• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wiedereinsteiger sucht Kamera

Es gibt den Kit ja auch mit 18-55mm & 75-300mm ohne STM .

Hier wurde schon mehrmals betont das man die mit STM nehmen soll . ...

Sind die Objektive ohne STM schlechter , oder nur n Tick langsamer bzw lauter vom AF ?!

Was bedeutet genau dieses IS STM

Klar 75-300 zu EF-S 55-250mm IS STM andere Brennweite ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt den Kit ja auch mit 18-55mm & 75-300mm ohne STM ...
Davon würde ich dringend abraten. Für die paar € Aufpreis bekommst Du deutlich mehr Leistung und abgesehen davon, dass das 75-300 die übelste Gurke ist, sind die 55mm am "kurzen" Ende sehr hilfreich um nicht ständig das Objektiv wechseln zu müssen, wenn der mittlere Berich gefragt ist.
...Was bedeutet genau dieses IS STM...
IS = ImageStabilisator oder auf Deutsch: Bildstabilisator
STM = Steppermotor, leiser und schneller als der alte Micromotor und sehr gut zur Nachführung des AF bei Video geeignet, im Gegensatz zu den von Dir genannten Billigalternativen.
 
Nochmals Danke an alle die mir geantwortet haben .
Es wird die
Canon EOS 700D mit EF-S 18-55mm IS STM und
Canon EF-S 55-250mm IS STM

Die Canon hatte ich schon in der Hand und war auch angenehm .

Ich werde sicher noch die ein oder andere Frage haben ....

Wollte vorhin niemandem auf die Schlappen treten , sollte ich es trotzdem getan haben ... dickes Sorry :cool:

Eine weise Entscheidung soweit. Ein zusätzliches Makroobjektiv wirst du aber mittelfristig nachkaufen "wollen müssen", denke ich.

Bei wirklich großen Händen kann auch das hier helfen, wenn du noch Laborzeug hast...:D

Der Erbauer dieser Kameras war ein Beauty- Fotograf in den 1960ern, der was Handliches mit Format brauchte.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Au ja , die wäre was für meine Branken :-)

So Das Set ist bestellt , gibt sie sogar neu :-)

Schön das immer wieder neue Modelle rauskommen und die älteren günstiger Werden ....

:top::top::top:
 
Eine weise Entscheidung soweit. Ein zusätzliches Makroobjektiv wirst du aber mittelfristig nachkaufen "wollen müssen", denke ich.

wutscherl

Welches Makro hat für die 700 D ein gutes Preis / Leistungs Verhältniss ...

Was kann man da einem Anfänger empfehlen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Makro ... Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv

Das EF 50mm 1.8II ist kein Macro. Mit 50mm hat Canon das 2.5 CompactMacro im Angebot (Abb.Maßstab 1:2). Zum probieren kannst Du aber auch erst mal mit Nahlinsen testen, ob Makro wirklich Dein Bereich ist.
Wenn's ein Objektiv sein soll: mit allen Macros (Tamron, Sigma, Canon) zwischen 60mm und 105mm kannst Du m.E. kaum was verkehrt machen.

lg
 
Supper . Aber erst mal gucken wie weit ich mit den beiden Kit Objektiven komme .
Freu mich jetzt schon wie n Kleinkind auf die Lieferung .

:top:
 
Makro geht auch recht preiswert mit dem 55-250 Stm und Zwischenringen.
Siehe hier im Forum bei den Beispiel Bildern User TAXO.
 
STM = Steppermotor, leiser und schneller als der alte Micromotor und sehr gut zur Nachführung des AF bei Video geeignet, im Gegensatz zu den von Dir genannten Billigalternativen.

Beim STM habe ich schon einige Zeit gebraucht, um mich daran zu gewöhnen, dass man auch beim manuellen Fokussieren den Auslöseknopf angetippt halten muß, da es hier eigentlich keinen richtigen manuellen Fokus gibt. Durch Drehen des Fokusrings wird nur der Fokusmotor aktiviert.
 
Allen einen schönen Abend :-)

Mal eine Frage zu dem Thema Blitz und Batteriegriff .
Bleibt man da lieber beim Original also Canon oder taugen die Youngjingding und Meika/Newwer Artikel auch einigermaßen für den Hobby Fotografen ?!

Qualität kostet Geld , das ist mir schon klar . :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bin ich kein Freund von Batteriegriffen, aber wenn es wirklich so ist, dass du Pratzen wie Klodeckel hast, dann ist die 700D tatsächlich zu klein dafür. Dann würde ich in deinem Fall wirklich einen Batteriegriff empfehlen, aber trotz des höheren Preises den originalen. Man liest gelegentlich von Problemen mit Fremdfabrikaten. Bei Blitzgeräten von Fremdherstellern wie z.B. Yongnuo habe ich nur gutes gelesen. Ich persönlich bevorzuge aber auch hier die Originale. So teuer ist ein 430 EX II auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten