• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wiedereinsteiger sucht SemiPro-Kamera

Ich schließe mich der Meinung von OlyAndy an. An Deiner Stelle würde ich verschiedene Kameras (auch und gerade die modernen Systemkameras) erst einmal testen oder wenigstens in die Hand nehmen. Die haben zwar alle Motivprogramme aber man geht mit dem Kauf solcher Kameras keine Verpflichtung ein diese auch zu verwenden.

Bilder, die man mit dem Smartphone gut hinbekommt macht man mit einer kleinen Systemkamera und lichtstarken Pancake sehr viel besser. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man die Kamera auch dabei hat, fällt mit dem Gewicht und Volumen der Ausrüstung.

Meine DSLR mit Standardzoom wiegt 1300g, mein Smartphone 120g und meine Systemkamera (PEN) mit 40mm (Kleinb.äquiv.) liegt bei 405g. Die PEN passt auch noch gut in die Manteltasche und das Ministativ (55g) ebenfalls. Und sie hat sogar ein kleines Daumenrad :)
 
Ich bin kein Fotoprofi, aber zur Haptik kann ich was sagen :D

Ich bin von der Nikon D90 über Canon 700D wieder zurück zu Nikon auf die D7100.

Ich hab das gleiche Problem wie du...die Pranken ;)

Haptisch gesehen finde ich die Canon ehr im Bereich Frauenhände / kleine Hände ein zu ordnen. (an die Canon User, bitte nicht falsch verstehen;) )

Bei der D7100 hat man richtig was zu greifen.

vjes.jpg


Sie liegt richtig gut in der Hand und auch der "Abzug" sitzt genau passend.
(sieht man auf dem Foto jetzt nicht sooo genau)
Bei der Canon hatte ich das Problem das die Finger teilweise in der Luft waren.
Ich kann natürlich nicht einschätzen wie sich die Profigeräte von Canon anfassen lassen. Die sind natürlich etwas größer, aber halt auch teurer.

Am Ende sollte man ohnehin selber mal "Probehalten" und schauen was einem eher liegt.
Vielleicht hilft dir ja der kleine Beitrag ein bisschen weiter.

Wenn du noch Fotos brauchst, gib kurz Bescheid.

Gruß Andy

p.S: Mit meiner D7100 läuft alles bestens, keinerlei Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: wenn dir die grundsoliden canon- 1d- kameras nicht zu schwer sind -- ein 1d- gehäuse incl. akku wiegt bei 1.6 kilo -- ohne optik -- nicht zu schwer sind, könnte die 1d II / IIn mit dem "kleinen" aufnahmesensor (12-bit, 8MP, "1d IIn" mit 2,5- display, 400 bis 500 euro) oder die 1d III (14-bit, 10MP, staubrüttler, knapp 1000 euro) die kamera der wahl sein.
der verlängerungsfaktor beträgt hier 1,25 bzw. 1,3.
sie ist eine grundsolide und eine echte AF- kamera, die aber auch für langsameres, genaueres arbeiten gut taugt.

als optiken fallen mir spontan ein:
• 28...135 F3.5....5.6 mit stabi.... gebraucht knapp 200...250€ (äquiv. ca. 35 ... 170mm)
• 24...105 (!!!) F4 L mit stabi ... neu ab etwa 650.-- € (äquiv. ca. 30 ... 135mm)
• 28 F2.8 mit stabi .... gebraucht ab etwa 450 (?) € (äquiv. ca. 35mm)
• 85 F1.8 gebraucht ab etwa 250.-- € (äquiv. ca. 105mm)
• 70...200 F4 L ohne stabi ... gebraucht ab etwa 420.-- (äquiv. ca. 85 ... 250mm)
• 17...40 F4 L .... gebraucht ab etwa 400.-- € (äquiv. ca. 21 ... 50mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die D7100 ins Auge gefasst hast, könnte doch auch die Canon 7D interessant sein? Kam ja noch nicht zur Sprache. Oder habe ich was überlesen, was die 7D ausschließt?

Ich persönlich bin jetzt zur 50D gewechselt. Habe eine sehr gut erhaltene Version mit 5k Auslösungen (also wie neu), BG und mehreren Akkus für 360 Euro erstanden. Da liegt die 7D mit der Bildqualität zumindest noch ein Stück drüber, aber die 50D ist aktuell völlig ausreichend für mich... evtl. ja auch für dich.
Bei dem Preis hätte man dann einen schönen Spielraum für die Objektive, um grob im Preisrahmen zu bleiben.
Z.B. als WW Normalzoom das 15-85 3.5-5.6 oder das 17-55 2.8 IS
wenn du an der 60D das 35 2.0 wolltest müsstest du hier aber eher zum 24 2.8 IS wechseln.
Als Makro kann ich das Canon 60 2.8 sehr empfehlen, aber selbst das 100 2.8 L wäre im Budget!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DX-System hat (vor allem finanzielle) Vorteile, in anderen Threads hab ich nun gefunden, dass es mit der D7100 doch gravierende Probleme gibt.

Hi,

Was sind das denn für Probleme? Ich würde mich jetzt auch nicht als Profi bezeichnen, aber ich habe inzwischen einige Erfahrung mit dieser Kamera gemacht und kann dir da vielleicht auch was zu erzählen.

Die kleinsten Hände habe ich auch nicht gerade und die haben an der D7100 auf jeden Fall gut was zum anfassen. Da ich zu Verspannungen neige, war für mich beim Kauf auch das Gewicht entscheidend. Ich hatte vorher auch einige andere Kameras in der Hand (unter anderem die D800 mit 70-200, viel zu schwer!) und habe zumindest für mich das Gleichgewicht zwischen Größe und Gewicht gefunden.

Gruß,
Tim

PS: Hab gerade nochmal in die Rechnung geschaut: Für D7100, 18-55, 55-300, 35 habe ich ca. 1600 bei A***** bezahlt.

PPS: Vielleicht noch eine Anmerkung zu der Knopforgie: Man gewöhnt sich dran. 99,9% der Zeit hat man eh nur seine Lieblingseinstellung drin (Einzelbild, Manuelle Blende und Belichtungszeit, Manueller Fokus). Der Auslöser ist an der D7100 ausreichend isoliert platziert, da drückt man echt nur den einen Knopf. Vorteil der D7100 gegenüber den kleineren ist auf jeden Fall, dass man ISO ohne Menü einstellen kann und dass man ne Abblendtaste hat. Aber die meisten Tasten benutzt man tatsächlich die meiste Zeit über nicht. Das wird aber bei anderen Modellen nicht anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher auch einige andere Kameras in der Hand (unter anderem die D800 mit 70-200, viel zu schwer!) und habe zumindest für mich das Gleichgewicht zwischen Größe und Gewicht gefunden.

Das 70-200/2.8 ist wahrscheinlich schwerer als die D7100 inkl. 55-300 DX, aber wenn man Blende 2.8 benötigt, gibt es dafür keinen Ersatz an DX. Selbst das 18-35/1.8 deckt eben nicht alles ab, was ein 24-70/2.8 an KB abdeckt. Und vom Gewicht? ;)

Wenn man die Lichtstärke nicht benötigt, reicht natürlich DX/mFT/Bridge. Eine KB-Kamera mit 35mm/1.8 und 85mm/1.8 ersetzen ist mit diesen Systemen aber auch nicht wesentlich leichter oder billiger und dazu noch mit anderen Nachteilen behaftet.
 
Danke auch für die jüngsten Rückmeldungen!

Die Einschätzung bezüglich der kleineren Canons teile ich voll und ganz. Und was das Menü betrifft: umständlicher geht kaum. Selbst die 7D verursacht mir bei längerem Halten Krämpfe in der rechten Hand. Das ist bei den 1er und 5er Modellen ganz anders, die sind extrem übersichtlich und verwachsen buchstäblich mit der Hand, leider auch mit dem Konto.
;)
Das gilt auch für alle Nikon DX Gehäuse - mit Ausnahme der D7100, an der ich wirklich punkto Haptik kaum was auszusetzen habe. Auch die Bedienelemente sind einigermaßen logisch angeordnet, IMHO weit besser als bei den kleinen Canons. Besonders das "i"-Menü gefällt mir, weil man da die nötigen Menüpunkte reinlegen und den Rest für 90% der Fälle vergessen kann.

Also einmal schlaf ich noch über die Chose, morgen geht's ans einkaufen, denn am Wochenende fahr ich in die Alpen, da will ich das Ding dann gleich gründlich testen.
:top:
 
Hallo,
Selbst die 7D verursacht mir bei längerem Halten Krämpfe in der rechten Hand. Das ist bei den 1er und 5er Modellen ganz anders, die sind extrem übersichtlich und verwachsen buchstäblich mit der Hand,

Echt? Die 7D hat gegenüber der 5D MKII den ausgepräkteren Griff und ist der MKIII im Daumenbereich am ähnlichsten...

Grüße Karsten
 
Mich würde auch interessieren, welche gravierenden Probleme die d7100 haben soll? (es interessiert mich ernsthaft, weil ich sie eventuell auch kaufen werde).
 
Du weisst aus Erfahrung selber, wie wichtig und entscheidend die Gläser bei der Fotografie sind. Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du mit der Nikon glücklich wirst, denn auch hier wird das A und O gutes Glas sein?
Schon klar, dass ich Kompromisse eingehen muss. Vor 20 Jahren hatte ich das best-denkbare Equipment, alles Canon L-Objektive und drei Top-Gehäuse.
Das kann/will ich mir nicht mehr leisten. Ich brauch es auch nicht mehr. Mit einer anständigen Kamera und zwei, drei guten Linsen denke ich, das Auslangen zu finden. Die gibt es bei C und N gleichermaßen.

Ab einer gewissen Ausstattungsklasse findet die Annäherung an den Limes Perfektion in homöopathischen Schritten statt, bei gleichzeitig exponential steigenden Kosten.
Da halte ich gute Ideen und - in aller Bescheidenheit - ein gewisses Können für weit ausschlaggebender.

Andererseits hast Du natürlich Recht, die aktuelle 5D mit den essentiellen L Gläsern ist vermutlich unschlagbar.
 
Das gilt auch für alle Nikon DX Gehäuse - mit Ausnahme der D7100, an der ich wirklich punkto Haptik kaum was auszusetzen habe.

Da Du auf klassische Werte setzt, kannst Du Dir auch eine Pentax K-5II ansehen (Magnesiumgehäuse) mit DA 15mm Ltd. Vollmetallobjektiv und 70mm Ltd. Pancake Vollmetallobjektiv. :)

Wertigere Haptik wirst Du so schnell nicht finden. Das alles ist aber nichts, was man im Supermarkt findet.
 
Schade, daß das Budget so begrenzt ist...
Sonst wäre mein Rat dieser:
- Canon 5D (Mark I-III, je nach Budget)
- 16-35mm f2,8 L
- 24-70mm f2,8 L
- 70-200mm f2,8 L

Mehr braucht man seltenst.. in den wenigen Fällen, wo das nicht reicht, muß man halt für nen Tag zumieten, z.B. irgendwelche geilen Festbrennweiten.
Auf der anderen Seite muß man ja nicht gleich alles auf einmal kaufen, 5D+24-70 ist für sehr sehr vieles gut und liegt perfekt im Budget (das 24-70 f2.8 war lange das "Immerdrauf" an meiner 5D).

Bei der von dir erwähnten 5DmkII für 1000.- würde ich sofort zuschlagen, das ist ein sehr fairer Preis (wenn sie noch nicht runtergerockt ist).
Ich hab meine heute grad für 1300.- verkauft (allerdings Mint-Condition mit gerade 10k Auslösungen).
Kann die 5DII nur allerwärmstens weiterempfehlen, wenn man nicht (wie ich) extreme Lowlight-Fähigkeit braucht ist das eine nahezu perfekte Kamera.
 
Ihr Lieben,

Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen von Euch für die hilfreichen Hinweise!
Sorry, wenn ich nicht einzeln antworte, ich hab mir den Thread mehrfach durchgelesen und jeden Tipp genau bedacht.

War soeben einkaufen, und besitze seit wenigen Minuten eine

EOS 5D II

Die Kamera ist zwei Jahre alt, hat aber erst ca 32k Auslösungen auf dem Buckel, und ist auch optisch gut erhalten. Und was soll ich sagen? It feels like coming home. Wie hier einer schrub: meine Pratzen sind eben auch in jahrelanger Kleinarbeit auf Canon zurechtgebogen.
Natürlich nicht ganz mehr Stand der Technik (Displays hab ich wahrlich schönere gesehen), aber soweit ich mich erinnern kann, war man auch *damals* bereits in der Lage, das eine oder andere anständige Foto zu schießen. Sollte also für einen alten Zausel, der's noch mal wissen will, reichen.
;)
Dazu hab ich mir ein 85/1.8 und einen 430er Blitz genommen.
Eine WW und vielleicht eine Macrolinse werd ich mir heute auch noch (andernorts) besorgen.
Damit bin ich dann knapp über dem gesetzten Budgetziel, aber das ist okay.
Damit werde ich bis auf weiteres hoffentlich das Auslangen finden.

Morgen fahren wir nach Tirol. Meine Holde ist jetzt schon eifersüchtig auf Göttin EOS....
:lol:

Euch allen nochmals vielen Dank!
 
Auch schönen Urlaub und viel Spass mit der Kamera.
Wenn sie die Nr. 1 bleibt, wird deine Holde die Göttin der Morgenröte sicher als Zweitfrau akzeptieren.
 
Nachtrag:

Hab mir dann auch noch das Sigma 18-35/1.8 geleistet.
Ein Hammerobjektiv.

Alles in allem hab ich 2.378,- € für die gesamte Grundausstattung berappt.
Sollten mir bei Gelegenheit noch ein 200/2.8L und ein 100er Macro über den Weg laufen, kann ich nicht garantieren standhaft zu bleiben.
:p
 
Ich hatte mich schon gewundert, ob Du wirklich die 5D nur mit einer typischen Portraitbrennweite betreiben willst. Aber jetzt hast Du ja mit dem Sigma nochmal richtig in gutes Glas investiert und auch Deine Ankündigungen zeigen, dass Du den Schwerpunkt auf die Objektive legst. Viel Spaß damit.
Gruß
Matthias

Edit:
Äh, jetzt kommts mir gerade erst: ist das nicht ein APS-C-Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten