• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wiedereinsteiger benötigt Entscheidungshilfe

Cyber-Net

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Freunde,

als Wiedereinsteiger steht nun ein kompletter Systemkauf für mich an. Ich würde gerne, diesmal richtig, in die Fotografie einsteigen. Da ich ohnehin gerne für Aufnahmen und Co von Freunden "gebucht" werde, wollte ich mein Equipment von Grund aufstocken.

Stolperte bei S*turn über das Angebot der EOS 550D, bin allerdings noch unsicher. Danach schaute ich mich etwas um und entdeckte die D3200 von Nikon in ROT, ich LIEBE die Farbe rot :rolleyes:, so blöd es klingt. Somit hat es mich jetzt endgültig bei Nikon festgenagelt und JA, nur wegen der roten Farbe und der Haptik. :lol: ich will eine rote Kamera, wenn sie denn auch was taugt :lol::ugly:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K110D mit Kit Objektiv (18-55mm)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
450 [X] Euro für Kamera
340 [X] Euro für weitere Objektive
160 [X] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax, Canon, Nikon (aktuelle Serie)
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorradrennen])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig


Folgendes habe ich mir zurecht gelegt, dazu wollte euch eure Meinung.

Kamera:
- NIKON D3200+18-55mm VR rot

Objektiv:
- TAMRON SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD Nikon

Blitz:
- METZ mecablitz 44 AF-1 Digital Nikon

Zubehör:
- Polaroid 58mm HD Mehrfachbeschichteter / Multicoated Glass 4-Stück-Filterset - Inklusive UV , Zirkular POL , FDL , Warmfilter - und Filtertasche

- Transcend Extreme-Speed SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte

Ich schwanke noch etwas, bei dem großen Elektronfachmarkt der so gern geizt gibt es die EOS 550D mit Kit UND Tele Objektiv für 599 Eu, allerdings kann ich mich mit der EOS nicht anfreunden. In Tests wird die EOS hochgelobt, die Nikon sehr klein getreten. Wie sieht die Realität spürbar aus? Die D3200 verunsichert mich etwas, überall wird von dem Rauschen gesprochen und dem nicht ganz so guten Sensor bei der hohen Auflösung.

Was taugt die D3200 von Nikon wirklich?

450 Eu sind für mich eine Menge Moneten für den "kleinen Einstieg". Wenn ich aber für 500 Eu etwas besseres bekomme, allerdings ohne Objektiv, nehm ich das natürlich lieber. Ich will damit langfristig glücklich sein und eine qualitativ brauchbare Ausrüstung.

Wollte die Kamera samt Objektiv und Blitz ohnehin beim großen "M&M" kaufen bezw. finanzieren, als "Belohnung" für meine gekürzten Handyverträge dacht ich mir, gönn ich mir das mal :evil::angel:


Ich lege viel Wert auf Sportfotografie, sprich Mitzüge bei Motorrädern, so wie Portraits von Motorrädern. Ebenfalls möchte ich Portraitaufnahmen von Freundinnen machen, so wie auf Messen, Partys und Familienfeiern. Darin liegen meine Schwerpunkte, daher wollte ich von vorneherein auch direkt einen brauchbaren Blitz.

Macht der Blitz (METZ mecablitz 44 AF-1 Digital Nikon) denn etwas her? Taugt der und führt bei "Partyfotos" zu einem brauchbaren Ergebnis?

Wie sieht es mit dem Tele Objektiv aus? Ich habe auf einen Bildstabilisator wert gelegt, gerade bei den Mitzügen und Co würd ich mir diesen Luxus gerne gönnen. Was taugt das ausgewählte Tamron Tele wirklich? Ist es sein Geld wert? Kann ich das sowohl für Mitzüge wie auch für Portraits/Partybilder? Ach, jetzt kommts, zum Thema eierlegende Wollmilchsau: Landschaftsaufnahmen sollten damit auch möglich sein, ein Reise Objektiv ist mir dennoch nicht spezifisch genug gewesen, daher fiel das außen vor.

Ich liege viel Wert auf gute "Bewegungsunschärfe" bei den Mitzügen bezw. saubere Tiefenunschärfe. Der Blitz soll bei Portraits die Damen bezw. Personen sauberer hervorheben, als der integrierte Blitz.


Lange rede, kurzer Sinn. Nikon oder Canon? Oder doch Pentax? Hoffe ihr könnt mir die Unsicherheit mit einem kurzen Satz nochmal nehmen.


Vielen Dank für die Zeit des Lesens dieses Beitrags und eurer Hilfe im vorraus.


Mit freundlichen Grüßen,

Cyber-Net

Ps. Hach,hab meinen alten Account hier kürzlich wiederentdeckt, lasst euch aber von dem "since 2006" nicht verunsichern, ich bin relativer Anfänger. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine rote sein muss, wie so nicht.
Die Farbe macht sie nicht schlechter.

Die Wahl deiner Objektive ist etwas unsinnig.

Das Tamron ist auch für KB / FX Kameras geeignet, an der DX Kamera aber oversized. Ein Nikon DX 55-300mm 4.5-5.6G ED VR erfüllt auch Motorradsport.
Wenn es nicht all zu viel Brennweite sein muss, was bei Zuschauernähe im Motocross ja üblich ist, tut es auch das 18-105Vr. Das gibt es auch im Kit zur Kamera günstiger.
Das Kit Zoom 18-55 ist nett für Landschaft, aber auch mit Blitz nicht die erste Wahl für Portraits.
Freistellung allein durch den Blitz reicht da nicht.
Eine höhere Lichtstärke wäre dafür besser geeignet.
Der Weitwinkel verführt zu oft zur Nähe und erzeugt Mondgesichter.
Eine etwas längere Festbrennweite um die Normalbrennweite zwingt zu mehr Abstand und bietet auch die Lichtstärke, die den Hintergrund weniger dominieren lässt. Dann reicht auch der Blitz zum Aufhellen, statt zum totblitzen, weil er nicht allein für das Licht sorgen muss.
Damit bleibt auch noch genügend "natürliche Lichtstimmung" im Bild.
Neben dem 35mm f1,8 bietet sich auch ein 40mm f2,8 Micro an.
Makro kann es auch ;)
Das hat eine weiches Bokeh und bietet, wenn die Mondgesichter gewollt sind die nötige kurze Fokusdistanz. Daneben erübrigt sich das entfernen von CAs die das 35mm bei offener Blende an Kontrastkanten reichlich zeigt.
Auch die Wahl eines Systemblitz ist sinnvoller. Schon der SB-R200 reicht für den Remote-Modus ohne auf die Kameraachse fixiert zu sein.

Ein paar Grundlagen sollten nicht fehlen.
www.fotolehrgang.de gibt es auch als Buch.
Dazu etwas Über Blitztechnik beim Fotografieren.
Dann werden auch die Bilder etwas.
Schließlich willst du ja nicht bezwecken, das man die roten Kamera
mit super schlechten Fotos verbindet :)
Sondern mit einem guten Markenzeichen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
in Anbetracht deiner 7 jährigen cam wirst so oder so von jeder zeitgenössischen cam überzeugt sein in sachen Bildqualität/ Dynamikumfang!

das Freistellungspotential hängt nebst all den klassischen fotogesetzen von der helligkeit der linse ab und diese kosten etwas..

warum sollte der Blitz nix taugen ? so vom beschrieb her kann der doch alles was man so braucht......und partyfotos tönen bei mir eh nach schnappschüssen bzw blitz ist auf der cam montiert und geht direkt ins gesicht ? ? ? sonst musst halt schon überlegen bzw ein Wissen haben wie indirekt oder entfesselt ein foto zu blitzen mit welcher Blitzleistung.......
blitzen ist eine kunst für sich, habe ich just gestern an einem workshop feststellen müssen

warum sollte man mit einem tele keine mitzüge potraits landchaften knipsen könnnen?
bei mir gibts mit jeder art von linse ein Foto , wenn ich auf den Auslöser drücke...smile....
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte man mit einem tele keine mitzüge potraits landchaften knipsen könnnen?
:confused::confused:


bei mir gibts mit jeder art von linse ein Foto , wenn ich auf den Auslöser drücke...smile....
Das glaube ich, ganz bestimmt.:D
helene
 
Ich würde nochmal in mich gehen und mir überlegen, ob eine K30 nicht auch Sinn macht. Du hast dein 18-50 oder so schon da und könntest das mit einem Sigma 2,8/50-150 ergänzen, das mir für Motocross geeignet erscheint. Wenn du des kleinen Kitobjektivs überdrüssig bist, geht auch das wetterfeste 18-135(wenn ich mich recht erinnere war das die Brennweite davon). Die Kamera und das 18-135 wären immerhin wetter- und damit vermutlich auch einigermaßen matschfest. Die K30 gibt es übrigens auch in rot.

Allerdings würde Ersteres(Kombi mit Sigma) dein Budget sprengen, darauf sei hingewiesen.

Und: Wenn Canon, dann nicht mehr die 550D, eher die 650D im Kit, vielleicht mit dem 18-135 STM, das für seinen Brennweitenbereich und Preis ein sehr gutes und kompaktes Immerdrauf und besser als das "normale" 18-135 sein soll. Als "kostenloses Gratisgeschenk" ist das auch recht gut videotauglich. man weiss ja nie... Das liegt gerade noch in deinem Gesamt-Budget.

Nicht vergessen: Speicherkarten und Reserveakkus sind lebensnotwendig.
Akkus gehen auch in chinesisch aus der Bucht gefischt; aber von einem einheimischen Händler kaufen, wegen der Garantie. Nutze ich mit allem, was ich hier habe.
Speicherkarten: Sandisk und Panasonic haben sich bei mir bisher am besten bewährt. Transcend musste ich bisher fast immer reklamieren, was nervt, trotz problemlosen Umtauschs.

Und: Die D3200 taugt dafür, nebst den genannten Objektiven, hier ist vor allem das Nikon 50-250 interessant.

Metz 44: eine sehr gute Wahl; nicht billig, aber billiger als Vergleichbares von Nikon. Die Kompatibilität zu Nikon ist gewährleistet.

Stativ: Ich würde nach einem Slik Able 300DX Ausschau halten: Das ist manchmal sehr günstig zu haben und seeehr gut. Mein Bruder hat das seit knapp 20 jahren und es ist kein Vergang an dem Ding. Stabil wie am ersten Tag. Ich habe ein Pro 700: ebenfalls sehr gut, aber teurer und weniger kompakt, weil das zuweilen noch eine Großformatkamera halten muss.

Ich würde dir raten, noch mal bei einem gut sortierten Laden fingern zu gehen und eventuell auf den Designaspekt zu verzichten.

Was ganz besonders wichtig ist: Die Bilder entstehen hinter der Kamera, die Knipse ist vor allem Werkzeug, das gilt auch für meine Eos5D2 nebst den sehr guten Optiken, die ich dazu habe.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
...vielen Dank für eure Ratschläge.

Kleine Korrektur noch, bei Motorrradmitzügen reden wir nicht von Motocrass, wir reden von Geschwindigkeit und Rennmaschinen. Sprich die Mitzüge entstehen während die Bikes mit etwa 80 bis 260 m/h an einem vorbei ziehen. Da ist mir die Bewegungsunschärfe so wie die Freistellung wichtig, allerdings auch entsprechende Brennweite. Ich kann mich letztlich nicht direkt auf die Straße legen bezw. kann ich das schon, aber zu gunsten des Bikers und mir, würd ich das nur ungern. ^^

Ich merke schon, die Lichtstärke bei dem Objektiv habe ich maßlos unterschätzt und beim gestrigen stöbern bin ich für Portraits, Party oder auch Messeaufnahmen auf den Gedanken gekommen für solche Zwecke: Festbrennweite 50 mm - Als Grundgedanke hatte ich da: Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv (169 Euro) oder aber Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,4D Objektiv (52 mm Filtergewinde) (379 Euro) für Portrais.

Ist denn das von mir vorgeschlagene Tamron Objektiv nicht brauchbar?? Dachte für den Preis ist das ein brauchbarer Teleeinsteig für die Outdoor Fotos (Landschaft und Mitzüge bei Motorrädern)

Ich entnehme euren Aussagen die D3200 ist eine absolut brauchbare und tolle Kamera mit der ich als Anfänger wie auch ambitionierter Amateur nicht soo schnell an meine Grenzen kommen werde? Im Gegensatz zu meiner aktuellen K110D werden das ohnehin Welten sein und mir hoffentlich etwas mehr Spaß bereiten?! Die K110D hat mich doch oftmals gelangweilt, gerade mit dem Kit Objektiv. Sehr starkes Rauschen, mieser Fokus, es fiel fast alles dem Cut in Photoshop zum Opfer.

Vorschläge für Portrais/Messefotografien:
- Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv

Vorschläge für Mitzüge/Sportfotografie und Landschaftsaufnahmen:
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Nikon

Hätte ich damit nicht zwei brauchbare Objektive in Verbindung mit der D3200?

Das D3200 Gehäuse gibt es bereits für 368 Euro, allerdings habe ich es leider noch nicht in Rot gefunden, das wäre pflicht *gg* wenn schon, denn schon. :grumble:

Damit hätte ich etwas Geld gespart, welche ich in das entsprechende Objektiv für die Festbrennweite investieren könnte. Bei einer Festbrennweite hätte ich ein entsprechend Lichtstarkes Objektiv für wenig Geld, was gerade für Portraits und Co ideal ist. Da ist das Motiv und der Fotograf letztlich recht flexibel, ebenso wie auf Messen oder Partys.

Kurzum, bei der Kamera ist es Geschmackssache, viel falsch machen kann ich so oder so nicht, habe ich das richtig verstanden? Na dann, ab zum großen Elektronikfachmarkt um die Ecke, die Nikons, Canons und Co durchfingern und schauen wo der Bauch einen hinzieht. Letztlich muss man selbst mit der Kamera im Einklang sein, sich wohl fühlen und dann werden auch die Fotos was.... aber mit dem richtigen Equipment kann man sich viel vereinfachen.

Der Blitz taugt, entnehm ich euren Aussagen?! Na dann steht der schonmal fest.

Danke übrigens für den Tipp mit den Speicherkarten, werd ich auf jedenfall berücksichtigen.

Helllight und im übrigen hoffe ich doch, dass mit der D3200 und dem richtigen Equipment mein Potential ausgelotet wird. :D Hat mit Kit Objektiv und der K110D bisher auch geklappt, Urlaubsfotos waren nicht brauchbar, bei Mitzügen konnte man damit allerdings punkten.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Wahl des Objektivs etwas helfen, das Thema Kamera scheint letztlich Gefühlssache zu sein, da kann ich kein schlechten Fang machen, danke aber dafür. =)

besten grüße aus Landau,
Felix
 
Mitziehen benötigt keine Freistellung über die Lichtstärke.
Das macht der Wischeffekt der durch das Mitziehen entsteht und den Hintergrund verschwimmen lässt.
Ein lange Brennweite benötigst du dann schon.
Nur immer noch keine die für Kameras mit größerem Sensor Pflicht sind.
Es reicht auch das Kit-Objektiv. Was günstiger ist.
Die rote kostet halt mehr :)
helene
 
Beispielsituation:

Hockenheimring - Gerade, Boxenausfahrt positioniert man sich, Motorräder beschleunigen anfangs der gerade bis auf etwa 260 km/h, ich möchte das Motorrad schon weit vorher im Bild haben, die Kurve wird etwa mit 120 km/h genommen, ein Schnappschuss in der Kurve (Schräglage) aus etwa 50 Meter Entfernung oder aber Landtraße, Abfahrten/Applauskurven: Distanz liegt bei etwa 10 Meter, Geschwindigkeit etwa bei 75 km/h.

Zumal ich mich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf die Straße werfen möchte für ein gutes Bild, um möglichst "scharfe" Fotos zu schießen und auch mal am Straßenrand unter der Brücke stehen.

Bei meinem Kit Objektiv der Pentax hatte ich neben viel Rauschen auch eine Unschärfe im Motiv selber. Der Fokus (Beispiel: Fahrer) ist "halbwegs" scharf gewesen, aber das komplette Motiv ist recht unscharf gewesen, die Bewegungsunschärfe um das Motorrad herum hielt sich in Grenzen.

Ist das Tamron denn nun schlecht oder ist es einfach maßlos "oversized" und wenn ja, ist das doch nichts schlechtes oder seh ich das falsch?

Wie siehts mit der Festbrennweite aus? Taugt das Objektiv? Ist der Gedanke als Portraitobjektiv auf eine Festbrennweite zu setzen (nebst dem Tamron) im Kern vernünftig?

Ihr merkt, ich wehre mich ohne ende gegen das Kit Objektiv. Irgendwie hat mich das an der Pentax schon gefuchst ohne ende. Da fehlte der "nötige Zoom" oder aber entsprechende Lichtempfindlichkeit. Das war schlicht der totale Kompromiss, nichts halbes, nichts ganzes. :(

Hoffe wir kommen auf eine gute Mittelstellung, bedanke mich auf jedenfall für eure Geduld. Wir finden noch die richtigen Objektive. Kamera stell ich jetzt mal weitgehend auf die D3200 fest. Die Entscheidung ist nicht verkehrt, oder?

grüße,
Felix
 
Ich werd die Pentax und Canon mir nebst der Nikon nocheinmal vor Ort anschauen, Probeknipsen, und mich danach entscheiden.

Bräuchte noch eure Empfehlungen was die Objektive angeht, sind die Entscheidungen für die beiden Objektive so verkehrt?
 
Du kannst ein KB Objektiv auch an einer APS Kamera nutzen. Du musst es aber nicht.
Mehr sage ich nicht zu deinem Tamron Objektiv.
Ob es gut besser oder schlechter ist.
www.photozone.de gibt Auskunft.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Ist das Tamron denn nun schlecht oder ist es einfach maßlos "oversized" und wenn ja, ist das doch nichts schlechtes oder seh ich das falsch?
.......

Hi,
nein, das Tamron usd ist nicht schlecht. Es bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, eine gute Bildqualität und hat einen super Stabi.
Ein weiterer Pluspunkt ist der für diese Preisklasse schnelle AF.

Ich habe z.B. für Pentax eigentlich alle Teleobjektive in der günstigen Preisklasse ausprobiert, die hatten gegenüber dem Tamron alle das Nachsehen.
An der Nikon habe ich auch das 50-200vr u. 55-300vr ausprobiert. Die sind gut, das Tamron ist aber auch hier durch die höhere Geschwindigkeit leicht im Vorteil. (wenn Af-Geschwindigkeit auch wichtig ist)
Darum habe ich mir dann auch das Tamron gekauft. Mehr Leistung gibt es m.E. dann wieder nur gegen mehr Geld.


Viele Grüße
 
Vielen Dank für die Aussage, damit haste mir auf jedenfall schonmal weitergeholfen, sehr gut, also dann wirds das Tamron und die 50 mm Festbrennweite,dazu gibts den Blitz, das Equipment steht soweit ziemlich fest. Super! :)

Heute habe ich mir einmal die D3200 angeschaut und die D5100 im Vergleich, leider mit ungleichen Objektiven. Canon ist ganz "raus", allein das Bauchgefühl und die Bedienung ziehen mich zu Nikon.

Jedoch bin ich von der D3200 echt enttäuscht gewesen in einer gewissen hinsicht, die Geschwindigkeit ist in der Praxis fast schon etwas enttäuschend und die Auflösung des Bildes (die ungleichen Objektive berücksichtigt) hat mich bei der D3200 auch etwas enttäuscht.

Die 5100 ist allerdings wieder etwas älter, vor allen dingen würd mich einfach eine rote Kamera reizen. XD Wie kann man sich so auf eine Farbe versteifen? Keine Ahnung, mich ziehts zu rot. :lol:

Da ich eigentl. kein Kit Objektiv benötige, würde das reine Gehäuse reichen. Die D5200 bekomme ich in "rot" , als reines Gehäuse für 699 Eu. Die D3200 gibts in rot nicht als reines Gehäuse, würde mit Kit 450 Eu kosten.

Das Klappdisplay benötige ich absolut nicht, ist für mich unnötiger Schnickschnack, mag die Knöpfe und fixes Display wieder. Der größere Sensor ist für mich aber der ausschlaggebende Punkt. Die D5200 ist deutlich schneller, hätte ich echt nicht gedacht.

Mhm... grausame Vielfalt an Möglichkeiten.

Hoffe ihr könnt mir da etwas helfen, womit ich glücklicher werde und ob das vlt. jetzt nur ein "anfänglicher" Schock ist durch die falschen Erwartungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten