• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso ist der Busch hell?

Oder Stativ + HDR und später das HDR nur teilweise per Maske auf den Kaktus angewendet.
 
Sind ja alles wilde Spekulationen :D
Habe leider noch keine Antwort bekommen außer
Thank you for taking the time to visit my site, and view my photos. Your email is very important to me, and I will be contacting you shortly in regards to your inquiry.

Koveh Tavakkol
KovehPhotography.com
 
Ich hab über das Kontaktformular seiner Webseite geschrieben.
 
Schade!
Ich tippe aber auch auf mehrere Belichtungen und verschiedene Luminanz Masken. So braucht man auch nicht rum malen und kann verschiedenste Helligkeits-Bereiche seperat ansprechen.
 
Also ich hätte da ganz einfach mit einem silbernen Aufhellschirm das Licht des Himmels diffus auf den Busch im Vordergrund reflektiert.
Dadurch entsteht meiner Einschätzung nach haargenau dieser Effekt daß nur der Busch leuchtet aber nicht das entferntere Umfeld.
So nen Schirm gibts um ein paar Euro und den Effekt mit EBV hinzukriegen wie schon geschildert ist in meinen Augen der deutlich höhere Aufwand da das reflektierte Licht so wunderbar harmonisch zum Bild passt.

Dewenne
 
Dieser "Busch" ist in Wirklichkeit eine Opuntia echinocarpa oder Artverwandte, also ein Kaktus, der ockerfarbene bis fast weiße Stacheln besitzt. Botanisch sind es eigentlich Dornen, aber lassen wir das mal beiseite. ;)

Diese Stacheln zeichnen sich dadurch aus, dass sie recht dick und milchig-semitransparent sind, also wie in dem Foto zu sehen, das ankommende Gegenlicht schlicht und einfach sehr gut streuen. :top:

Ich geh zwar auch davon aus, dass hier ein Verlaufsfilter eingesetzt wurde, EBV oder ND, aber die Aufhellung des "Baumes" kommt meiner Erfahrung nach hauptsächlich durch die semitransparenten Stacheln. Der Fotograf wusste dies ganz offensichtlich gewinnbringend zu nutzen.

Ich selbst war leider noch nie im Südwesten der USA, hatte aber so eine Opuntia in meiner Kakteensammlung.
Hoffe geholfen zu haben,

Broox

---
Warnung:

Kommt dem Teufelsding beim Fotografieren aber nicht zu nahe. :rolleyes:
Die Stacheln besitzen verhältnismäßig große Widerhaken, die "Zweige" brechen bei Kontakt ab - wodurch sich durch das Eigengewicht noch mehr Stacheln in die Haut bohren.
Das anschließende Entfernen mach absolut keinen Spass, vor allem Leuten, die ihr eigenes Blut nicht sehen können. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten