• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wien: Die Qual der (Linsen)Wahl

Kusstatscher

Themenersteller
Guten Abend,

ich schaue mir dieses Wochende (fr-so) Wien an. Ich habe noch keine Ahnung, was mich erwartet und planen lediglich einige Weihnachtsmärkte zu besuchen und sonst in der Stadt rum zu dümpeln. Jetzt bin ich unentschlossen welches Glas ich für meine A6000 mitnehmen sollte. Das Samyang 12mm f2.0 und 35mm f1.8 oder gleich das 16-70er f4 ?
Also: Lichtstark und dafür Objektiv wechseln oder bequem Alles in Einem, mit max. F4.0?
Es wird keine Fototour, sonst wäre es kein Problem :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha. Tipp Fehler :-)
Das sollte "Linsen" heißen
 
Um zum Thema auch was beizutragen. Wenn es keine Fototor werden soll, dann würde ich 16-70er f/4 nehmen. Damit bist Du versorgt und so einigermaßen freistellen geht ja auch noch...
 
Das 12mm würde ich zu Hause lassen, bin aber auch nicht unbedingt der extrem Weitwinkel Fan....ist halt Geschmacksache.

Mit dem 35er 1.8 und dem 16-70 f4 solltest Du wunderbar zurecht kommen.

Hier noch ein paar kleine Tip´s für Wien Besucher....

1. Spanische Hofreitschule, Karten wirst Du allerdings vorbestellen müssen.
2. Das Museumquartier, schau mal rein, es lohnt sich auf alle Fälle.
3. Kunst und Naturhistorisches Museum, auf alle Fälle einen Besuch wert!
4. Natürlich das Riesenrad und den Prater, muss mal als Tourist besucht haben
5. Kein muss aber sehr interessant, der Zentralfriedhof, der zweit größte Friedhof Europas, Mozart liegt hier neben Beethoven, Falco und anderen Berühmtheiten...
6. Der Stephansdom, klar
7. Schönbrunn, samt seinem Zoo
8. Der Naschmarkt Samstags Morgens. Der Naschmarkt ist zwar nicht mehr das was er früher war, aber immer noch ein Erlebnis.
9. Die Donauinsel, samt ihrer Skyline und der Uno-City
10. Es gibt eine "Dritte Mann" Führung durch die Kanalisation von Wien an original Drehorten
11. Grinzing mit seinen Heurigen, sofern noch einer offen hat im Winter....
12 Die Katakomben im Stephansdom. (der erste Bezirk in Wien, genannt innere Stadt ist teilweise fünfstöckig unterkellert, in den Katakomben bekommt man einen kleinen Eindruck davon).
14. Hinter dem Stephansdom steht das Haus, in dem Mozart gewohnt hat, vielleicht auch was für Euch....

Das Kaffehaus "Sperl" immer einen Besuch wert!
Oder das Cafè Central, auch sehr bekannt und voller Kaffeehaus-Kultur...ist in der Innenstadt.
Du willst Wiener originale treffen, schau im " Alt Wien" vorbei, ist um's Eck vom Stephansdom.
Sachertorte natürlich im Hotel Sacher, ist bei der Staatsoper, dann könnt ihr auch gleich ins Schmetterlingshaus beim Burggarten...3min Fußweg.


Wenn Du noch mehr wissen willst, frag ruhig, ich hab da noch viele Ausflugsziele für Dich! :)

LG,
Woiferl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12mm würde ich zu Hause lassen, bin aber auch nicht unbedingt der extrem Weitwinkel Fan....ist halt Geschmacksache.

Mit dem 35er 1.8 und dem 16-70 f4 solltest Du wunderbar zurecht kommen.

Hier noch ein paar kleine Tip´s für Wien Besucher....

1. Spanische Hofreitschule, Karten wirst Du allerdings vorbestellen müssen.
Falsch, Karten fürs Training gibts immer, Fotografiert werden darf nicht, weder im Training noch während der Show

In den Katakomben unterm Dom herrscht zudem ebenfalls Fotografierverbot
 
Für kleine verwinkelte Weihnachstmärkte schaut in den 7&8 Bezirk z.B. am Spittelberg
Fragt einfach einen Wiener, der weist Euch dann den weg.

Große schöne Weihnachtsmärkte gibt es vor dem Rathaus und im Schloß Schönbrunn....

@Marcus999 das mit dem Fotografierverbot wusste ich gar nicht, dann bin ich ja froh, dass sie mich als ich dort war nicht erwischt haben...:D
Soweit ich weiß ist nur Blitzlicht verboten in der Hofreitschule...in den Katakomben, keine Ahnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wetteraussichten sind recht düster.
Den Zentralfriedhof kann man gut mit Stativ fotografieren, die Gräber sind nur gegen 0 Uhr bewegt... ;-)
Weihnachtsmärkte sind erst ab der "blauen Stunde" interessant.
Den Naschmarkt bei dem Sauwetter würde ich nicht aufnehmen.

Nimm also das lichtstärkste, was Du tragen kannst, sonst gibt's nur künstlerische Aufnahmen mit viel Bewegungsunscharfe oder den rauschenden Regen in allen Bildern. Unbedingt einen starken Blitz als Alternative zum Stativ mitschleppen!

Servus
Gerhard
 
Ja, das Wetter soll schön werden ab morgen! :top:

Zentralfriedhof würde ich mir sparen, ansonsten ist so ziemlich der ganze erste Bezirk sehr interessant bezüglich Sehenswürdigkeiten. :)
 
In Wien kommt man mit einer Brennweite um die 30-50mm ganz gut zurecht.

Man muss sich eher auf "Details" konzentrieren, weil Verkehrsschilder die freie Sicht stören ! Ich habe mehr Verkehrsschilder als Wien nur auf der A4 in Italien gesehen ;-)
 
Zu den Objektiven wurde schon ausreichend gesagt.
Bezügl. Weihnachtsmärkte: da würde ich von dem am Rathausplatz abraten. Der Platz und das Rathaus sind schön, aber der Markt bietet nur Staubfänger. Empfehlen würde ich die Weihnachtsmärkte Spittelberg und Karlsplatz. Sind beide sehr Stimmungsvoll und es gibt echt interessante und leckere Dinge.
 
Mich würde mal interessieren, wie die Umsetzungen der Tipps, zu diesen Schwaschsinnsfragen (welche Kamera/Objektiv für New York, Rio, Tokio, Buxtehude...) ist.

Setzen die Fragesteller tatsächlich um, was ihnen hier geraten wird?
Nehmen sie tatsächlich alle vorhandenen Objektive und Gehäuse mit und kaufen noch die im Urlaubsort dazu, zu denen ihnen zwar geraten wurde, die aber nie zur Auswahl standen?
 
Mich würde mal interessieren, wie die Umsetzungen der Tipps, zu diesen Schwaschsinnsfragen (welche Kamera/Objektiv für New York, Rio, Tokio, Buxtehude...) ist.

Setzen die Fragesteller tatsächlich um, was ihnen hier geraten wird?
Nehmen sie tatsächlich alle vorhandenen Objektive und Gehäuse mit und kaufen noch die im Urlaubsort dazu, zu denen ihnen zwar geraten wurde, die aber nie zur Auswahl standen?

Das ist doch ganz einfach: Das hier ist ein technisches Forum und da geht es eben um Technik.
Da ist dann schon interessant was für eine Kamera überhaupt geeignet ist. ist diese Wahl dann mal gefallen, dann kommt die leidige Objektiv Frage. Forums verwöhnte User haben natürlich einen großen Objektivpark zu hause. und damit beginnt die Schwierigkeit. Der Hobbygfotograf steht vor seiner Kamera und Objektivsammlung und seufzt: "ich hab nichts zum Fotografieren." Die logische Konsequenz ist, dass man jemanden fragt: "Was soll ich denn zum Fotografieren mitnehmen". Der unbedarfte Beobachter würde sagen: "Nimm doch einfach das mit, mit dem du dich am wohlsten fühlt". Aber genau das geht nicht, denn man könnte ja das LensBaby gebrauchen, für Details ist das Makro bestimmt ganz gut, für Weitwinkel zwei lichtstarke Festbrennweiten, dann natürlich etwas für den Normalbereich und der leichte Telebereich will auch noch abgedeckt werden. Das Ganze könnte man krönen mit der Frage ob es nun Festbrennweiten sein sollen oder man dafür auch mehrere Zoomobjektive benutzen sollte. Andererseits könnten in dunklen Ecken die lichtstarken Festbrennweiten von Hilfe sein. Selbstverständlich muss man auch die entsprechenden Filter wie Polfilter, Graufilter, Verlaufsfilter und die zugehörigen Stative denken.

Und jetzt wird es ganz schlimm: Das Ganze unterscheidet sich von Stadt zu Stadt, vielleicht sogar von Stadtteil zu Stadtteil. man sollte mal der Frage nachgehen, ob man für die verschiedenen Wiener Bezirke verschiedene Kamera und Objektivkonstellationen ins Auge fasst.
Aber, wie ich schon sagte: "Ich hab nichts zum Fotografieren. Was soll ich nehmen"

Eine einfache Lösung wäre: Kleine smarte Systemkamera mit Weitwinkelzoom, eine Festbrennweite, "Normalzoom" und schon wäre man für verschiedene Länder, Städte, Regionen auf dieser Welt gerüstet. oder: man schaut einfach mal in seine Fototasche und denkt nach, was man denn bei den letzten Städtetouren überhaupt verwendet hat. Aber so eine Lösung ist zugegebenermaßen zu einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten