• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wielange hält der Akku bei Euch durch?

th.giese

Themenersteller
Hallo,

eines Vorweg, mir ist durchaus bewußt, daß die angegebenen Akkulaufzeiten im Handbuch der Kamera wohl eher theoretisch sind. Aber wielang hält ein Akku bei Euch in der 300d bis er wieder geladen werden muß?
Ich hab das Teil letzte Woche voll aufgeladen und bis heute so ca. 70 Fotos geschossen, teilweise mit internem Blitz teilweise mit externem Blitz (allerdings in manuellem Modus) und teilweise ohne Blitz. Trotzdem daß ich geblitzt habe erscheint mir das doch etwas wenig oder?
Kann es sein, daß der Akku einen Schuß hat oder hat der einfach noch nicht seine volle Power, da es sei dem ich die Kamera habe, erst der 5. oder 6. Ladezyklus ist?

Danke für Eure Tipps.....
 
Hm also 70 sind schon recht wenig. Hast du viel mit dem Display gearbeitet? Das zieht ne Menge Akkuleistung. Hast du IS Objektive genutzt?
Also ich bin anfangs so auf ca. 350-400 Bilder mit einem Akku gekommen - aber inzwischen lade ich nach jedem Fototrip neu. Hatte noch nie Probleme - hab aber trotzdem immer nen 2.Akku dabei. Kann ich dann endlich nutzen, wenn ich meinen BG-E1 hab. :D
 
bei mir hält der akku zwischen 3 und 5 man 1 gB voll raw (sind dann ca.400 bis 600) ohne blitz aber mit teilweise viel zoom+af.
der noname hält länger :)
habe aber noch nie mehr als ein bild mit dem internen gemacht. aber so viel saugt der doch nicht oder ?


gruss

rene´
 
Also ich habe vor kurzem auf einer Feier ca. 450 Fotos gemacht. Das Display war dabei auf 2 Sekunden "Preview" eingestellt. Automatische Abschaltung nach 4 Minuten. Geblitzt wurde mit dem externen Sigma.
Das Display zeigte erst am nächsten Tag bei weiteren Aufnahmen das Akku-Symbol an.
Das war übrigens auch erst der 4. oder 5. Ladezyklus.
70 Aufnahmen erscheint mir also auch recht wenig!

Gruß,
Tom

Nachtrag: Den BG-E1 aus meiner Signatur hatte ich damals noch nicht - es war also nur der eine Original-Akku in der Kamera.
 
Musikfreak schrieb:
Hm also 70 sind schon recht wenig. Hast du viel mit dem Display gearbeitet? Das zieht ne Menge Akkuleistung. Hast du IS Objektive genutzt?
:D

Diese Bemerkung hat mich noch mal etwas nach denken lassen. Ich habe zwischen durch Bilder von der Kamera auf den PC übertragen, da ich erst seit Montag so ein Kartenleser habe. Dann habe ich auch noch diverse Versuche gemacht die Kamera auch unter Linux, das mein bevorzugtes BS ist anzusprechen und auszulesen. Doch dieses Thema ist seit dem ich den Cardreader habe auch geschichte :D
Aber alles in allem denke ich mal, daß das Auslesen der Daten von der CF-Karte auch ne Menge strom zieht. Morgen fahre ich an die Mosel, da muß der Akku beweisen was er kann !! Ich hab zur Zeit diesen einen :o
 
Hm stimmt daran hab ich nicht gedacht - das Auslesen der Daten zieht extrem viel Stom (zumindest nach meinen Erfahrungen). Ein Cardreader kann man daher nur deutlich empfehlen - auch wegen der Geschwindigkeit.
 
Achte darauf, dass Du wie im Handbuch beschrieben, den Akku nicht schon rausnimmst, wenn die LED dauerhaft leuchtet, sondern erst 1h später. Sollte das nicht helfen ist der Akku defekt oder überlagert. Übrigens haben Li-Ion Akkus eine recht hohe Selbstentladung. Wenn zwischen der Benutzung jeweils längere Pausen liegen, kann sich der Akku durchaus selbst entladen. Den Akku kannst Du jederzeit nachladen. Auch wenn er noch fast voll ist. Es gibt keinen Memoryeffekt. Allerdings ist die erreichbare Kapazität von den Ladezyklen und dem Alter des Akkus abhängig.

-Zahni
 
Ich mach mit dem Akku mit zwischen 2 und 4 Sek Vorschau und AF auf jeden Fall mal mind. 500 bilder nicht RAW, aber die grösste JPG Auflösung. Ich bin aber in der Akku Pflege auch sehr penibel. Es heißt zwar das LI-IO Akkus keinen Memory Effekt etc haben, aber die bekommen Ihre volle Leistungskraft z.b. schonmal erst nach einigen Ladezyklen. Ich lade den Akku immer erst dann, wenn die Kamera wegen leerem Akku aussteigt. Hab 2 Akkus, daher no Problem. Weiterhin lade ich immer voll auf, d.h. wie schon erwähnt nehme ich den Akku auch nicht gleich wieder raus wenn er voll anzeigt.
Hab auch schon gehört daß der Akku nie mehr seine volle Leistungsfähigkeit erreicht wenn man in den ersten 2 - 3 Ladezyklen zu nachlässig ist, d.h. sie nicht erst geladen werden wenn sie leer sind und die Ladung dann auch nicht ganz voll wurde.
 
Ich habe gestern 550 Fotos bei einer Feier gemacht (mit externem Blitz). Der Akku wird immernoch als komplett voll angezeigt.

Bei Verwendung des internen Blitzes kann ich etwa 300-400 Fotos machen.
 
th.giese schrieb:
Musikfreak schrieb:
Hm also 70 sind schon recht wenig. Hast du viel mit dem Display gearbeitet? Das zieht ne Menge Akkuleistung. Hast du IS Objektive genutzt?
:D

Diese Bemerkung hat mich noch mal etwas nach denken lassen. Ich habe zwischen durch Bilder von der Kamera auf den PC übertragen, da ich erst seit Montag so ein Kartenleser habe. Dann habe ich auch noch diverse Versuche gemacht die Kamera auch unter Linux, das mein bevorzugtes BS ist anzusprechen und auszulesen. Doch dieses Thema ist seit dem ich den Cardreader habe auch geschichte :D
Aber alles in allem denke ich mal, daß das Auslesen der Daten von der CF-Karte auch ne Menge strom zieht. Morgen fahre ich an die Mosel, da muß der Akku beweisen was er kann !! Ich hab zur Zeit diesen einen :o


So ich war heute den ganzen Tag unterwegs und habe so etwas 100 Fotos geschossen. Die Kamera zeigt immernoch volle Akkukapazität.
Ich denke da werden wohl einige ungünstige Faktoren zusammengekommen sein.....
Trotzdem danke für Eure Antworten und Tipps
 
Wichtig ist es bei sowas auch immer zu wissen welche Speicherkarten man benutzt. Microdrives ziehen erheblich mehr Strom als normale CF-Karten.
Weitere massive Stromfresser sind:
IS
AF
Display
AF-Hilfslicht
Blitz
Spiegelvorauslösung (ok. Bei der 300D jetzt nicht so....)
Auf Grund der Fülle von Faktoren (es kommt als wesentlicher Faktor für die Akkuleistung noch die Temperatur hinzu) ist es sehr schwer zu sagen wie lange ein Akku "normalerweise" durchhalten sollte.
Bei meiner D60 reicht ein Akku ungefähr für 100 Bilder bei zügigem Arbeiten. Wenn ich lange auf den richtigen Zeitpunkt warten muss, viel Servo-AF nutze, oft mit SVA arbeite, dann ist aber auch schon 'mal nach 50 Bildern Feierabend...

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Microdrives ziehen erheblich mehr Strom als normale CF-Karten.
Naja, erheblich ist relativ, im Vergleich zu den anderen Stromfressern merkt man den Unterschied so gut wie nicht, hab mit einem Akku mit MD fast 600 Bilder gemacht und der Akku war immer noch nicht leer. Was man merkt: Display, AF und insbesondere den IS (vermutlich natürlich auch wie oben angegeben der Blitz und das Hilfslicht, da nutze ich aber eh nie den internen) Die beiden letzteren natürlich umso stärker je unentschlossener man fotografiert ;)). Wenn man also wirklich Strom sparen möchte, dann sollte man diese 3 Aspekte im Auge haben.
 
IS hab ich leider nicht, Rückschau ist auf 2 Sek, Wiedergabemodus sehr selten in Betrieb, Blitzen neuerdings nur noch extern, dazu ne Transcend CF, gerne Serienbilder ...
... ich denke, ich bin ein sparsamer Akkuschlürfer :D

Aber wie kann man den Stromverbrauch des AF beeinflussen? Meint Ihr evtl. damit häufiges vorfokussieren, und dann doch nicht knipsen?
 
Also ich hab den Original Akku BP511, der hält bei normalem gebrauch (wenig blitzen, AF, 2sek review, CF512) locker 400-500 bilder durch.
Dann hab ich mir einen Ersatzakku bei ebay bestellt, hat 10 ¤ gekostet, und der hält noch mal wesentlich länger, bin gerade bei 650 aufnahmen und er ist noch immer nicht leer! !!
 
Meine Beobachtungen:
* der Hama-Akku hält länger als der Original Canon
* im Urlaub (kein Blitz, wenig AF, kurze Betrachtung) wollte der Akku gar nicht leer werden (200 Pics?)
* das Entladen des Speichers über die Kamera (hier 1GB MD) zieht sehr viel Strom
* der eingebaute Blitz zieht im Vergleich viel weniger Strom

Die Kamera (und damit auch di e Akkus) sind recht neu (je 2x geladen), d.h. sie können noch besser werden...
 
...also ich mache es wie Katt, immer erst laden, wenn de Akku echt "ausgesaugt" ist.
Generell sollte man Akkus die ersten 3 Mal immer aufbrauchen bevor man sie wieder aufläd,
denn so erreichen sie erst ihre volle Nennkapazität.

Wenn ich weiß, das es ein längere Fotosesson wird, dann lade ich natürlich voll.
Aber mein Akku hält auch sehr viel länger als Deine genannten 70 Bilder.

Marco
 
Also ich hab den Batteriegriff und 6 Akkus!
5 davon Noname von ebay.

Mit beiden Akkus im Grif komm ich so ungefähr 1000 Bilder weit.

Und ich denke mal, mehr als 3000 Bilder schiesse ich nicht ohne Steckdose.
Bei meine G2 und der Pro90 (gleicher Akkutyp) war meistens nach rund 100 Bildern schluss.

Aber die Dinger kosten ja inzwischen nichts mehr.

Gruss
heffe
 
Bei Li-Akkus ist der Ladezustand beim Aufladen völlig egal. Eine zu tife Entladung kann sogar die Lebensdauer verkürzen.

-Zahni
 
Tiefentladung ist (fast) immer der Tod von Akkus. Aber Du hast vergessen zu erwähnen, dass der Akku auf keinen Fall tiefentladen ist, wenn er einfach so leer ist, dass eben die Kamera ausgeht. Tiefentladung kann z.b. dann passieren, wenn er zu lange ohne zwischendurch wieder geladen zu werden, nicht benützt wird. Wobei ich mit lange nicht ein paar Tage oder Wochen meine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten