• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso geht bei größerer Brennweite die Blende weiter zu?

kosmoskosmos

Themenersteller
hat das mechansiche Gründe, wenn ich die Brennweite meines 17-85 IS USM erhöhe geht die Blende immer weiter zu ab etwa 38mm ist sie schon auf 5,6 was bei Portraits sehr hinderlich ist, da die Tiefenschärfe zu groß wird.

Würde mich mal interessieren was das für einen Hintergrund hat, da ich schon gelesen habe das einige Sigma bzw. Tamronobjektive der Canon Cam absichtlich falsche Werte melden.
 
Weil dein Objektiv eine variable Offenblende je nach Brennweite hat.

bei 17mm ist die Offenblende z.B. 3,5
und bei 85mm z.B. 5,6.

wenn du eines konstante Offenblende haben willst mußt du dir beispielsweise ein 28-75/2,8 kaufen.
 
Hallo!

Die Blende geht eigentlich nicht wirklich weiter zu. Die Blende ist eine Verhältnisangabe wie zum Beispiel 1:2,8 oder f/2,8. Das bezeichnet also, wie sich der Blendendurchmesser zur Brennweite (f) verhält. Wenn der Blendendurchmesser immer gleich bleibt, aber die Brennweite größer wird, dann wird natürlich auch das Verhältnis der beiden zueinander anders. Viel kniffliger ist die Frage, wieso manche Zoomobkjektive konstante Blendenwerte haben!

Dazu gibt es einige Threads....must du mal suchen. :p
 
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Dort unter "Belichtung" auf "Blende" klicken, lesen und verstehen. Dann sollte eigentlich alles klar sein. ;)

"Bei Blende 2 ist die Öffnung also so groß, daß sie zweimal auf die Länge paßt. Bei Blende 22 ist sie so klein, daß sie 22 mal auf die Länge des jeweiligen Objektives paßt"

Um die frage des TS zu beantworten: Dein Objektiv müsste dicker werden um eine gleiche Blende bei Anfangs und Endbrennweite zu erreichen.
 
Frage an "Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM"-Besitzer

Ich wollte mal fragen ab welcher Brennweit dieses Objektiv von der Offenblende beginnt abzublenden und ab welcher Brennweite dann nur noch Blende 5,6 und größer möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage an "Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM"-Besitzer

Ich wollte mal fragen ab welcher Brennweit dieses Objektiv von der Offenblende beginnt abzublenden und ab welcher Brennweite dann nur noch Blende 5,6 und größer möglich ist.

Ab 18,1mm wird die Blende kleiner ;) Das geht kontinuierlicht und nicht stufenweise. Die Kamera bekommt natürlich immer erst bei Erreichen einer vollen Stufe die gerundete Blende mitgeteilt.

Übrigens ist bei 125mm f/5,6 OFFENBLENDE... das Objektiv blendet nicht ab... die Offenblende verändert sich!
 
Würde mich mal interessieren was das für einen Hintergrund hat, da ich schon gelesen habe das einige Sigma bzw. Tamronobjektive der Canon Cam absichtlich falsche Werte melden.

Die, die Offenblende 6,3 am langen Ende haben, melden der Kamera 5,6, weil
der Autofokus sich sonst bei allen Canons außer den Einsern abschalten würde.
 
hast ja gesagt dass die blende da geschlossen wird.

lies doch einfach mal wie hier schon empfohlen
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
>Belichtung>Blende

dort steht
"Die Größe dieser Blendenöffnung wird als Zahlenwert angegeben, indem man den Durchmesser der Öffnung in ein Verhältnis zur Brennweite des Objektivs setzt."
Verhältnis Blendendurchmesser zu Brennweite heisst;
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
"Bei Blende 2 ist die Öffnung also so groß, daß sie zweimal auf die Länge paßt. Bei Blende 22 ist sie so klein, daß sie 22 mal auf die Länge des jeweiligen Objektives paßt"
wobei Länge des Objektives hier die eingestellte Brennweite meint.

Beim Tamron 17-50 2.8 (habe ich auch an meiner Alpha 700, gutes Objektiv)
Hat die Blende also bei 50 mm Brennweite einen Öffnungsdurchmesser von 50/2.8 = 17.9 mm, bei 17 mm entsprechend einen Öffnungsdurchmesser von 6,.. mm. Das heisst, das beim 17-50 die Blende bei kleiner werdender Brennweite schließt.
Würde sich die Blendenöffnung nicht ändern, also durchgehend 6 mm groß sein, hättest Du bei 17 mm F2.8 und bei 50 mm etwa F8.

Alles klar? Wenn nicht,
Vom oben verlinkten Fotolehrgang ist noch niemand hier dümmer geworden.

Marco

P.S. Lies genau, denn Abblenden und Blende schließen haben zwei unterschied Bedeutungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indem die maximale Blendenöffnung für die maximale Brennweite konstruiert und beim Herauszoomen die Blende geschlossen wird.

ja du sagst die blende wird beim herauszoomen geschlossen. warum gibts dann objektive wie zB 17-50 von tamron wo angeblich bis 50mm auch blende 2.8 ist. da wird ja nix abgeblendet... angeblich !

wobei die kretchenfrage die ist, was man unter "herauszoomen" versteht

wies ausschaut versteht ihr das beide anders

@graumagier: wenn du "herauszoomen" als verkleinern der brennweite verstehst dann hast du recht

wenn nicht dann ÖFFNET sich die blende
 
Beim Tamron 17-50 2.8 (habe ich auch an meiner Alpha 700, gutes Objektiv)
Hat die Blende also bei 50 mm Brennweite einen Öffnungsdurchmesser von 50/2.8 = 17.9 mm, bei 17 mm entsprechend einen Öffnungsdurchmesser von 6,.. mm. Das heisst, das beim 17-50 die Blende bei kleiner werdender Brennweite schließt.
Würde sich die Blendenöffnung nicht ändern, also durchgehend 6 mm groß sein, hättest Du bei 17 mm F2.8 und bei 50 mm etwa F8.

Alles klar? Wenn nicht,
Vom oben verlinkten Fotolehrgang ist noch niemand hier dümmer geworden.
Schlauer aber offensichtlich auch nicht, denn was dort und vermutlich auch hier mit Öffnungsdurchmesser gemeint ist, ist der wirksame Öffnungsdurchmesser und dieser ist nicht gleich dem tatsächlichen Durchmesser der physikalischen Blendenöffnung (siehe z.B. auch Wikipedia).

Demnach ist absolut nichts klar; der (tatsächliche) Blendendurchmesser bleibt vermutlich sogar gleich, aber das Abbild der Blendenöffnung wird verschieden stark vergrößert.

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten