• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso EBV statt EBB

neon_fd

Themenersteller
Hallo,

ich lese immer wieder im Internet die Abkürzung EBV, die für Elektronische Bild Verarbeitung steht. Damit verbinden die User das bearbeiten von Bildmaterial. EBV bezeichnet aber den Vorgang ein Bild elektronisch und automatisch zu analysieren. Dies wird zum Beispiel für die Gesichtserkennung benötigt. Auch können Roboter mithilfe der EBV ihre Umgebung automatisch erkennen.

In der Bildbearbeitung (nicht Bildverarbeitung) werden Bilder optimiert. Dafür ist dann die Abkürzung EBB (Elektronische Bild Bearbeitung)

Ich frag mich nun die ganze Zeit, wieso dies verwechselt wird? Nutzt man diesen Begriff nun absichtlich, da er sich "eingebürgert" hat, und man einfach zu faul ist es richtig zu machen? Oder weiß es wirklich niemand, was ich mir aber nicht vorstellen kann?!

Gruß,

neon

P.S.
Ja, ich weiß, dass das Wiki keine wissenschaftliche Quelle ist, aber per google war sie am schnellsten zu finden ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildverarbeitung
 
Jeder weiß was gemeint ist wenn man über EBV spricht.


Möchtest du nun auch, dass alle Globen nicht mehr kugelförmig sein dürfen, weil die Erde Oval ist? :ugly:
 
Vergleich zwischen Linien und Geraden sind verständlich, aber nicht zwischen Kreisen und Rechtecken...

Die Erde sieht auf den ersten Blick rund aus, daher kann man dies verstehen. Physiker sagen dir aber auch, dass sie Oval ist und würden eine Kugel nicht akzeptieren. Bist du also jemand der sich mit digitalen Bildern auskennt, oder nicht?

neon

P.S. Bitte nicht falsch intepretieren! Will hier niemanden angreifen, sondern nur diskutieren ;)
 
Die Erde sieht auf den ersten Blick rund aus

EBV hört sich so auf Anhieb auch nach Photoshop an... :\

Hat sich halt so 'eingebürgert'...
 
"EBV" ist einfach schon länger eingeführt, und es fällt schwer, das wieder zu ändern - auch wenn "EBB" logischer wäre. Ist so ähnlich wie mit der Schärfentiefe, die von einer Mehrheit der Fotografen immer noch als Tiefenschärfe bezeichnet wird, weil sich der Begriff so in den Köpfen festgezurrt hat. Oder denk an die vielen Leute, die "Mark" sagen und eigentlich "Euro" meinen. :)
 
Ok, dann bestätigt ihr meine Vermutung, dass es sich einfach eingebürgert hat.
Hät ja auch sein können, dass es einen anderen, mir nicht ersichtiliche, Grund geben würde. Aber gegen die Faulheit der Menschen ist eben noch kein Kraut gewachsen ;)
 
Selbst in der Bezeichnung dieses Unterforums steht EBV statt EBB. Ich hatte schon wiederholt um eine Korrektur gebeten, aber der Forenbetreiber bleibt leider bei der falschen Bezeichnung EBV.

Aber zumindest in meinem Wirkungsbereich dieses Forums (Fotowettbewerbe) habe ich dieses Problem unter Kontrolle. :)
 
Nutzt man diesen Begriff nun absichtlich, da er sich "eingebürgert" hat, und man einfach zu faul ist es richtig zu machen? Oder weiß es wirklich niemand, was ich mir aber nicht vorstellen kann?!
Ich denke mal, dass das gewachsen ist - als spezifischere Ausprägung dessen was man mal EDV genannt hat und was heute IT heisst. Ich denke EBV ist eher die unreflektierte Adaption einer bestehenden Abkürzung. Dann müsste es ja jetzt folgerichtig PT (Pixel Technology) heissen :evil:.

Viele Grüsse

Smeik
 
EBV ist nicht falsch nur deutlich umfangreichen von der Bedeutung.
Die "Bildverarbeitung" ist für mich ein Sammelbegriff für die zumeist maschinelle (physische) Verarbeitung von Bildinformationen (beispielsweise Ausbelichtung) und nicht die bildgestalterische Feinschleiferei um die es bei der Bildbearbeitung per Photoshop und Co. geht.
Elektronische Bild-Ver(schlimm)besserung ;) *duw*
Ok, ich gebe mich geschlagen. ;) :p
 
EBV bezeichnet aber den Vorgang ein Bild elektronisch und automatisch zu analysieren.

Für mich heißt Bildverarbeitung erstmal, das ich Bilder verarbeite. Ich verbinde damit keine automatische Analyse. Aber du hast sicher Recht, wenn man es ausspricht sagt man ja auch immer Bildbearbeitung. Keine Ahnung warum sich das eingebürgert hat.
 
Ich werde mir ab nun auch EBB merken - klingt sinnvoll, da ja immer von Bildbearbeitung gesprochen wird.

[KLUGSCHAIßA(EIßER)MODUS EIN]

Es sagt ja auch halb Deutschland: "Hartz 4 - Empfänger".
De facto sind es ALG2- oder Sozialhilfeempfänger.

"Hartz 4" kann man nicht empfangen, es ist eine Arbeitsmarktreform!

[KLUGSCHAIßA(EIßER)MODUS AUS]

Ich glaube ich sollte dazu im Off-Topic-Bereich auch mal nen Thema aufmachen
:lol:
 
EBV ist halt ein Oberbegriff und hat sich wohl analog zum Begriff "EDV" (elektronische Datenverwirrung) eingebürgert...
Rein mathematisch gesehen stell EBB eine Untermenge von EBV dar... somit ist jede EBB eine EBV, aber nicht jed EBV eine EBB :ugly: Alle Klarheiten beseitigt? :evil:
 
hallo,

Ich werde wohl bei EBV bleiben. Es hat sich so eingebürgert und hört sich auch schöner an. ;)
Man sagt ja auch nicht "ich möchte eine Orangenlimonade" sondern "ich möchte eine Fanta" ... oder Tempo ... Kärcher ....usw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten