• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiener Konzerthaus

bRokEnCHaRacTer

Themenersteller
Ich hatte am vergangenen Wochenende die Gelegenheit in einer Gruppe das Wiener Konzerthaus zu besichtigen. Eine ziemlich einmalige Gelegenheit, normalerweise haben Fotografen keinen Zutritt :)

Ein wenig Hintergrundinfo: Das Konzerhaus wurde im Jahr 1913 eröffnet und befindet sich im 3. Wiener Gemeindebezirk. Das Gebäude wurde durch Umbauten etc. teilweise "zerstört". Allerdings wurde es in den 1970ern wieder restauriert. *Das Gebäudefläche beträgt ca. 70x40 meter, innen befinden sich vier Konzertsääle:

  • Großer Saal (1,840 Sitze)
  • Mozartsaal (704 Sitze)
  • Schubertsaal (336 Sitze)
  • Berio Saal *(bei dem letzten Umbau hinzugefügt, 400 Sitze)


Wir hatten leider nur zum Mozartsaal und dem Großen Saal zutritt. Das vollständige Set gibt es auf flickr, hier nur eine kleine Auswahl :)

#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


Über Kritik und Heinweise freue ich mich übrigens immer ;)
 
Sehr schöne Serie, besonders die fisheye pics :)
So ganz leer kenne ich es überhaupt nicht, nur g'steckt voll mit Leuten :D
Gibt's da Führungen die man buchen kann oder wie kam das zustande?

edit btw wurde es auch erst in den späten 90ern wieder renoviert, der Mozartsaal war nämlich während meiner Kindheit noch zartgrün - seit ca. 2 Jahren? ist er blau. Weiters gibt es seit letzem Jahr im Mozartsaal hinter dem Podium IN den Glasfenstern eine Hintergrundbeleuchtung...nur bedingt schön, weil zB letzten Winter eine der Neonröhren (die halt von hinten ein schönes weiches kühles Licht werfen sollen, bzw sogar lila/blaue Lichteffekte) schadhaft war und die ganze Zeit geblinkt hat - was ziemlich irritierend war.
 
Erstmal Danke für alle Kommentare! :)

So ganz leer kenne ich es überhaupt nicht, nur g'steckt voll mit Leuten :D
Gibt's da Führungen die man buchen kann oder wie kam das zustande?
Hm, ein Mitglied der Fotogruppe scheint da irgendwelche Beziehungen zu haben. Wir durften uns in den beiden Säälen frei bewegen, Personal vom Konzerthaus war nicht dabei. War schon sehr genial!

edit btw wurde es auch erst in den späten 90ern wieder renoviert, der Mozartsaal war nämlich während meiner Kindheit noch zartgrün - seit ca. 2 Jahren? ist er blau. Weiters gibt es seit letzem Jahr im Mozartsaal hinter dem Podium IN den Glasfenstern eine Hintergrundbeleuchtung...nur bedingt schön, weil zB letzten Winter eine der Neonröhren (die halt von hinten ein schönes weiches kühles Licht werfen sollen, bzw sogar lila/blaue Lichteffekte) schadhaft war und die ganze Zeit geblinkt hat - was ziemlich irritierend war.
Ah, ok. Das habe ich noch nicht gewusst :) Bei uns war glücklicherweise nichts von defekten Neonröhren zu sehen. Hätte man aber auf den Bildern vermutlich eh nicht gemerkt, die Aufnahmen sind alle mit dem Stativ entstanden..


Warum sind die Schatten unter der Bestuhlung so quietschrot?
Auf welches Bild beziehst du dich da? Die rötliche Färbung beim ersten könnte eventuell durch den roten Samt entstanden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten