• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wiedereinsteiger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gelöscht weil OT....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch schon jenseits der 50 und empfehle dem TO:

Gehe in einen Fotoladen oder auch in einen Technik-Markt und nimm die Kameras in die Hand. Und vors Auge.

Ich empfehle Kameras mit eingebautem Sucher, damit Du auch bei Sonnenschein etwas siehst. Optischer Sucher, oder elektronischer Sucher, das ist Deine Entscheidung. Die einen kommen mit dem optischen Sucher besser zurecht, die anderen schwören auf elektronisch.

Ich schätze an meiner Kamera mit elektronischem Sucher die Einblendung einer Wasserwaage, und die Kamera fokussiert problemlos auf Gesichter. Nachteilig ist das etwas dunklere Bild im hellen Sonnenschein, besonders macht sich das bemerkbar, wenn man noch eine Sonnenbrille aufhat. (Dann funktioniert auch die automatische Umschaltung zwischen rückseitigem Display und Sucher nicht so gut.)

Die Kamera mit optischem Sucher fährt nach dem Einschalten in Nullkommanichts hoch, man muss man nicht ausschalten, um den Akku zu schonen; sie ist insgesamt also deutlich schneller.

Wenn elektronischer Sucher, dann sollte er so groß wie möglich sein --> z.B. Fujifilm XT-1 / XT-2, Olympus OMD-E1 / E2, Sony A7 II.

Modelle mit ausreichendem optischen Sucher sind z.B. Canon 80D, Canon 6D, Nikon D7500, Nikon D750.

Gib nicht Dein ganzes Geld sofort aus; ein Zoom im Normalbereich reicht für den Anfang sicher. Ein Tele brauchst Du eigentlich nur für Wildlife-Aufnahmen. Du kannst - ein gutes Objektiv vorausgesetzt - am Computer einen Ausschnitt des Fotos stark herausvergrößern, wenn es einmal nötig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob sich der TO überhaupt noch einmal meldet, nachdem er von manchen hier zum Tattagreis abgestempelt wurde.
 
Ganz interessant wären eigentlich die fehlenden Angaben zum Thema Sucher und ob denn die Größe der getesteten Sonys gut gefallen hat oder ob es noch kleiner/leichter bzw. größer/schwerer werden soll.

Mit Lichtstraken Zooms wird es sowieo nicht ganz leicht werden.

Das Budget ist ziemlich ordentlich und wenn man sich mal was gönnen möchte kann man das auch ausreitzen aber eben auch noch etwas Luft für spätere Wünsche lassen. Schließlich wird man nach so langer Abstinenz erstmal etwas Zeit brauchen um rauszufinden was man wirklich braucht.

Falls der elektronische Sucher gut gefallen hat würde ich mir mal die Sony A7 Reihe ansehen da wäre dann auch ein KB Sensor drin.

Alternativ kann es, wenn man eben gerne ein Bedienung wie zu Analogzeiten habe möchte die, interessant sein sich mal die Fujis anzusehen. Ich fände hier die X-Pro 2 dank dem tollen Hybrid Sucher (optisch und digital) interessant aber auch die anderen Modelle wie die X-T2 oder X-T20 stehen der X-Pro nichts oder nur sehr wenig in sachen Leistung nach.

Soll es richtig klein und leicht werden kann man sich mal bei Olympus (E-M5 mk. 2, E-M1 II) und Panasonic (G81, GX8, GX80 umschauen. Richtig klein geht das aber auch nur mit Festbrennweiten und Lichtschwächeren Zooms. Die Panasonic 2.8er Zooms sind aber auch recht kompakt.

Was klassische Spiegelreflexkameras angeht ist man dann mit Nikon (D750, D610, D7200) Canon (5D III/IV, 6D, 80D) und auch Pentax (K1 usw.) gut aufgestellt.

Es gibt so viele Modelle, dass man über Punkte wie Sucher und Größe schon ganz gut aussortieren kann. Interessant zum Aussieben wäre auch noch das Thema Tiere, da hier evtl. guter AF gebraucht wird. Was genau stellst du dir unter Tierfotografie vor?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten