• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wiedereinstieg in das µFT -System

Als jemand der absolut befangen ist, weil ich 80% meiner Fotos damit mache ...

Olympus E-M5 Mk II - mit dem Pancake M.Zuiko Digital ED 14‑42mm F3.5‑5.6 EZ

Kleiner, unauffälliger und vom P/L-Verhältnis optimierter, findet man kaum etwas.
Und die Bildqualität steht für mich außer Frage - Top!
 
Eine gute Verarbeitung, toller Sucher und gute Bildqualität wären mir wichtig.
Ohne zu wissen was 'Du' unter einem tollen Sucher verstehst wirst du auf einen der großen Bodies von Olympus oder Panasonic gehen 'müssen'.


Was für Objektive willst du denn an deiner neuen Kamera betreiben?
 
Ich habe eure Antworten aufgegriffen und etwas gelesen.

Meine Bilder bearbeite ich noch in LR. Ich habe eine ganz alte Lizenz.

Die Farben und schärde der ersten EM 5 haben mir echt gut gefallen.

Ich denke, den alten 16MP Sensor möchte ich nicht mehr.

Videos stehen auch nicht im Fokus.

Also... G9, GH5 oder EM-1 MK2 ii oder iii.

Objektive habe ich momentan nur Panasonic Festbrennweiten und ein altes mega scharfes 14-45 von Panasonic. Perspektivisch denke ich über ein 12-60 nach, wobei das 14-45 sehr gut ist, aber eventuell zu klein an der G9.
 
Also... G9, GH5 oder EM-1 MK2 ii oder iii.

Objektive habe ich momentan nur Panasonic Festbrennweiten und ein altes mega scharfes 14-45 von Panasonic. Perspektivisch denke ich über ein 12-60 nach, wobei das 14-45 sehr gut ist, aber eventuell zu klein an der G9.

Wenn du weder Wildlife noch Sport (noch Video 'Stichwort GH5') machst warum dann ein 'großer' MFT-Body?
Will dir MFT nicht ausreden, aber da könntest du auch mit Vollformat (wieder) einsteigen und bekommst dort auch jede Menge interessanter Optionen.
 
Die Bildqualität in Bezug auf die Systemgesamtgröße und die vorhandenen guten Objektive. 😉

Ich fotografiere nicht ständig, möchte aber schon etwas in der Hand haben.

Ist so ein Ingenieursding. 😉
 
Wenn du weder Wildlife noch Sport (noch Video 'Stichwort GH5') machst warum dann ein 'großer' MFT-Body?
Will dir MFT nicht ausreden, aber da könntest du auch mit Vollformat (wieder) einsteigen und bekommst dort auch jede Menge interessanter Optionen.
Ich habe den Wechsel von G9 (mehrere Jahre intensiv genutzt) auf die S5 als Hauptkamera nie bereut. Bei kürzeren Brennweiten ist das in Sachen Gewicht und Kompaktheit kaum ein Unterschied. Ob ich eine S5 mit 20-60mm oder eine G9 mit 12-35mm bei einer Wanderung um den Hals hängen hatte, war nicht spürbar. Spürbar ist aber die Verbesserung der Bildqualität (2 Blendenstufen weniger Rauschen) und der schönere Freistellungseffekt durch geringere Schärfentiefe, wenn man zB ein 85/1.8 dranschraubt.
Da ich auch mit einer G1 angefangen habe, möchte ich aber erwähnen, dass bereits die G9 in jeder Hinsicht unvergleichlich besser ist. Das riesige Sucherbild ist in Stufen verkleinerbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wäre: welche Objektive sind vorhanden? Und wenn wirklich etwas wie die S5 in Frage käme: was wären dann dort die Alternativen die den Geldbeutel nicht überstrapazieren. Bisher muß ich sagen...OM1 erscheint mir, gebraucht, und es wird ja wohl eh Gebrauchtkauf, wird man wohl am wenigsten irgendwann bereuen.
Ich hatte mal die Nikon Z5. Die kann ich auch nur empfehlen- sie hat auch einen wirklich guten EVF, besser als die S5, was auf die älteren Olympus eher nicht zutrifft. Auch Linsen gibts da Budget wirklich günstig.
 
Das wichtigste ist, sich mit der Bedienung der Kamera wohl zu fühlen. Ich finde, dass die E-M1 bzw. OM-1 wesentlich besser in der Hand liegen als die kleineren Modelle. Dazu kommt bei E-M1.III, E-M1X und OM-1 das Verschieben des AF-Punkts per Joystick. Ich möchte das nicht mehr missen. Die G9 bietet das auch, aber nicht ganz so gut gemacht.
 
Ich würde keine OM-D EM1 Mark II mehr kaufen. Dann lieber eine Mark III. Diese hat einige Vorteile:
1. Joystick zum Verschieben des Fokusfeldes welcher sehr gut/exakt reagiert
2. HighRes Modus aus der Hand (50 Mpx) und vom Stativ (80 MPx)
3. MyMenü zur individuellen Zusammenstellung von persönlich wichtigen Menüpunkten in bis zu 5 Register- karten a 7 Menüpunkten. Sehr sinnvoll, da das Olympus-Menü enorm viele Möglichkeiten bietet, jedoch dadurch etwas unübersichtlich und nicht ganz logisch aufgebaut ist
4. Auslegung des Verschlusses auf 400.000 Auslösungen in Kombination mit einem sehr gut verarbeitetem und abgedichtetem Gehäuse (Staub-, Spritzwasser- und Frostschutz!)
5. USB Lade- und Betriebsmöglichkeit
6. einschaltbare ND-Filter für Langzeitbelichtungen

Falls Dir die 1er Serie zu groß ist, dann kommt von Olympus/OM-System die OM5 in Frage. Ich nutze die Kamera als Reisekamera und das Gehäuse ist leicht und aus meiner Sicht sehr gut verarbeitet, auch wenn es aus Kunststoff ist - wo ist das Problem!
Da ist das zwar optisch gute aber mechanisch schwache 12-45/4 Pro wirklich enttäuschend und es wäre eine Kritik angebracht, nicht jedoch bei der OM-5!

Gegenüber der OMD EM5III gab es folgende Änderungen:
1. Sensor der Olympus 1 Mark III sowie schnellerer Bildprozessor
2. verbessertes AF-System mit guter Gesichts-/Augenerkennung
3. verbesserter C-AF (übernommen von der EM 1 Mark III)
4. hochauflösende Aufnahme aus der Hand mit 50MP (HHHR), zuvor nur vom Stativ
5. eingebaute ND-Filter-Funktion (ND2 bis ND16)
6. Sternenhimmel-AF welche nachts/bei Dunkelheit in der Lage ist auf die Sterne automatisch scharf zu stellen
7. vertikal Video, mag ich zwar nicht, ist aber für Blogger/Creator vermutlich ein HighLight
8. MyMenu zur Speicherung der persönlich wichtigsten Menüfunktionen in einem eigenen Menü mit 5*7=35 Speicherplätzen
9. keine zeitliche Begrenzung bei Videoaufnahmen
10. IP53 Zertifizierung, wobei vermutlich die OMD EM5 Mark III dieses Niveau auch schon erfüllt hat, es aber nicht zertifiziert wurde

Fraglich ist natürlich auch, was Du ausgeben willst. Gebraucht liegen die OM-5 um 600,-€, die 1 Mark III bei um 800,-€ und die OM1 bei um1050,-€, letztere aufgrund der OM-Aktion natürlich echt günstig für das Gebotene!
 
Sehr sinnvoll, da das Olympus-Menü enorm viele Möglichkeiten bietet, jedoch dadurch etwas unübersichtlich und nicht ganz logisch aufgebaut ist
Es gibt durchaus auch ein gutes, übersichtliches und wirklich sehr angenehmes Menü bei OM System. Dasjenige der OM-1 und der OM-1 II. Gefällt mir auch besser als das neue Menü von Sony. Leider kam die OM-5 ein halbes Jahr nach der OM-1 immer noch mit dem alten Menü.
 
Bei uns im Haushalr leben eine EM1 MK II und eine OM-1 MK I. Und die OM-1 der Cheffin weckt im mir GAS und den Wunsch, auch ne OM-1 haben zu wollen, grad weil der Sucher so wirklich ein Schritt nach vorne ist im Vergleich. Um weil's dei MK I auch tun würde und die grad so guten Angebote haben.... Nur möchte dann Isotta auch noch mal 2k von mir und ich bleib bei der EM1 MK II :cool:
 
... hast Du mal nachgesehen, wie es z.B. Firmwareupdates für z.B. G9 /Panasonic und dazu betrachtet zu den vorhandenen Objektiven gibt ?
Nach einer gewissen Abwesenheit (keine aktive Fotografie) würde ich versuchen, soviel es geht an Reserve herauszukitzeln wenn ich einen möglichen Body und Zusammenarbeit mit den vorhandenen Objektivpark betrachte.

Viel nehmen dürften sich die vorgeschlagenen Wege nicht, wenn ich den Auftakt lese im Sinne normale Fotografie/ keine Speedaufnahmen etc. , da wäre ich eher praktisch denkend und würde versuchen, im Bekannten/ Freundeskreis umherzuschauen, wer evtl. mal Zeit hat vorhandenen Body in die eigene Hand zu geben- für ein Gefühl der Größe/ Erreichbarkeit der Knöpfe, Anmutung des Menues etc.
(Ich gehe davon aus, daß regionaler Handel vielleicht ein oder zwei aktuelle Modelle vorzeigen kann, aber nicht die Bodys der vorherigen Generation- daher der Gedanke im Umfeld umherzuhören...)
 
Nachdem ich mehrere Jahre auch kaum Zeit für Fotografie hatte und meine GX9 viel im Schrank lag, bin ich vor ein paar Monaten auf eine G9 umgestiegen.
Eine tolle Kamera mit sehr schönen Viewfinder und viel zu vielen Funktionen 😁 Als altem Nikon DSLR Nutzer liegt sie mir auch noch super in der Hand.
Zudem gibt es G9s in sehr gutem Zustand um die 500EUR.
 
Nachdem ich mehrere Jahre auch kaum Zeit für Fotografie hatte und meine GX9 viel im Schrank lag, bin ich vor ein paar Monaten auf eine G9 umgestiegen.
Eine tolle Kamera mit sehr schönen Viewfinder und viel zu vielen Funktionen 😁 Als altem Nikon DSLR Nutzer liegt sie mir auch noch super in der Hand.
Zudem gibt es G9s in sehr gutem Zustand um die 500EUR.
Das stimmt. Tolle Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten