• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg mit neuer Nikon - Welche soll's sein?

Ist eine ältere Nikkor Af-D Linse ohne Motor besser als ein "günstiges" Tamron mit Motor? Sprich, der eigene Motor der D7200 besser? Sprich, wäre ich mit einem Objektiv ohne Motor besser bedient?

Wo der Motor sitzt, ist egal. Der Motor in der D7200 ist einwandfrei, falls Du das meinst.

Ob Du nun ein AF-D oder ein AF-S Objektiv nehmen solltest, hängt alleine vom Objektiv ab. Durch den eingebauten Motor in der Kamera hast Du aber die Wahl!

Beispielweise 50mm... da würde ich dem AF-S 50mm 1.8G eher das AF 50mm 1.4D vorziehen. An der D7200 fokussiert das 1.4D tatsächlich schneller.

Oder wenn man ein kompaktes 35mm will - dann bleibt eigentlich fast nur das AF 35 2.0D. Das AF-S ist gefühlt doppelt so groß...

In anderen Bereichen haben wiederum die AF-S Objektive die Nase vorne.
 
Ist ein aelterer Mercedes besser als ein neuerer Opel? Die Frage ist derart unklar gestellt, dass sie nicht zu beantworten ist. Um die Frage zu beantworten, muesste man erstens wissen, welche beiden Objektive Du konkret vergleiche willst, und zweitens, welche Bewertungskriterien Du fuer "besser" zugrunde legst.

also ich rate mal. Es geht um das 50mm und darum, welcher AF treffsicherer und schneller ist.

Die alten Sigma's ohne Motor mit 17-70mm (auf die der TO schielt) lohnen sich nämlich nicht (ich hab etliche schlechte Kritiken im Internet darüber gelesen)
 
Ist ein aelterer Mercedes besser als ein neuerer Opel

Mercedes ist immer besser als Opel :lol:

Schorsch, genau!

Ich bezog mich allgemein auf die Frage: ist ein Objektiv mit Motor generell besser oder ist das wirklich irrelevant? Sprich, der AF Motor der D7200 oder ein AF Motor in einem Sigma Objektiv arbeiten beide gleich schnell? Sprich sind beide Treff(un)sicher, je nach Objektiv?

Genauer:

Ein Nikon 28-80mm f/3.5-5.6 AF-D ist mit D7200 Motor eine vergleichsweise bessere Linse als ein Tamron mit vergleichbaren Werten. Objektive unterscheiden sich doch auch bezgl. dem AF Motor. Sprich, wäre es generell nicht falsch gedacht eine Nikon AF-D Linse zu nehmen, anstatt eine aktuelle AF-S Linse von Tamron oder Sigma. (Bei vergleichbaren Werten)

Beispiel:

Nikkor AF-S 50mm f/1.8 vs. Nikkor AF-D 50mm f/1.4

Tamron 28 - 75mm F/2,8 vs. Nikon AF-D 24-85mm f/2.8-4

Ist das analoge Nikon generell von der Abbildungsleistung vergleichbar mit günstigeren Tamron oder Sigma Objektiven und somit der D7200 AF ggf. besser als der eines "billigeren Tamrons" oder nimmt sich das nichts?

Bei "geringerem Budget, mit gutem Body ist ein gutes AF-D die bessere Wahl?".

Ein alter Mercedes mit Diesel ist vernünftiger als ein neuer Astra. Haltbarer und qualitativ mehr für weniger Geld. Sprich, setz ich jetzt auf einen Diesel mit Automatik anstatt einem neuen Astra Cabrio?

Gruß,
Felix
 
Ich bezog mich allgemein auf die Frage: ist ein Objektiv mit Motor generell besser oder ist das wirklich irrelevant? Sprich, der AF Motor der D7200 oder ein AF Motor in einem Sigma Objektiv arbeiten beide gleich schnell? Sprich sind beide Treff(un)sicher, je nach Objektiv?

Vergiss das Wort "generell", mit dem kommst Du hier nicht weiter.

Es gibt Objektive mit AF-Motor, die sehr schnell und treffsicher sind, und welche, die weder schnell noch treffsicher sind.

Die Stangenfokus-Objektive sind tendenziell untereinander aehnlicher, nicht unglaublich schnell / treffsicher, aber auch nicht langsam. Aber es gibt natuerlich auch da Unterschiede.

Es kommt auf das spezifische Objektiv an.

Genauer:

Ein Nikon 28-80mm f/3.5-5.6 AF-D ist mit D7200 Motor eine vergleichsweise bessere Linse als ein Tamron mit vergleichbaren Werten.

Ich weiss nicht mal, ob es ein entsprechendes Objektiv von Tamron gibt, frage mich aber auch, inwiefern bei einem solchen Objektiv ein schneller AF von Noeten waere - klingt jetzt nicht wie das Objektiv fuer Sport- oder Action-Fotografie.



Nikkor AF-S 50mm f/1.8 vs. Nikkor AF-D 50mm f/1.4

Das AF-S ist langsamer, aber besser von der Abbildungsqualitaet. Wirklich langsam ist es auch nicht, rennende Kinder waren an der D800 kein Problem.

Tamron 28 - 75mm F/2,8 vs. Nikon AF-D 24-85mm f/2.8-4

Das Tamron gibt es sowohl mit als auch ohne AF-Motor. Wie schnell das Nikkor ist, weiss ich nicht, das Tamron ohne Motor ist fix. Das Tamron mit Motor ist angeblich langsamer, ich kann das aber nicht beurteilen.

Ist das analoge Nikon generell von der Abbildungsleistung vergleichbar mit günstigeren Tamron oder Sigma Objektiven und somit der D7200 AF ggf. besser als der eines "billigeren Tamrons" oder nimmt sich das nichts?

Mal abgesehen davon, dass mir die Frage nicht ganz klar ist - generell ist von der Abbildungsleistung ziemlich wenig. Das AF-D 85/1.8 beispielsweise ist erstklassig, ebenso wie das AF-D 300/2.8 oder das AF-D 180/2.8. Auch das 135/2 DC und 105/2 DC sind sehr gute Objektive, mit allerdings einer speziellen Bildcharakteristik. Das 200er Makro ist angeblich exzellent, ich habe es aber nie besessen.

Der Objektivbau hat aber in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht, und an ein Sigma 85/1.4 ART oder Nikkor 105/1.4 kommt eigentlich keines der aelteren AF-D-Objektive heran.

Bei "geringerem Budget, mit gutem Body ist ein gutes AF-D die bessere Wahl?".

Ich habe bei geringem Budget ein 35/1.4 Samyang genommen, und es ist eine exzellente Wahl. Es hat halt keinen AF. Du musst Abstriche machen, wenn Dein Budget begrenzt ist, und fuer Dich selber entscheiden, in welchem Bereich Du am ehesten Abstriche machen kannst - das kann alles moegliche sein: AF-Geschwindigkeit, AF-Vorhandensein, AF-Genauigkeit, Robustheit, Koma, Schaerfe offen, Schaerfe abgeblendet, Gegenlichtempfindlichkeit, Bokeh, ...
 
...

Genauer:

Ein Nikon 28-80mm f/3.5-5.6 AF-D ist mit D7200 Motor eine vergleichsweise bessere Linse als ein Tamron mit vergleichbaren Werten. Objektive unterscheiden sich doch auch bezgl. dem AF Motor. Sprich, wäre es generell nicht falsch gedacht eine Nikon AF-D Linse zu nehmen, anstatt eine aktuelle AF-S Linse von Tamron oder Sigma. (Bei vergleichbaren Werten)
...

Gruß,
Felix

Nein!

Ein Nikkor ist nicht immer besser als die Objektive der Fremdhersteller.
Siehe Sigma ART oder die Standardzooms von Tamron, die den Nikkoren in nichts nachstehen und ab und an besser sind.

Ob man es am Bild sieht ist eine andere Sache....
 
Auf jeden Fall rostet ein altes Nikkor nicht, im Gegensatz zu einem alten Mercedes:D
Ich würde aber auch keine generelle Aussage unterschreiben ob ein neues Tamron nicht besser sein kann. Meines (28-75, bisher erster und einziger Fremdlinsenversuch) war es allerdings nicht und musste wieder gehen.
 
Ich würde von keinem Hersteller einfach blind alle Objektive kaufen.

Gerade bei Nikon F hat man doch eine sehr reiche Auswahl - Nikon Originale, Nikon Altglas, eine ganze Reihe von Drittherstellern und deren Altglas.

Wieso also sich künstlich in der Auswahl beschränken ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten