• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Wiedereinsteiger sucht eine DSLM - nur welche?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_493569
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_493569

Guest
Hallo Fotofreunde!
Ich wende mich ratsuchend an Euch, da ich keinen guten Überblick über den aktuell schnelllebigen Markt im Bereich der DSLM habe.

Kurz zu meiner Foto-Vorgeschichte: Ich habe früher einige Jahre mit einer Canon EOS 550D und dem Canon 15-85, 50/1.8 I, und dem 55-210 fotografiert.
Aufgrund Zeitmangel wurde dieses Hobby zur Nebensache und ich kaufte mir eine Sony RX100.

Nun habe ich wieder Zeit und Lust zum Fotografieren und möchte mir daher eine DSLM-Kamera samt Objektiven zulegen.
Zuerst einmal steht die Kamera mit einem guten Standard-Zoom und einem 35mm-KB-Äquivalent im Vordergrund.

Ich habe mich in der letzten Zeit viel über APS-C und mFT schlau gemacht, denn diese beiden Sensorgrößen kommen in Frage.

Wichtig ist mir, dass es eine DSLM ist, da ich den elektronischen Sucher und das "Echtzeit-Erlebnis" toll finde. Der AF sollte möglichst viele Felder abdecken und schnell sein, so dass ich auch mal eine schnelle Bildfolge fotografieren kann ( z.B. Wassertropfen im Glas etc. ).

Aber nun zum Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- alltägliche Situationen, also so in Richtung Street ( daher sollte die Kamera lautlos auslösen und kein "Klack" machen, wie bei der DSLR, die ich hatte ), Landschaften, Tiere ( speziell Katzen ), nächtliche Aufnahmen mit Lichtformen ( das habe ich in einem YT-Video als .... Composite bei der Olympus OM-D e-M1II gesehen und fand es klasse, das würde ich gerne mal ausprobieren ), Portraits. Und ich würde gerne damit auch Filmen ( nichts sehr anspruchsvolles, aber so schöne Urlaubsvideos möchte ich schon gerne damit machen, da wir oft wegfahren )

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony RX100

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___2000€__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): OM-D E-M1 Mark I und II, OM-D e-M 10II, und 5II, Sony a6000, a6300

[X ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
eigentlich die OM-D e-M1II, aber die ist zu teuer, dann die 5II, die a6300. Panasonic mFT-Kameras möchte ich nicht außen vor lassen, da hatte ich jedoch noch keine richtig in der Hand. Zu groß sollten diese aber nicht sein ( so wie die GH5 ), denn ich möchte sie gerne auch häufig mitnehmen, mit ein paar Objektiven in einer kleinen Tasche

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Siehe vorherigen Absatz: Gewicht und Größe sind mir schon sehr wichtig, je kleiner, umso besser.
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ x] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x ] Blitz-/Zubehörschuh
[x ] GPS
[x ] Mikrofoneingang
[x ] 4K-Videofunktion
[ x] Sonstiges: __Touchscreen wäre toll, damit auch auslösen zu können und den Focuspunkt verschieben________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ x] Fotopapier (Format _50x70______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[x ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[ x] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Wie schon gesagt, konnte ich leider bisher nur die Olympus und Sonys anfassen und damit etwas rumprobieren. Die Panasonic-mFT´s konnte ich bisher gar nicht testen, kann es aber in der nächsten Zeit nachholen, wenn ich noch mal gezielt in einen großen Elektromarkt fahre.

Ob jetzt mFT ausreicht oder doch APS-C , tja, da habe ich so viele unterschiedliche Meinungen bei YT schon angeschaut und auch gelesen. Die Fotos beider Systeme sah man es kaum oder gar nicht an, womit sie gemacht wurden. Ich habe viele tolle S/W-Fotos einer kleinen PenF gesehen, fand ich klasse die Fotos. Die PenF leider nicht, die lag mir nicht gut in der Hand.
 
Nimm die Kaneras, die Dir gefallen am besten mal in die Hand und spiel ein wenig damit herum. So kannst Du am besten beurteilen, ob sie Dir liegen oder nicht. Auch bspw. wie Du mit der Menüführung und den Bedienelementen klar kommst.

Vom Preis-Leistungsverhältnis her wirst Du momentan kaum was besseres als eine gute gebrauchte Oly EM 1 bekommen. Ja, ist nicht der neuste heiße Sch..., aber immer noch 'ne tolle Kamera. Wenn's kleiner sein soll eine EM5II oder eine EM10II. Allerdings check bei den beiden letztgenannten Kameras, ob die Dir auch noch mit den "Pro"-Objektiven gut in der Hand liegen. Die Pro-Objektive lohnen sich sehr, sind aber auch deutlich größer und schwerer als die "normalen' Oly-Objektive.

Das Olympus ein Test-Programm hat, bei dem man mal für ein Wochenende oder so sich eine Kamera samt Objektiv ausleihen kann, weißt Du?

https://wow.olympus.eu

Ansonsten könntest Du Dir im APS-C Lager auch noch die Fujis ansehen. Sehr schicke Teile im Retro-Design mit heutzutage etwas ungewohntem Bedienkonzept. Muss man gucken, ob's einem liegt. Die Kameras sind aber auf jeden Fall einen Blick wert und machen tolle Bilder.

Das gilt auch für die Sonys, die aber wieder einer ganz anderen Philosophie folgen als die Fujis. Muss man wie gesagt schauen, was einem persönlich besser liegt.

Ach ja, und schau Dir unbedingt auch mal das Objektivsortiment der Anbieter an, ob Du das in Sachen Brennweiten und Lichtempfindlichkeit das findest, wa Du für Deine Fotografie benötigst.
 
Wenn ein lichtstarkes Zoom auf dem "Wunschzettel" steht, sollte der Body gut zu greifen sein. Die Lumix GX80 ist z.B. eine Kamera, deren Griff nur angedeutet ist. Mit etwas massiveren Objektiven dran wird das Halten dann wenig komfortabel. Mit einem Pancake oder den üblichen Festbrennweiten dagegen ist die Kamera echt super.
Von Olympus wurden schon die üblichen Verdächtigen genannt, auch die Lumix G81 wäre brauchbar. Aber auch da gilt, was gleich zuerst geantwortet wurde: selbst in die Hand nehmen und ausprobieren...
 
Was spricht gegen die E-M1 I? Deutlich günstiger und sehr gut.

Die 6300 würde ich nicht nehmen, wenn dann die A6000 oder gleich die 6500 wegen dem Stabi.
 
Ich Danke Euch schon mal!

Die Aktion von Olympus kannte ich zwar, aber ich dachte, die wäre längst vorbei. So hab ich mir gestern mal eine E-M5II mit dem 12-60 reserviert zum Testen. Dazu ein 17/1.8 und ein 45/1.8. Bin sehr gespannt drauf.

Die von Euch vorgeschlagene G81 und GX80 werde ich mir dann in dem Zuge auch anschauen und vor allem anfassen.

Ihr habt jetzt zweimal eine gebrauchte EM-1 genannt. Was würdet Ihr aus Eurer Erfahrung denn sagen, was sind so Richtwerte beim Preis, Alter und Auslösungen? Denn die gefällt mir auch richtig gut vom Handling, nur sie wird halt kaum mehr im Laden angeboten.

Und zur Sony: Kannst Du, @Black_Rider, mir kurz erklären, warum die a6300 nicht? Die a6000 ist ja schon etwas älter und die a6500 ganz neu und hat einen Stabi . Aber ist auch „ sauteuer „. Gibt es sonst da Unterschiede?
 
Ihr habt jetzt zweimal eine gebrauchte EM-1 genannt.

Die ist auch toll, vor allem wenn man auch Wert auf ansprechende Haptik und Verarbeitung legt!
Und zur Zeit als junge Gebrauchte sicher ein Preis-Leistungs Hit (um 550 Euro ca.)

Aber du hast auch 4k angekreuzt und das hat sie halt nicht, wenn du darauf Wert legst dann sieh dir wirklich mal die Panasonic GX80 und G81 an.

Die Objektive der Hersteller (Panasonic und Olympus) kann man auch mischen, es gibt dann allerdings einige Spezialfunktionen die nur am Body der eigenen Marke funktionieren.

Die Fotos beider Systeme sah man es kaum oder gar nicht an, womit sie gemacht wurden. Ich habe viele tolle S/W-Fotos einer kleinen PenF gesehen, fand ich klasse die Fotos. Die PenF leider nicht, die lag mir nicht gut in der Hand.
So ist es, ich verwende beide Systeme, APSC DSLR und mFT, riesige Unterschiede gibt es da nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte mich bisher nur im Internet weiter informieren, aber dabei habe ich festgestellt, dass die Sony a6000/6300/6500 rausfällt.
Die von mir päferierte Brennweite für Street mit 35 mm KB-Äquivalent würde es bei Sony nur als SEL24F18Z geben und das ist mir doch zu teuer. Bitte korrigiert mich, falls es da noch eine andere Linse gibt, ich habe nur diese gefunden.
Darüber hinaus habe ich gelesen, dass Sony wohl wenig Engagement in den Ausbau des Objektivparks für APS-C steckt. Das ist dann ein weiteres Kriterium gegen Sony.

So bleibt mFT mit Olympus und Panasonic und Fuji.
 
Ich wäre für EM5II + 12-40mm f/2.8 + 17mm f/1.8. Die EM5II passt vom Gewicht und der Verarbeitung besser zum 12-40mm Pro als die EM10II (dazu Wetterschutz, besserer Verschluss). Das Objektiv ist wirklich nur zu empfehlen. EM1 ist natürlich auch gut, nur etwas größer (vielleicht aber gut so, wenn die PEN-F schon nicht gepasst hat).
 
Ich konnte mich bisher nur im Internet weiter informieren, aber dabei habe ich festgestellt, dass die Sony a6000/6300/6500 rausfällt.
Die von mir päferierte Brennweite für Street mit 35 mm KB-Äquivalent würde es bei Sony nur als SEL24F18Z geben und das ist mir doch zu teuer. Bitte korrigiert mich, falls es da noch eine andere Linse gibt, ich habe nur diese gefunden.
Darüber hinaus habe ich gelesen, dass Sony wohl wenig Engagement in den Ausbau des Objektivparks für APS-C steckt. Das ist dann ein weiteres Kriterium gegen Sony.

Das 24er ist m.E. das beste Objektiv im APS-C-E-Mount und jeden Cent wert.
Und wenn doch hauptsächlich auf diese eine Brennweite gefixt bist, was kümmert da der Objektivausbau?

A6000 + 24 1.8 + 50 1.8 für Porträts und sich einfach an der BQ erfreuen! :)
Nur ein Vorschlag und dabei deutlich unter deinem Budget.


Ich hab ne Kamera, die nicht mal mehr "supportet" wird - eigentlich dürfte sie ja gar keine Bilder mehr machen können, tut sie aber nach wie vor, in beeindruckender Qualität. Für mich hat sich nichts verändert.
 
Fujifilm X-E3 mit Objektiv XF 18-55mm 2.8-4.0 oder mit Klappdysplay die Fujifilm X-T20
dazu Fujifilm XF 23mm 2.0

oder gebraucht eine Sony 6000 mit einem gebrauchten 24iger. Und wenn es nicht taugt wieder verkaufen.
 
So, ein kurzes Update: Ich bin mit der OM-D E-M5II , Oly 12-50 und dem 45/1.8 und dem 17/1.8 seit heute zum Testen ausgestattet und bin von der Abbildungsleistung begeistert.
Das Oly-Menü ist ..., etwas gewöhnungsbedürftig. Aber ich glaube, das sollte nicht der limitierende Faktor sein.
Nun finde ich aber das zur Seite schwenkbare Display nicht so gut, lieber das von der E-M10II oder E-M1. Damit kann man besser unbeobachtet Streetfotografie betreiben.
Ich muss mal eine Übersicht suchen, die mir die einzelnen Ausstattungsmerkmale der Oly‘s darstellt.
Morgen nochmal einige Panasonic anschauen und in die Hand nehmen.
Aber so ist ja schon einmal meine Auswahl zugunsten mFT gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten