neon_fd
Themenersteller
Hallo,
ich lese immer wieder im Internet die Abkürzung EBV, die für Elektronische Bild Verarbeitung steht. Damit verbinden die User das bearbeiten von Bildmaterial. EBV bezeichnet aber den Vorgang ein Bild elektronisch und automatisch zu analysieren. Dies wird zum Beispiel für die Gesichtserkennung benötigt. Auch können Roboter mithilfe der EBV ihre Umgebung automatisch erkennen.
In der Bildbearbeitung (nicht Bildverarbeitung) werden Bilder optimiert. Dafür ist dann die Abkürzung EBB (Elektronische Bild Bearbeitung)
Ich frag mich nun die ganze Zeit, wieso dies verwechselt wird? Nutzt man diesen Begriff nun absichtlich, da er sich "eingebürgert" hat, und man einfach zu faul ist es richtig zu machen? Oder weiß es wirklich niemand, was ich mir aber nicht vorstellen kann?!
Gruß,
neon
P.S.
Ja, ich weiß, dass das Wiki keine wissenschaftliche Quelle ist, aber per google war sie am schnellsten zu finden
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildverarbeitung
ich lese immer wieder im Internet die Abkürzung EBV, die für Elektronische Bild Verarbeitung steht. Damit verbinden die User das bearbeiten von Bildmaterial. EBV bezeichnet aber den Vorgang ein Bild elektronisch und automatisch zu analysieren. Dies wird zum Beispiel für die Gesichtserkennung benötigt. Auch können Roboter mithilfe der EBV ihre Umgebung automatisch erkennen.
In der Bildbearbeitung (nicht Bildverarbeitung) werden Bilder optimiert. Dafür ist dann die Abkürzung EBB (Elektronische Bild Bearbeitung)
Ich frag mich nun die ganze Zeit, wieso dies verwechselt wird? Nutzt man diesen Begriff nun absichtlich, da er sich "eingebürgert" hat, und man einfach zu faul ist es richtig zu machen? Oder weiß es wirklich niemand, was ich mir aber nicht vorstellen kann?!
Gruß,
neon
P.S.
Ja, ich weiß, dass das Wiki keine wissenschaftliche Quelle ist, aber per google war sie am schnellsten zu finden

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildverarbeitung