• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wiedereinstieg - Kauf DSLR Kamera

hotspot_2

Themenersteller
Guten Tag,

ich würde mich um etwas Unterstützung von euch beim Wiedereinstag in das Thema Fotografie mit einer DSLR interessieren. Ich habe vor ca. einem Jahr meine Nikon-Ausrüstung (D90) verkauft, da ich dachte mit einer Bridge Kamera vielleicht auch klarkommen zu können (Panasonic FZ 150). Leider muss ich sagen das ich nun nach fast einem Jahr wieder eine DSLR haben möchte.

Ich hatte damals Nikon, eine D90 aber alles zu angenehmen Preisen verkauft was ich damals hatte. Da mich (die aus meiner Sicht) höheren Preise bei Nikon und das aus meiner Sicht schlechtere Angebot bei gebrauchten Objektiven nicht immer sehr erfreut hat würde ich noch gerne einmal mit Canon fotografieren wollen.

Ich suche nun ein Modell das in der heutigen Zeit vergleichbar zu der Leistung von meiner D90 damals ist allerdings aus dem Canon Lager. Die 60D hatte ich mir dazu ausgesucht mal so auf den ersten Blick.

Im ersten Schritt würde ich mir gerne die Kamera mit einem Objektiv kaufen, zusammen mit zweitem Akku und Batteriegriff. Danach nach und nach aufrüsten.

Nun würde mich bei folgenden Punkten über Unterstützung von euch freuen:

1. Stimmen meine beiden Annahmen zu dem Thema Preise (neu / gebraucht) und Angebot von gebrauchten Objektiven generell im Vergleich vom Nikon zum Canon Lager?

2. Würdet ihr sagen das die 60D dafür geeignet ist für das was ich suche? Also vergleich mit einer D90 vom Segment her?

3. Welches Objektiv würdet ihr mir für den Anfang ans Herz legen für die 60D? Eventuell auch eines das man im Kit bekommen kann?

Danke schon mal für eure Antworten! Solltet ihr ausserhalb der 3 Punkte noch Tipps haben immer her damit!

Bis dann mal.
 
zu 1 Ich sehe kein schlechtes bzw schlechteres Angebot bei gebrauchten Nikon Gläsern, aber vlt hast du ja auch besondere Gläser im Sinn. Am besten du sagst mal um was für Objektive es dir geht.

zu 2 ja, die beiden sind sicherlich in der gleichen/ähnlichen Liga

zu 3 Das können die Canon Spezialisten sicher besser beantworten bzw Empfehlungen aussprechen

slade
 
... das aus meiner Sicht schlechtere Angebot bei gebrauchten Objektiven nicht immer sehr erfreut hat ....
:confused:

Hast Du eine Canon schon mal in der Hand gehabt? Und damit fotografiert?

zu 1) Nein... das wäre mir neu. Das Angebot an gebrauchten Kameras und Objektiven von Canon und Nikon ist doch fast identisch... es sind beide die Marktführer und die Preise sind doch, bewegt man sich in einer Leistungsklasse, auf ähnlichem Niveau.

Auf Grund des Bajonettwechsels von Canon hat man bei Nikon eigentlich ein größeres Angebot an gebrauchten Objektiven (unter anderem auch manuelle).

zu 2) Die 60D und die D90 sind in etwa vergleichbar. Schau Dir beide mal hier an: www.dpreview.com, hier kannst Du auch Kameras Side-by-Side vergleichen.

Wenn zwei Kameras die gleiche Leistung/Preisklasse haben, dann würde ich nicht nach der Marke entscheiden sondern nach dem Bedienkonzept, der Struktur der Menues, der Anordnung der Tasten und der Haptik des Gehäuses. Die Bildqualität bei den heutigen Kameras ist sehr ähnlich. Gute Objektive haben beide Hersteller im Angebot, da gibt es eigentlich nur sehr wenige Unterschiede. Was ich persönlich finde ist, dass die Verarbeitungsqualität bei den Nikon Gehäusen besser als bei Canon ist (im Bereich der Einsteiger und Amateurkameras). Im amitionieten und Profibereich (Nikon D300, D700, D4, und Canon 7D, 5D, 1D) nehmen sich die Kameras nichts.

zu 3) Als Objektiv würde ich mit einem 18-105er oder ähnlichem anfangen, oder evtl., wenn es vom Budget her geht, gleich ein 17-50/2,8, weil zu so einem wechseln am Ende viele. Und die, die so eins haben geben es erst bei einem Formatwechsel (DX auf VF) wieder her.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schon mal Danke für die ersten Tipps.

Ich hätte noch zwei Ergänzungen:

- Was ist z.B. von diesem Kit für den Anfang zu halten um damit schon mal zu fotografieren und später eventuell durch andere Linsen zu erweitern:

Canon EOS 60D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, Live-View, Full HD-Movie) Kit inkl. EF-S 18-55mm IS II und EF-S 55-250mm IS II Objektiv (bildstabilisiert)

- Wo liegt den momentan der Hauptunterschied zwischen 60D und 600D?

Danke schon mal!
 
Hallo,

ich lese da ein bisschen "das Gras ist beim Nachbarn grüner" heraus.

Zur Zeit hat Nikon sehr interessante Angebote im Programm. Die D7000
muss sich nicht hinter einer EOS 60D verstecken. Im Gegenteil...

Ich würde wie slade schon geschrieben hat, etwas differenzieren und
nach der Objektivverfügbarkeit auswählen.
Jeder Hersteller hat so seine Sahnestücke, die der andere Hersteller
nicht so im Programm führt. Z.B: das 70-200mm f/4L.
Daher: Was möchtest Du denn Fotografieren?

Als Allround Beginner Lösung:
Bei Nikon D7000 + 18-105mm

Bei Canon gibt es neben dem Kit das Lichtstarke EF-S 17-55mm f/2.8
oder viel Brennweite 15-85mm als prima Schönwetterlinse.
Das EF-S 18-135mm finde ich persönlich nicht gut.

Das Tamron 17-50mm f/2.8 gibt es als günstige alternative für beide Systeme.

Grüße Karsten
 
Hallo,

die Kit Objektive haben wie bei allen Herstellern ein unschlagbares
Preis/Leistungsverhältnins. Daher sind Sie für den Anfang ganz ok!

Die 60D ist die etwas proffesionnellere Version der 600D.
Hauptunterschiede: Besserer AF / Schulterdisplay / Zweites Hauptwahlread
/Größeres Gehäuse /besserer Sucher.

Als ehemaliger Nikonianer würde ich Dich gerne in den Laden schicken
um die 60D mit der D7000 zu vergleichen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass
Du dann bei den Gelben bleiben würdest.....

Grüße Karsten - der übrigens mit Canon rumrennt....
 
q hotspot_2

Kameras vergleichen kann man wunderbar auf der Canon-Seite im Netz.
Kit-Objektive sind immer, oftmals nicht der beste, Kompromiss.
Gerade im Bereich 17-50mm lohnt es sich mal die Angebote von Tamron oder Tokina zu betrachten.
Gerade auch da es bei denen zu vertretbaren Preisen konstante Blende 2.8 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten