• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso haben die DSLRs den Sucher oben?

Mit Einsteiger-DSLRs in entsprechend kleinem Format mag das gehen. MIt einer EOS 7D gelingt DIr das nicht (hoffe ich für Dich, sonst hättest Du ein außergewöhnlich breites Gesicht, das wünsche ich niemandem).

Es ist eine 5D Mark 2.
Ich nehme an, du setzt die Kamera einfach falsch an.
Schon mal versucht, den Kopf leicht zu neigen?
Denn dann liegt gar nichts auf der Kamera auf – nur das Auge ist in der Muschel.
 
Es ist eine 5D Mark 2.
Ich nehme an, du setzt die Kamera einfach falsch an.

Und ich nehme an, dass Du einfach etwas erfindest. Die 5D und 7D sind fast gleich groß, da ist es vollkommen unmöglich, die Nase "vorbei" zu führen.

Du bist offensichtlich der einzige hier, dem das zu gelingen scheint. Und ich glaube es auch schlicht nicht.
 
Und ich nehme an, dass Du einfach etwas erfindest. Die 5D und 7D sind fast gleich groß, da ist es vollkommen unmöglich, die Nase "vorbei" zu führen.

Du bist offensichtlich der einzige hier, dem das zu gelingen scheint. Und ich glaube es auch schlicht nicht.

Ich brauche dich auch gar nicht davon zu überzeugen. :)
 
Und ich nehme an, dass Du einfach etwas erfindest. Die 5D und 7D sind fast gleich groß, da ist es vollkommen unmöglich, die Nase "vorbei" zu führen.

Du bist offensichtlich der einzige hier, dem das zu gelingen scheint. Und ich glaube es auch schlicht nicht.

Kann es dir nicht auch einfach herzlich Wurst sein? :D

(Ich komme auch nicht mit der Nase ans Display. Eos 50D, linkes Auge, Nasenspitze geht rechts am Bildschirm vorbei, und ist ca 5-10mm vom Gehäuse entfernt
 
Diese Überlegungen hatte ich auch schon - wieso nicht ein anderes Kameradesing. Ich sehe mit dem linken Auge durch den Sucher. Eine Sucherverlängerung wäre schonmal ein Lösungsansatz. Habe jedoch bis jetzt nichts passendes gefunden. Nur ein art Suchervergrößerung (Lupe) von Nikon. Dann würde ich den Auslöser von oben nach hinten verlegen. Bilder würde ich dann mit dem Daumen machen. Für mich bequemer.
 
Ich bin mit der Nase nicht am Display, aber teilweise an den Tasten rechts daneben weil ich "Linksgucker" bin. Ich würde den Sucher auch nicht woanders haben wollen als oben. Wäre er unten hätte man wieder ein "Nasenproblem" sobald man einen (entsprechend geformten) Batteriegriff unterschraubt: schon ist die Nase am Batteriegriff. Stativbefestigung mit Gewinde im Prismengehäuse?
Die Idee ist sicherlich nicht die schlechteste und ich habe es eben mal mit meiner D7000 probiert, sie liegt nicht schlecht in der Hand (selbst mit dem Nikkor 70-300): das Prismengehäuse schmiegt sich in die Hand, man kann sie recht gut halten und die Nase hat (ohne untergeschraubtes Zubehör) "freie Bahn". Aber um die Kamera vernünftig abzulegen müsste sie unten plan gestaltet sein und damit ist der "Schmiegefaktor" wieder dahin. Abgesehen davon das so eine Kamera wohl schwierig am Markt durchsetzbar ist. Es ist wie bei Autos: viele mokieren immer ähnlichere Formen der Fahrzeuge und wenn ein Hersteller dann etwas wagt was deutlich davon abweicht ist der Wagen meistens ein Ladenhüter.
Dennoch stört mich als "Linksgucker" meine Nase bzw. die Kamera nicht, ich habe mich schlicht und einfach daran gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon das so eine Kamera wohl schwierig am Markt durchsetzbar ist.

Das wäre ja noch die spannende Frage - wer weiß schon, ob sich das verkaufen würde oder nicht.

Einen Batteriegriff könnte man sicherlich auch anders anbringen, wenn er erforderlich wäre - das sind doch alles Dinge, die ich natürlich nicht großartig überlege.

Und Linksgucker haben in der Tat (oft) den Vorteil, dass sie wahrscheinlich am Monitor vorbeikommen - aber dafür vielleicht auf andere Buttons stoßen.

Aber es ist doch offensichtlich, dass das Konstrukt "an sich" eigentlich eine Fehlkonstruktion ist. Egal wie alt und "bewährt". Möglicherweise war das früher technisch nicht anders lösbar.

Ich glaube auch nicht, dass ich den DSLR Markt verändern kann - aber man kann doch mal drüber nachdenken. Wer es nicht braucht, kann sich ja hier heraushalten. Aber es gibt sicherlich viele Menschen, die durchaus ihre Problemchen mit der heutigen Anordnung haben. Wie wichtig oder unwichtig das dann dem einzelnen ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich bin mir aber sicher, wenn Kameras den Sucher immer schon unten gehabt hätten, würde man heute genauso den Kopf schütteln darüber, wie man auf die Idee kommen kann, diesen nach oben zu legen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
 
Das wäre ja noch die spannende Frage - wer weiß schon, ob sich das verkaufen würde oder nicht.

Einen Batteriegriff könnte man sicherlich auch anders anbringen, wenn er erforderlich wäre - das sind doch alles Dinge, die ich natürlich nicht großartig überlege.

Es wurde ja schon angesprochen, aber in der herkömmlichen Bauweise kann man das Objektive über den Oberarm/Ellenbogen am Körper abstützen. Das würde mit deiner Konstruktion schlecht gehen. Dagegen ist die Nase am Display in meinen Augen ein zu vernachlässigender Nachteil.
Oftmals kann man beobachten das eine DSLR falsch angefasst wird und dadurch auch die Verwacklungschancen deutlich steigen. Ich weiß jetzt aber nicht ob das die gleichen Personen sind die immer unheimlich hohe ISO-Zahlen brauchen. :evil:
 
Die Frage aus dem Betreff schwirrt mit schon länger im Kopf herum: irgendwie hat man sich ja dran gewöhnt, dass der Sucher oben an der Kamera ist.

Aber eigentlich ist das großer Mist, ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Menschen gibt, durch den Sucher zu schauen und NICHT dabei den Monitor (den frisch polierten) mit der Nase zu verschmieren.

Wenn der Sucher unten an der Kamera wäre (ich habe aus Spaß mal meine Kamera auf den Kopf gestellt - tadellos!), dann hätte die Nase freie Bahn, man muss sie nicht mehr gegen die Kamera quetschen und der Monitor bleibt schön sauber.
...
Warum kommen Kamerahersteller nicht selbst mal auf die Idee, es mit dem Sucher "unten" mal zu versuchen?
...

Also ich muss sagen, dass ist einmal eine innovative Idee!
Allerdings schlecht umzusetzen, denn allein schon hier die ganzen Gegenstimmen oder Einwände.
Mich stört das ewige geputze auch!
Der Sucher müsste das auf der Seite angebracht sein, mehr in der Mitte der Kamera, damit nicht nur das Hoch-, sondern auch Querformat ungeschmiert genutzt werden kann.
Da liebe ich meine alte Sony R1 :top: mit der Draufsicht von oben - Mittelformatfeeling ;)
 
Ich würde gerne mal wissen wie viele sich jetzt ihre Kamera verkehrt herum vor die Birne halten :D (ich gehöre dazu).
Schönen Abend noch Jungs
 
Die Kamera ist unergonomisch halb über dem Kopf zu halten, läßt sich nicht mehr über die Kombination Hand, Hand, Wange stabilisieren, die Arme lassen sich sogar so gut wie gar nicht mehr am Körper stabilisieren. Nein, nix für mich...

Und: Ich komme auch nicht an den Monitor, hängt anscheinend wirklich vom verwendeten Auge (bei mir links) und der Kopfhaltung ab...
 
Die Lösung gibts doch schon- Okularverlängerung, resp. die Art, wie gerade bei Mittelformat (Hassi...) der Sucher angesetzt ist- oder als Oldtimer die F3HP, oder die neuen Sony-Kisten, da liegen einige mm mehr drin als bei den meisten anderen Kisten...

Oder die ganz teuren Profiteile haben diese praktischen Gummimuscheln dran...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten