• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wiedereinstieg aber mit was ?

Tomislav.

Themenersteller
Hallo

Habe früher relativ viel Fotografiert hauptsächlich Fische/Aquaristik,nachdem ich aus zeitlich gründen die Aquaristik zum größten Teil aufgegeben musste verschwand irgendwie auch meine Lust am Fotografieren.

Bis mich vor einiger Zeit wieder die Lust packte zu Fotografieren... naja kurz nicht aufgepasst angerempelt worden,die D3100 rutscht mir aus der Hand fällt auf den Boden naja das wars mit der D3100.

Da ich wieder richtig Einsteigen möchte und auch ab nächstes Jahr viel im Ausland unterwegs sein werde soll eine neue her,aber je mehr ich lese desto unsicherer werde ich.
Erste Linie sollen Landschaften,Wildlife (Schwerpunkt Vögel) und Allgemeine Fotografie(sprich wenn irgendwo als Touri unterwegs ist und was interessantes entdeckt)

Irgendwie weiss ich nicht was ich tun soll gleich richtig einsteigen mit ner D7100 oder zuerst mit einer D5300 "Fotografieren lernen" und später upgraden oder nix von beiden und eine Sytemkamera

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): _Nikon D3100,Nikkor 35mm 1:1,8G,Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 und das 18-55 Kit

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1000-1200] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5300,D7100,Sony A6000 und Canon 70D und 700d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[ +] -> Architektur
[ +] -> Landschaft
[ -] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[- ] -> Konzerte, Theater
[- ] -> Partys
[+ ] -> Pflanzen, Blumen
[+ ] -> Tiere ( [+ ] Zoo, [+ ] Wildlife, [0 ]Haustiere, [ 0]Tiersport)
[ +] -> Nahaufnahmen, Makros
[ ?] -> Nachtaufnahmen
[- ] -> Astrofotografie
[ +] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0 ] -> Industrie, Technik
[ -] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ -] -> Stillleben, Studio
[ -] -> Produktfotos, Werbefotografie
[ -] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

Danke im voraus
Tom
 
Hallo Tomi

Ich habe mir vor ca 6 Wochen eine D7100 gekauft und ich finde diese Kamera fantastisch. Fotografieren tue ich nur als Amateur, Familie, spontan unterwegs usw....letztens war ich jedoch mit meiner kleinen Tochter im Wald unterwegs, hatte n Familienrucksack um, die Kameratasche ebenfalls und musste die Nikon ebenfalls um den Hals nehmen damit ich mehr oder weniger schnell n Foto schiessen kann. Also 2 sperrige Sachen hingen um den Hals und noch n Rucksack.

Das war mir zuviel und ich wollte eine immerdabei Kamera die mich nicht stört. So habe ich mich im Nachhinein für eine kleinere Systemkamera entschieden und auch gekauft, eine Olympus E-M10. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Kamera, es gibt genug Tests die du im Netz finden kannst. Vielleicht ist das ein Input das dir bei deiner Entscheidung helfen kann.....

So wie ich es sehe verkaufe ich meine D7100 und kaufe zum kompakten 14-42 Zoom Objektiv noch 2-3 Festbrennweiten mit f1.8.

Es wird sicher minimale Einschränkungen geben aber ich hab etwas kleines Immersabei und kein Geschleik einer grossen Kamera, das habe ich leider erst nach dem Kauf der D7100 festgestellt. Die Bilder speichere ich auf meinem Synology Server und die ganze Familie kann mit mobilen Geräten oder TV darauf zugreifen. Im Moment bin ich begeistert von der kleinen Olympus und ich hab noch nicht mal die krassen Objektive dazu....
 
Wenn dir die Nikon gefällt, würde ich sie nehmen.

Den Vorteil, den dir eine Systemkamera bieten kann, ist das sie halt deutlich kompakter sind und ansonsten z.B. die a6000 auf dem Niveau der Nikon sind.

Für die Nikon spricht, dass du deine Objektive weiterverwenden kannst. Wenn du also kein Problem mit der Größe hast, spricht nichts dagegen.
 
naja kurz nicht aufgepasst angerempelt worden,die D3100 rutscht mir aus der Hand fällt auf den Boden naja das wars mit der D3100.

Hallo Tom,

ist nur die Nikon defekt oder hat es auch noch ein Objektiv erwischt? Findest Du Deine Objektive gut? Hängst Du da irgendwie dran?

Findest Du die Größe und das Gewicht der D3100 und der Objektive gut? Oder darf es etwas mehr sein? Oder weniger?

Brauchst Du an der Kamera einen Sucher? Wenn "ja", muss das ein optischer Sucher sein?

Ist das Budget für ein Gehäuse? Oder sollen davon auch noch Objektive finanziert werden? Denkst Du an spezielle Vögel in besonderen Situationen? Formatfüllend?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Was genau meinst Du mit extremen Umweltbedingungen? Evtl. wäre da eine abgedichtete Kamera sinnvoll, bezahlbar zb von Pentax. Wenn hohe Luftfeuchtigkeit, regen, Wasserfälle mit Gischt usw. dabei sind, macht das Sinn. Ansonsten bist Du mit einer D7100 (gegen Staub abgedichtet) sicher gut bedient.
 
Ich würde auch die D7100 empfehlen, da musst du dich aber auch entscheiden, ob diese Objektive dir reichen. D5300 und 70-300VR kosten zusammen 1000-1100€, also gleich der D7100, und 70-300 ist ziemlich gut für Vögel. Für mich wären 35mm, 16-85mm und 70-300mm perfekt. Da kommt aber auch das Gewicht in Frage... :D
 
Wildlife (Schwerpunkt Vögel) .....

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1000-1200] Euro insgesamt,
Das geht schlicht und einfach nicht.

Das günstigste, brauchbare Objektiv hierfür ist das Sigma 150-500 OS - akutell für gut 700 Euro zu bekommen.

Plus mindestens ein Standardobjektiv und sonstiges Zubehör - wie soll das mit 1000 - 1200 Euro gehen?
 
Natürlich geht das... ;)

Panasonic G6 mit Kit ca. 500 Euronen, dazu das Pana 100-300 (200-600 KB) für ca. 480 € neu!!! :top:

Gruß
 
Du bist Nikon gewohnt, hast dafür bereits Objektive und sie hat dir auch am besten gefallen, dann sehe ich keinen Grund, auf ein anderes Fabrikat zu wechseln.
Du gibst eine vorhandene Kamera D3100 an. Wenn die noch funktioniert, dann reicht es, wenn du deine vorhandene Ausrüstung mit einem Telezoom (z.B. das bereits empfehlene Sigma 150-500) und einem Makro ergänzt. Ein etwas teuereres Makro mit mindestens 90 mm Brennweite brauchst du nur, wenn du auch flüchtige Kleintiere wie Schmetterlinge usw. fotografieren willst. Bei statischen Motiven wie Blumen und dgl. ist ein deutlich preisgünstigeres Makro mit 50 oder 60 mm Brennweite genau so gut. Bei Gebrauchtkauf reichts vielleicht sogar noch für ein UWW (z.B. Tamron 10-24, das besser ist als sein Ruf).
 
Was genau meinst Du mit extremen Umweltbedingungen? Evtl. wäre da eine abgedichtete Kamera sinnvoll, bezahlbar zb von Pentax. Wenn hohe Luftfeuchtigkeit, regen, Wasserfälle mit Gischt usw. dabei sind, macht das Sinn. Ansonsten bist Du mit einer D7100 (gegen Staub abgedichtet) sicher gut bedient.
Die D7100 ist gegen Staub und Wettereinflüsse abgedichtet, sicherlich nicht so gut wie eine D4s, aber einen Regenschauer wird sie schon überstehen.
 
Hi Tom und welcome im Forum


Wäre ich an deiner Stelle.. mein Augenmerk läg auf den Inahlten die sich an deiner Vorgabe orientieren:
Unterwegs als Touri und Landscape samt Architektur

Mir sagt dies das viele Meter zusammenkommen wobei also dem Gewicht des Fotogedöns Bedeutung zukommt.
Ergo: Für deine Zwecke.. brauchts keine schwere DSLR-Ausrüstung :confused: :
[ +] -> Architektur
Mit Hobbyanspruch gehts auch ohne TS-Optik

[ +] -> Landschaft
Geht mit kurzer Brennweite immer

[+ ] -> Pflanzen, Blumen
Makro wär nett.. ein kleiner Sensor dazu förderlich

[+ ] Tiere
[+ ] Zoo,
[+ ] Wildlife
Die Megazooom-Systemkameras (Festobjektiv ala 18-450) reichen für Hobbyzwecke heute soweit das du vor Begeisterung platzen kannst

[ +] -> Nahaufnahmen, Makros
Und wieder.. kleiner Sensor durchaus dienlich weil "günstiger Weg zum Ergebnis".. wenn die Ansprüche "Hobby" sind und bleiben!

[ ?] -> Nachtaufnahmen
Nunja.. entweder Stativ und Langzeit-BELI .. das geht mit denmeisten Systemknipsen.. oder Kurzzeit .. jedoch dann mit möglichst grossen teuren Sensor UND passenden Optiken :angel:


ERGO:
Sowohl die Systemkameras mit "kurzem" Brennweitenbereich, als auch System-Wechselbodys ala Nikon1 oder dem Pedant von Sony und co sind "tragbare Argumente" für dich und dein Budget

[ +] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) :confused: Allein ein gutes Unterwassergehäuse für ne DSLR kostet mehr wie dein Budget hergibt, geh in diesen Umweltbedingungen also seeeehr behutsam mit deiner künftigen Ausrüstung um .. ODER leg ordentlich .. etwa AB dem 5fachen was an Budget drauf!

Soweit meine Richtungsangabe..

Good Luck
Gerd
 
[ +] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)

Da kommt dann nur eine gebrauchte Canon 1D MK II / MK III / 1D MK IV / 1Dx

oder Nikon D3 / D3X / D3s / D4 / D4s


[ +] -> Landschaft
Ein gutes Weitwinkel ist da wichtiger als die Kamera

[+ ] Tiere
[+ ] Zoo,
[+ ] Wildlife
Die Megazooom-Systemkameras (Festobjektiv ala 18-450) reichen für Hobbyzwecke heute soweit das du vor Begeisterung platzen kannst

Da sind dann die Ansprüche an die Bilder entscheidend. Ich halte persönlich nichts von Megazooms und ähnlichem. Aber eine Crop Kamera ist hier von Vorteil.
 
Wie wäre es mit der Nikon D7000? Wenn eine gut ausgestattete, wettergeschützte und robuste Kamera, die z.B. auch alte AF-Objektive ansteuern kann und über eine Abblendtaste verfügt, wichtiger für dich ist als der Aufdruck mit der neuesten Modellbezeichnung, bekommst du hier ein solides Gerät, das dich auch bei wachsenden Ansprüchen viele Jahre lang begleiten kann.
 
Egal ob abgedichteter Body von Nikon oder Pentax. Du benötigst zusätzlich abgedichtete Objektive. Sonst bringt das herzlich wenig. So weit ich weiß, gibt es von Pentax mehr günstige abgedichtete Objektive als von Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten