• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg: Canon 20D oder 450D?

Ich schliesse mich hier der Meinung von 17-40 voll an. Ich wuerde wegen dem groesseren Display und der Spotmessung auch fuer die 30d entscheiden. Hatte sie selber (auch eine 20d) lange Zeit.

Ist eine tolle und sehr zuverlaessige Kamera.

Liveview fuer Makro und andere Anwendungen ( auch ich will es nicht mehr missen, aber an meinen 5d gehts trotzdem ohne) ist praktisch, aber kein absolutes muss. Aber leider koennen hier viele ohne schnick-schnack nicht mehr ... Traurig, aber tlw wahr.

Mit einer 30d kann man noch lange Zeit gluecklich werden und viele tolle Bilder machen ... Und die preisliche Differenz zur 20d ist nahezu nicht vorhanden. Schoene Exemplare sollten schon tlw weit unter 150.- zu haben sein.

Fuer meine im Topzustand habe ich voriges Jahr mit sehr viel Zubehoer auch nur noch 150.- bekommen...des eines Leid ist des anderen Freud.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich sagen will ist, dass man kein Liveview für gute Bilder braucht.

Und man braucht auch keine 20d und auch keine 30D um gute Bilder zu machen ;).

Das Problem, mit dem sich der Threadstarter hier in diesem Thread gerade wohl am meisten auseinandersetzen muss ist das gekränkte Ego, das so mancher nach außen zu kehren scheint, wenn sein "ultimativer Tipp" nicht als der einzig wahre akzeptiert wird :D.

Wenn ich auf das höre, was der Threadstarter bisher geschrieben hat, dann weiß er ein kleineres Gehäuse durchaus zu schätzen. Und allein schon deswegen würde ich eher zur 450D greifen. Über Verarbeitung und Co. braucht man sich meiner Meinung nach nicht zu streiten. Ich habe jetzt über die Jahre verteilt eine Menge unterschiedliche Kameras verwendet ( 1000D, 500/550D, 30/40/50D, 100D, 5D, 1D/Mark II/IIn, 100D, 6D) und alle sind/waren anders, aber an Verarbeitung und Haptik hatte ich bei keiner was auszusetzen. Aktuell nutze ich neben meiner täglichen Arbeit mit der 6D verhältnismäßig oft wieder meine 1000D (dafür verkaufe ich aktuell z.B. meine 40D) und ich mag diesen simplen Body einfach: liegt gut in der Hand, macht tolle, platzsparende Bilder, lässt sich einwandfrei bedienen - und das, obwohl ich Feeling und Bedienung der 1D-Reihe durchaus zu schätzen weiß.

Live-View gehört für mich darüber hinaus mit zu den "neueren" Features, die ich oft nicht mehr missen möchte. Mir persönlich macht es große Freude, via Stativ und Livebild zu komponieren und dann am Ende nochmal via Lupenfunktion im Live-View auf genau den Bereich manuell scharf zu stellen, den ich auch scharf abgebildet haben möchte. Ich hoffe, ich muss mich jetzt nicht in die Ecke stellen und schämen, weil ich Live-View tatsächlich einen Nutzen abgewinnen kann. Ich bin aber auch ein top-moderner Bursche, der jedem Trend nachjagen muss :ugly: ...

Egal für welche Kamera man sich am Ende entscheidet: würde man die Fotos im Detail vergleichen, so würde man minimale bis kein Unterschiede in der Bildqualität ausmachen. Jedenfalls keine, die man nicht in der Nachbearbeitung ausgleichen könnte.

Um also den Thread-Starter zu beruhigen: Nein, wenn Du Dich tatsächlich für die 450D entscheidest, kaufst Du Dir damit keine Schrott-Kamera, die sich wie aus Pappe anfühlt, beim ersten Knipsen auseinanderbricht und nur Pixelbrei produziert. Es muss also nicht unbedingt eine zweistellige Canon sein. Nicht, weil man die Haptik und Verarbeitung dieser Modelle nicht zu schätzen weiß, sondern weil man mit den drei- (und bedingt vierstelligen) Canons andere Vorzüge erhält, die man bewusst so wünscht (so z.B. gute Technik deutlich kompakter verpackt).

Ich bin allerdings auch nicht traurig, wenn es am Ende tatsächlich eine 20 oder 30D werden soll (nebenbei: hatte ich schon erwähnt, dass die 40D auf dem Gebrauchtmarkt auch in Deinem Preisbudget liegt ? Ich muss es wissen: meine 40D kauft keiner für 200€). Alles super Kameras.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Wenn Kompaktheit zunehmend eine entscheidende Rolle spielt und Du bei Canon bleiben möchtest, dann empfehle ich unbedingt einen Blick auf die (etwa teurere) 100D zu werfen. Kleiner geht´s im DSLR-Lager von Canon nicht. Leihe ich mir hin und wieder gerne aus: aktuelle Technik ala 650D im kleinsten Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die 100d nicht sogar die kleinste Spiegelreflexkamera überhaupt?

Da der to offenbar bei Canon bleiben moechte ist das eher sekundaer
 
40D (wegen Liveview)
+ 18-55 IS (50€) und 60 f/2.8 Macro (260€)
+ Alternative: Sigma 17-70mm f/2.8-4.5 DC Macro (200€)
+ über das Canon 100er Macro (ohne USM) stolpert man gelegentlich für 150-180€, Top Glas


PS: Super Beitrag Tasnal :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um also den Thread-Starter zu beruhigen: Nein, wenn Du Dich tatsächlich für die 450D entscheidest, kaufst Du Dir damit keine Schrott-Kamera, die sich wie aus Pappe anfühlt, beim ersten Knipsen auseinanderbricht und nur Pixelbrei produziert. Es muss also nicht unbedingt eine zweistellige Canon sein.

Danke für den Beitrag. Ich hatte schon den Eindruck, wir hätten die Fähigkeit zu Kompromissen verloren.
 
Danke für den Beitrag. Ich hatte schon den Eindruck, wir hätten die Fähigkeit zu Kompromissen verloren.

... Ist die 450D gebraucht so viel günstiger? ....
Der Thread ist ja wohl ein reiner Mehrwertthread.....
Oder habe ich da was falsch vestanden...?
Richtung bestmöglicher Output bei geringem Kapitaleinsatz...immer
EOS 20D/30D...ich zähle hier die Vorteile nicht mehr auf...

Der TO kann sich belesen...wenn er denn wirklich mag....bin raus dann....

Ralf
 
Richtung bestmöglicher Output bei geringem Kapitaleinsatz...

Klingt so simpel - allerdings müsste man dann zuerst klären, was genau mit "Output" gemeint ist. Ganz abgesehen davon, dass der Thread-Starter gar keine Angaben dazu gemacht hat, was genau er sich von der "neuen" Kamera am Ende erwartet.

Denn wenn wir uns nicht auf theoretische Labormesswerte verlassen wollen, dann hängt der tatsächliche Output ja schon irgendwie von allen möglichen Komponenten ab. Und dazu gehören dann neben Sensor und Features einer Kamera auch die Fähigkeiten des Nutzers. Und die wiederum können mit einer Kamera harmonieren oder dagegenarbeiten.

Allein schon deswegen funktionieren Rechnungen ala "nimm diese Kamera - die macht für das kleinste Geld die besten Bilder" nicht wirklich.

Und selbst wenn man Bildqualitäten im Labor messen würde, dann dürften die Unterschiede zwischen einer 30D und einer 450D so gering ausfallen, dass diese im realen Praxistest nicht mehr zu erkennen sind.

Interessanter als der "reine Output" erscheint mir daher der Weg, der zu diesem führt. Und da kann eine schnell aus der Tasche gezauberte 100D mit aufgesetztem 40mm Pancake-Objektiv nunmal in bestimmten Situationen besseres erreichen als eine 1Dx mit aufgepflanztem 70-200er.
 
Danke an alle! Ich dachte nie meine Frage könnte so ein "Sturm" auslösen :)

Wie bereits erwähnt werde ich mich wohl für die 450D entscheiden wegen die besser/neuere Technik und die kleinere Gehäuse.

@17-40er: Könntest Du mir doch noch die erwähnten Tipps zuschicken? Das wäre sehr nett!

Danke nochmal!
Cristian
 
Hallo,

Die EOS 20D war 2004 die Königsklasse der SemiPro-Modelle mit einer BQ, die damals Range war, keine Nikon ect...konnte da mit. Ich nehme sie mit dem Macro immernoch gerne und kann mich absolut nicht beschweren. Gleiches gilt für die 30D, welche ich mit einem F4.0 300mm betreibe und so auf 480mm BW komme.....
Beide Gehäuse leisten erstaunliches, nach-wie vor.....
Und fassen sich total anders an, wie die von Canon bewusst als Prosumer positionierten 3Stelligen Gehäuse. Das geht weiter übers verbaute Pentaprisma ect....
Ich empfehle ernsthaft die Suche hier zu nutzen. Da gibt es Unmengen an Meinungen ect... Und weder eine 20D oder 30D o.ä. reglementiert uns Nutzer. Das Problem ist hinter dem Gehäuse.
Ralf

Hallo Ralf,

ich kann das o.g. nur bestätigen.
Das einzige was ich glaube zu vermissen ist ein "Klappdisplay", ansonsten bin ich seit 2004 absolut glücklich mit der 20D:top:

Gruß
Dirk
 
Danke an alle! Ich dachte nie meine Frage könnte so ein "Sturm" auslösen :)

Wie bereits erwähnt werde ich mich wohl für die 450D entscheiden wegen die besser/neuere Technik und die kleinere Gehäuse.

@17-40er: Könntest Du mir doch noch die erwähnten Tipps zuschicken? Das wäre sehr nett!

Danke nochmal!
Cristian

Cristian,

Hast ne PN...;)

LG
 
Ich stand auch schon mal vor der Entscheidung, 350D oder 20D. Gekommen bin ich von der 10D und habe zuerst mit der 350D rumgespielt.
Ich war aber das Damenrad gewöhnt und konnte mich partout nicht an die Vierer-Wippe gewöhnen. So stehen jetzt bei mir nur Gehäuse mit dem Damenrad im Schrank.

Dazu habe ich recht große Hände (Handschuhgrösse 12). Da bin ich froh, dass die 2-stelligen etwas grösser als die 3-stelligen sind.

Ich denke, wenn man nicht unbedingt Plakatwandgrosse Bilder ausdrucken will, sind sowohl die 20D, als auch die 400D gute Kameras, mit denen sich auch gut arbeiten lässt. Vielleicht ist das Magnesiumgehäuse der 20D etwas stabiler als das Kunststoffgehäuse der 400D.

Da ich eine 20D habe, würde ich sie immer wieder empfehlen. Auch würde ich sie der 40D (die auch bei mir im Schrank steht) vorziehen. Ich finde sie halt "ehrlicher".
 
(...) Ich war aber das Damenrad gewöhnt (...). So stehen jetzt bei mir nur Gehäuse mit dem Damenrad im Schrank.

Ich kenne das nur zu gut: Wer schon einmal beim Treten abgerutscht und mit den Weichteilen volle Kanne auf die hohe Verbindungsstange zwischen Lenker und Sattel geknallt ist, der weiß - vor allem als Mann - die Vorzüge eines stangenfreien Damenrades zu schätzen :top: !

Was ich hingegen völlig anders mache: bei mir steht das Damenrad in der Garage und nicht zusammen mit meinen Kameragehäusen im Schrank ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten