Hab nicht alles mitgelesen.
Dennoch hier „meine zwei Pfennige“ dazu:
Für mich definitiv DSLR als Hauptkamera;
wenn ich durch den Sucher arbeiten und die Welt anschauen will, geht eben nur das und ich mache damit bessere Bilder.
Warum?
Die Bewertung der Welt durch den optischen Sucher und die Entscheidung, eben dieses oder jenes mit einzubeziehen oder nicht, geht für mich durch den EVF nicht.
Arbeitet man mehr vom Stativ bzw. dann vom Display, ist es fast egal, welches System man nimmt.
Eine DSLM als zweites Gehäuse kann ich mir aber für mich dennoch vorstellen. Manchmal nehme ich eine in die Hand im Elektromarkt, wenn ich mal einen Einkauf zu machen habe und denke: schon auch lecker.
Schnell, ur viele AF-Felder und halt leichter und kleiner.
DSLM ist für mich persönlich ein nettes Spielzeug.
Ich war nicht bereit so viel Geld für die Haptik der Canon RF-L Linsen auszugeben, auch wenn das Glas zählt und besser ist als die EF Pendants und Canon sich bei der Verwendung des Materials, also dem Hochleistungskunststoff, was gedacht hat.
Sie werden nicht mehr Geld verlangen und dann nicht Qualität liefern.
Aber nimm mal ein 70-200 2.8 III in die Hand.. mir gibt das ein besseres Gefühl und das fließt auch mit ein in die Arbeit. Aber jeder wie er mag. Ich hab einfach nur „meins“ gefunden.
Ich finde, und das mag irrational sein oder esoterisch für manch einen, DSLR und EF Glas qualitativ besser (ist aber Quatsch, die RF Gläser sind drinnen ja auch auf höchstem Level)
haptisch ansprechender und dann ist halt der Sucher…wenn der gewünscht ist, dann ist der halt das Totschlagargument.
Ich hätte die 5D IV auch heute noch für 3500,- gekauft, wenn es hätte sein müssen. Dann hätte ich aber finanziert oder geflucht

Gott sei dank gibt es sie aber auch neu noch deutlich günstiger (immer mal nach Ausstellern schauen als Tipp).
Wenn deine Fotografie davon abhängt, dass ein Hund im Flug aufs Auge scharf sein muss, dann definitiv DSLM.
Ich spüre erst wieder durch die DSLR eine aufflammende Leidenschaft, die spiegellos einfach nicht da war. Seitdem ich das kommuniziere, kriege ich von immer mehr Menschen, die genau den Schritt gegangen sind (auch Profis, die Nikon oder Canon nutzen und zurück gehen zum Spiegel) genau das mit.
Nicht ohne Grund werden die Profigehäuse noch produziert, wenn auch nicht mehr in so großen Zahlen.
Als die Leica in den 20er des letzten Jahrhunderts rauskam wurde sie verlacht und die Großformatfotografen haben sie fertig gemacht und ausgelacht.. wer soll denn 36 Bilder vollkriegen! So ein Quatsch!
Vor 100 Jahren war ich vermutlich genau einer von denen, haha..
Möge jeder das für ihn oder sie richtige finden..