• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wiedereinstieg, kompakt und gebraucht soll es sein

iiT06

Themenersteller
Hallo,

3 bis 4 Jahre Abstinenz - es ist genug. 2022 habe ich mich von meiner gesamten Ausrüstung getrennt (siehe Punkt 3).
In diversen Situationen (Ausflügen, etc.) packt mich wieder das Gefühl eine Kamera in den Händen halten zu wollen um damit zu fotografieren.

Mir geht es um das Gefühl - mich dem Motiv zu nähern, den richtigen Platz für das Foto zu finden,...
Was ich nicht damit tun möchte ist ein Video zu machen. Ich brauche auch nicht das neueste Equipment.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Mir geht es um Landschaftsaufnahmen und um Portraits meiner Familie bzw. Fotos in der meine Kinder in Action sind.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend im Urlaub, in meiner Freizeit/auf Ausflügen und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nur mehr analog (Minolta X-700).
Ich kenne als System Sony A-Mount, später habe ich mit Fujifilm fotografiert:
Ich hatte bis 2022 eine X-T2, ein 23mm 1.4, 35mm 1.4 und das 16-55mm 2.8.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ich habe mir als Dreh- und Angelpunkt ca. 1.000 Euro gesetzt welches ich von meinem Urlaubsgeld abzweigen möchte
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt ausschließlich ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

Hier bin ich unentschlossen - mich spricht die X100-Reihe von Fujifilm an. Die aktuell aufgerufenen Preise sind mir dafür aber zu teuer.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony A7IV und Fujifilm X-T5, wie jedoch schon erwähnt kommt für mich ausschließlich ein Gebrauchtkauf infrage, da ich für meinen Zweck nicht die neueste Kamera brauche und auch nicht bereit bin so viel Geld für die Kamera auszugeben.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Ich möchte Gewicht sparen.
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.


8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[X] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________


10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format 10x15 bzw. 13x18cm)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)



Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[X]unwichtig
[X]wichtig, optisch oder elektr. egel

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[X] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Aus jetziger Sicht fasse ich 3 Optionen (nicht nach Sympathie gereiht) für mich zusammen:

  1. Eine gebrauchte Fujifilm X100? (aufgrund des aktuellen Hypes und der damit aufgerufenen Preise tu ich mir schwer das für mich zu begründen)
  2. Eine gebraucht Fujifilm X-T? mit einer Festbrennweite für den Anfang (23 oder 35mm für den Anfang)
  3. Als dritte Alternative finde ich eine gebrauchte Sony A7 aufgrund der guten Verfügbarkeit und der tollen Objektivauswahl spannend
Einen anderen Hersteller als Fujifilm oder Sony schließe ich aktuell aus. Ich kenne beide Systeme und komme damit gleich zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Wahl zwischen Fuji und Sony fallen soll, dann wäre der IBIS eine "Hürde". Die Sony Alpha 7 II hätte einen im Gegensatz zur Alpha 7 I, die älteren kleineren Modelle von Fuji X-T1, X-T2 sind auch noch "instabil".
Mit einer X-T... und einer Festbrennweite sollte man trotzdem herrlich photographieren können. Das gilt natürlich auch für die "Uralpha" 7, die mit KB-Sensor geradezu nach "Altglas" verlangt, aber auch mit allerlei E-Mount-Optiken bestückt werden kann. Der Gebrauchtpreis für diese Kameras ist jedenfalls deutlich reeller als bei der von dir angesprochenen X100er Serie.
 
Kinder in Action sind einer der Gründe, warum ich damals von Fuji weg bin (ebenfalls X-T2 mit etlichen Objektiven). Jetzt bin ich bei Sony, sodass ich vllt. was beitragen kann. 1000€ sind ein knappes aber machbares Budget, vor allem gebraucht. Bei Sony ist quasi alles, was ab Sony A6400 rauskam Autofokusmäßig spitze. Das real time tracking ist richtig gut. Ab Sony A7 RIII bis Sony A6400 ist der Autofokus auch sehr sehr gut, aber weniger simpel, weil man das tracking inkl. Augen-Autofokus jeweils getrennt ansteuern muss. Dennoch alles als Fortgeschrittener machbar. Kurz: Such dir ab der Sony A7 RIII doch eine beliebige Kamera raus, die in dein Budget passt, und du wirst dich sehr gut zurechtfinden und mit dem AF zufrieden sein. Achte vielleicht darauf, dass manche Kameras (A7C I und II) nur einen EFCS als mechanischen Verschluss haben, und daher Probleme beim Bokeh machen können (ab 1/1000s oder kürzer bei F2 oder offenere Blende). Die Sony ZV-E10 II und ZV-E1 haben zudem gleich gar keinen mechanischen Verschluss, sondern nur elektronisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus jetziger Sicht fasse ich 3 Optionen (nicht nach Sympathie gereiht) für mich zusammen:

  1. Eine gebrauchte Fujifilm X100? (aufgrund des aktuellen Hypes und der damit aufgerufenen Preise tu ich mir schwer das für mich zu begründen)
  2. Eine gebraucht Fujifilm X-T? mit einer Festbrennweite für den Anfang (23 oder 35mm für den Anfang)
  3. Als dritte Alternative finde ich eine gebrauchte Sony A7 aufgrund der guten Verfügbarkeit und der tollen Objektivauswahl spannend
Einen anderen Hersteller als Fujifilm oder Sony schließe ich aktuell aus. Ich kenne beide Systeme und komme damit gleich zurecht.
Kurz und bündig: DIe von die erwähnte X-T5 ist bei 1000 Budget schlicht nicht machbar. Eine T3 oder T4 ginge mit einem 2,8-4/18-55. Bei der X100 kommt es darauf an, wieviel du anlegen willst und darauf, ob du auf Wechselobjektive verzichten kannst.
Bei Sonys A7 geht auch nur eine ältere Kamera und da sehe ich eher Probleme, weil das wahrschainlich auch nur mit den eher billigen und weniger guten Kitlinsen gehen wird(Ist aber eine persönliche Ansicht ohne wissenschaftlichen Hintergrund). Hier denke ich vor allem an eine A7II mit einem 4/24-70.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also die Sony A6400 gibt es im Kit mit 18-135mm für 1089€ neu. Das ist ein sehr guter Preis, und eine Festbrennweite kann man auch ein Jahr später für 250€ hinzukaufen.
Die A6xx Serie von Sony finde ich überhaupt nicht interessant. Außerdem schließe ich einen Neukauf aus. Trotzdem danke für den Tipp.


Kurz und bündig: DIe von die erwähnte X-T5 ist bei 1000 Budget schlicht nicht machbar. Eine T3 oder T4 ginge mit einem 2,8-4/18-55. Bei der X100 kommt es darauf an, wieviel du anlegen willst und darauf, ob du auf Wechselobjektive verzichten kannst.
Die X-T5 hatte ich mit der A7IV nur angegeben weil ich im Geschäft einen Handlingsvergleich gemacht habe.

Interessant fände ich die X100F und die X100V. Beide sind für mich aber preislich nicht interessant.
Als Beispiel: X100F Neupreis lag bei 1.399 Euro, aktuell werden dafür noch ca. 900 bis 1.000 Euro aufgerufen - das sehe ich einfach nicht ein.


Wenn die Wahl zwischen Fuji und Sony fallen soll, dann wäre der IBIS eine "Hürde". Die Sony Alpha 7 II hätte einen im Gegensatz zur Alpha 7 I, die älteren kleineren Modelle von Fuji X-T1, X-T2 sind auch noch "instabil".
Mit einer X-T... und einer Festbrennweite sollte man trotzdem herrlich photographieren können.
Mein Lieblingsobjektiv an der X-T2 war das 23mm 1.4. Diese Brennweite würde ich als Einstieg/Immerdrauf (sollte es eine Fujifilm werden) wieder bevorzugen, Lichtstärke 1.4 müsste es nicht sein. Danach kann ich weitersehen ob ein weiteres Objektiv Sinn macht. Dazu käme dann wohl die X-T3 oder bei gutem Angebot die X-T4 infrage.

Welches Gegenstück wäre hier bei der Sony A7-Reihe empfehlenswert bzw. welches Objektiv?
Macht eine A7RII auch Sinn? Hier hätte ich für Landschatsfotos auch eine gute Crop-Reserve.
 
Mein Lieblingsobjektiv an der X-T2 war das 23mm 1.4. Diese Brennweite würde ich als Einstieg/Immerdrauf (sollte es eine Fujifilm werden) wieder bevorzugen, Lichtstärke 1.4 müsste es nicht sein.
Wenn es 2 mm mehr sein dürfen, schau dir mal das sehr günstige Viltrox 25 1,7 an:

 
Die A6xx Serie von Sony finde ich überhaupt nicht interessant. Außerdem schließe ich einen Neukauf aus. Trotzdem danke für den Tipp.



Die X-T5 hatte ich mit der A7IV nur angegeben weil ich im Geschäft einen Handlingsvergleich gemacht habe.

Interessant fände ich die X100F und die X100V. Beide sind für mich aber preislich nicht interessant.
Als Beispiel: X100F Neupreis lag bei 1.399 Euro, aktuell werden dafür noch ca. 900 bis 1.000 Euro aufgerufen - das sehe ich einfach nicht ein.



Mein Lieblingsobjektiv an der X-T2 war das 23mm 1.4. Diese Brennweite würde ich als Einstieg/Immerdrauf (sollte es eine Fujifilm werden) wieder bevorzugen, Lichtstärke 1.4 müsste es nicht sein. Danach kann ich weitersehen ob ein weiteres Objektiv Sinn macht. Dazu käme dann wohl die X-T3 oder bei gutem Angebot die X-T4 infrage.

Welches Gegenstück wäre hier bei der Sony A7-Reihe empfehlenswert bzw. welches Objektiv?
Macht eine A7RII auch Sinn? Hier hätte ich für Landschatsfotos auch eine gute Crop-Reserve.
Im Vollformat ist es das Sony 35mm 1.8, was ein tolles Teil ist. Und in der Sony A7-Reihe wirst du tatsächlich die zweite Generation wählen müssen, wenn es unter 1000€ bleiben soll. Die A7R II hat einen richtig tollen Sensor. Für Landschaft, Porträt reicht auch der AF, aber für Kinder hätte ich damit gar keinen Spaß. Insgesamt würde ich dennoch etwas aufsparen für die A7 III, aber das bin halt ich.

Bei Fujifilm würde ich auch einen Blick auf die X-T30 ii werfen, gleiche Technik wie in der X-T3/T4, nur etwas kleiner und nur ein SD-Slot sowie kein WR oder IBIS. Auch die X-S10 ist ein Blick wert (hat IBIS). Damit bleibst du unter 1000€ mit ein bis zwei Objektiven.
 
Mein Lieblingsobjektiv an der X-T2 war das 23mm 1.4. Diese Brennweite würde ich als Einstieg/Immerdrauf (sollte es eine Fujifilm werden) wieder bevorzugen, Lichtstärke 1.4 müsste es nicht sein. Danach kann ich weitersehen ob ein weiteres Objektiv Sinn macht. Dazu käme dann wohl die X-T3 oder bei gutem Angebot die X-T4 infrage.

Welches Gegenstück wäre hier bei der Sony A7-Reihe empfehlenswert bzw. welches Objektiv?
Macht eine A7RII auch Sinn? Hier hätte ich für Landschatsfotos auch eine gute Crop-Reserve.
Mehr Megapixel machen immer Sinn, wenn man mehr Geld ausgeben will und kann. Der Detailreichtum der höher auflösenden KB-Sensoren ist schon klasse. Nicht nur zum Croppen.

Bei einer Festbrennweite für Sony würde ich das Zeiss 35mm f2.8 empfehlen. Gerade an der filigranen Alpha 7 I ist das wunderbar kompakt. Bei den etwas wuchtigeren nachfolgenden Modellen ist die Balance auch mit etwas lichtstärkeren Objektiven gut.
 
Eine A7C mit FE 1,8/35 wäre etwas über dem Budget, aber eine tolle kompakte Kombi für deinen Zweck. Nachteil sind der kleine Sucher und das alte Menü.
Ich selber habe die A7CII wegen des besseren Suchers gekauft, benutze aber nun doch meistens das Display, weil es schwenkbar und sehr hell einstellbar ist.
Da ich sehr kompakt unterwegs sein will, benutze ich das grandiose Sony 2,5/40, das ist aktuell aber gebraucht teurer als das 1,8/35. Neben größeren Objektiven habe ich auch noch das gute und kompakte Kit-Zoom 28-60.
Alternativer Body
- A7III, günstiger als die A7C ist, technisch aber sehr ähnlich und besserer Sucher, https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7-iii-review
- A7RII: besserer AF als die A7II mit kleinen Einschränkungen, super Auflösung, https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7r-ii
- A7 I und II würde ich für ich für Kinder in Action nicht mehr empfehlen, auch wenn ich mit der A7II 9 Jahre fotografiert habe.
Alternative Objektive um die 35mm:
- Viltrox Air Serie (20/2,8, 40/4,5 und 50/2). Besonders das 50er scheint gelungen zu sein, ist dir vielleicht aber zu lang. Günstig, aber ohne eingebettes Profil für Verzeichnung, was nur beim 20er und Architektur stört. Auch neu sehr günstig.
- Sigma 35mm F2 DG DN Contemporary
- oben genanntes 2,5/40 (gibt es im selben Formfaktor auch als 2,8/24 und 2,5/50)
- ansonsten mal hier schauen: https://phillipreeve.net/blog/fe-lenses-sony-comprehensive-independent-guide/

VG, Heinz
 
Die X-T5 hatte ich mit der A7IV nur angegeben weil ich im Geschäft einen Handlingsvergleich gemacht habe.

Interessant fände ich die X100F und die X100V. Beide sind für mich aber preislich nicht interessant.
Als Beispiel: X100F Neupreis lag bei 1.399 Euro, aktuell werden dafür noch ca. 900 bis 1.000 Euro aufgerufen - das sehe ich einfach nicht ein.
Wie einer meiner Vorschreiber hir schon äußerte: Eine kleinere Fuji X wäre auch günstiger. Eine E3 oder 4 kann da durchaus interessant sein. Oder auch eine S10.
Mein Lieblingsobjektiv an der X-T2 war das 23mm 1.4. Diese Brennweite würde ich als Einstieg/Immerdrauf (sollte es eine Fujifilm werden) wieder bevorzugen, Lichtstärke 1.4 müsste es nicht sein. Danach kann ich weitersehen ob ein weiteres Objektiv Sinn macht. Dazu käme dann wohl die X-T3 oder bei gutem Angebot die X-T4 infrage.
Das 35er gibt es um einiges günstiger auch als 2.0/35. Gut sollte das auch sein. Den wesentlichen Unterschied von T3 und T4 zu T5 sehe ich eher beim 40MP-Sensor als wirklich beim AF.
Welches Gegenstück wäre hier bei der Sony A7-Reihe empfehlenswert bzw. welches Objektiv?
Macht eine A7RII auch Sinn? Hier hätte ich für Landschatsfotos auch eine gute Crop-Reserve.
Eine A7 würde ich erst ab Version 3 überhaupt in Erwägung ziehen, wenn der Autofokus wichtig ist. Man soööte auch im Hinterkopf haben, dass hochwertiges Glas auch bei Sony teuer ist.

Man sollte auch wissen, dass zumindest die Festbrennweiten bei Fuji auch mit einem 40MP- Sensor klarkommen, wie sich bei mit gezeigt hat. Zumindest für die 1,2-, die 1,4er und das 2/90 ist das aus meiner Sicht so. Mit dem 2,8/14 geht es auch noch ganz gut. Das 28-4/18-55 scheint ein bisschen zu schwächeln und das 3,5-4,8/55-200 gehr auch damit. Die Zooms habe ich aber noch nicht ganz ausgereizt. Meine Objektive stammen allesamt noch aus den ersten Baureihen. Bin halt Fuji X- Kunde der ersten Stunde und hatte überhaupt eine der ersten Kameras davon(Pro1) hier um Lande.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wie einer meiner Vorschreiber hir schon äußerte: Eine kleinere Fuji X wäre auch günstiger. Eine E3 oder 4 kann da durchaus interessant sein. Oder auch eine S10.
Die E-Reihe ist auch gut, stimmt!

Eine A7 würde ich erst ab Version 3 überhaupt in Erwägung ziehen, wenn der Autofokus wichtig ist. Man soööte auch im Hinterkopf haben, dass hochwertiges Glas auch bei Sony teuer ist.
Daher in beiden Systemen: Dritthersteller liefern richtig ab und sind bezahlbar.
 
Die A7M3 hat andere Vorteile gegenüber der A7M2, wie vor Allem den Dual-Gain Sensor und eine breitere Abdeckung mit AF-Punkten.

Aber wenn's klein und kompakt sein soll, Du Dich vor Allem auf's Fotografieren konzentrieren willst ohne viel Schnickschnack, Würde ich Dir eine Leica M nahelegen. Gibt aber das Budget nicht her, nicht einmal eine Q.

Die A7M2 ist durchaus brauchbar, aber ja, ich würde mich @wutscherl anschließen, die A7M3 ist die sinnvollere Investition imho. Meine 2er liegt im Schrank und meine 3er sieht mehr Action als meine A7M4 und A7RM5 zusammen.

Eine Pentax K3-III oder K1 sind ebenfalls ganz nett, und auch wenn der Body (weil DSLR) etwas dicker aufträgt, ist's mit 'nem 31er, 43er und/oder 77er doch noch durchaus als halbwegs kompakt zu bezeichnen. Besonders die Farbwiedergabe gefällt mir deutlich besser als bei Sony, insbesondere bei der K1 (obwohl es auch ein Sony-Sensor ist). Aber eine DSLR mag in der heutigen Zeit nicht mehr ganz den allgemeinen Geschmack treffen.
 
Die E-Reihe ist auch gut, stimmt!
Allerdings: Ich hatte mal eine E2 als Zweitkamera; das ist also schon ein bisschen her. Aber auch die sind moderner geworden.
Daher in beiden Systemen: Dritthersteller liefern richtig ab und sind bezahlbar.
Ich fahre da eher eine Art Vermeidungsstrategie und nehme eher gebrauchtes Original- als neues Fremdmaterial. Das muss aber nichts heißen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Guten Morgen, danke für eure konstruktiven Beiträge.



Wie einer meiner Vorschreiber hir schon äußerte: Eine kleinere Fuji X wäre auch günstiger. Eine E3 oder 4 kann da durchaus interessant sein. Oder auch eine S10.
Die werde ich mir ansehen - die E5 wurde eben vorgestellt. Vielleicht fallen dadurch die Preise der älteren E-Modelle.


Eine A7 würde ich erst ab Version 3 überhaupt in Erwägung ziehen, wenn der Autofokus wichtig ist. Man soööte auch im Hinterkopf haben, dass hochwertiges Glas auch bei Sony teuer ist.
Sollte es eine Sony werden dann werde ich wohl den Autofokus am meisten vernachlässigen. Mit meinem Budget kann man eben nicht alles haben.
Aufgrund der Landschaftsfotografie habe ich die A7RII erwähnt, die soll lt. Heinz auch einen besseren AF haben:
- A7RII: besserer AF als die A7II mit kleinen Einschränkungen, super Auflösung, https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7r-ii
- A7 I und II würde ich für ich für Kinder in Action nicht mehr empfehlen, auch wenn ich mit der A7II 9 Jahre fotografiert habe.
Alternative Objektive um die 35mm:
- Viltrox Air Serie (20/2,8, 40/4,5 und 50/2). Besonders das 50er scheint gelungen zu sein, ist dir vielleicht aber zu lang. Günstig, aber ohne eingebettes Profil für Verzeichnung, was nur beim 20er und Architektur stört. Auch neu sehr günstig.
- Sigma 35mm F2 DG DN Contemporary
- oben genanntes 2,5/40 (gibt es im selben Formfaktor auch als 2,8/24 und 2,5/50)
- ansonsten mal hier schauen: https://phillipreeve.net/blog/fe-lenses-sony-comprehensive-independent-guide/

VG, Heinz
Danke auch für die Objektivvorschläge.


Aber wenn's klein und kompakt sein soll, Du Dich vor Allem auf's Fotografieren konzentrieren willst ohne viel Schnickschnack, Würde ich Dir eine Leica M nahelegen. Gibt aber das Budget nicht her, nicht einmal eine Q.

Die A7M2 ist durchaus brauchbar, aber ja, ich würde mich @wutscherl anschließen, die A7M3 ist die sinnvollere Investition imho. Meine 2er liegt im Schrank und meine 3er sieht mehr Action als meine A7M4 und A7RM5 zusammen.

Eine Pentax K3-III oder K1 sind ebenfalls ganz nett, und auch wenn der Body (weil DSLR) etwas dicker aufträgt, ist's mit 'nem 31er, 43er und/oder 77er doch noch durchaus als halbwegs kompakt zu bezeichnen. Besonders die Farbwiedergabe gefällt mir deutlich besser als bei Sony, insbesondere bei der K1 (obwohl es auch ein Sony-Sensor ist). Aber eine DSLR mag in der heutigen Zeit nicht mehr ganz den allgemeinen Geschmack treffen.
Netter Gedanke mit der Leica - vllt. im nächsten Leben mal :D. So eine wird wohl immer mein Traum sein.

Mit Pentax habe ich gar keine Erfahrung und liegt auch nicht in meinem Fokus.
 
Es wurde zwar schon genannt, aber irgendwie ging diese Option total unter, obwohl sie technisch auf dem neuesten Stand ist und ins Budget passt: Die Fuji X-M5! Neu mit Kit schon bei 999€, gebraucht wird es ja nur günstiger, da passt dann auch ein Viltrox 25mm 1.7 mit rein. Nur der Sucher würde fehlen, aber der ist bei dir mit unwichtig markiert.
 
Das hatte ich falsch verstanden bzw. gelesen - Sucher ist wichtig, ob elektronisch oder optisch ist egal. Habe ich im Fragebogen ausgesbessert.
Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten