teddy7
Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten Stativ für mich.
Bis jetzt nutze ich ein ewig vorhandenes einfaches Alustativ. Dieses reicht aber nicht mehr aus.
Dieses Stativ ist aufgebaut 1,10 m hoch, der Sucher der Kamera ist bei MS unten auf 1,29 m.
Das ist mir viel zu oft zu niedrig. Das neue Stativ muss auf jeden Fall höher sein.
Zu meiner Ausrüstung:
Canon 450d (540g)
Canon Kit-Objektiv 18-55 mm (240g)
Canon EF-S 10-22 (450g)
Canon EF 70-300 (670g)
Plus PanoMaxx-Nodalpunktadapter (715g)
Zu mir selbst:
Ich bin 1,70m groß, Augenhöhe auf 1,58m.
Ich fotografiere v.a. Landschaft und Architektur.
Wichtig an meinem neuen Stativ ist mir das Gewicht, es sollte nicht zu schwer sein, da ich gerne und viel mit Stativ fotografiere, es wird also viel herum getragen.
Ich möchte jedoch ausdrücklich KEIN Reisestativ, diese sind mir zu niedrig.
Ganz wichtig ist mir eine Öse zum Befestigen einer Beschwerung.
Das Packmaß ist zweitrangig, mein bisheriges ist 56 cm lang, so um den Dreh kann es ruhig sein.
Als Preis habe ich mir so um die 300 Euro vorgestellt, ohne Kopf. Wenn es nötig sein sollte, kann das Budget aber auch etwas erhöht werden.
Ich habe bereits lange www.stativfreak.de studiert und auch auf Homepages diverser Hersteller geschaut. In diesem Forum habe ich auch schon viele Freds gelesen.
Die örtlichen Fotomöglichkeiten habe ich ebenso abgeklappert, jedoch gibt es (Kleinstadt, nicht wirklich viele Möglichkeiten) dort immer nur einfache billige Stative, gute können bestellt und müssen dann aber auch gekauft werden. Na bestellen kann ich selber.
Als erstes habe ich dabei für mich die Verschlussfrage geklärt, also Klemm- oder Schraubverschluss.
Ich konnte zwar leider noch keinen Schraubverschluss ausprobieren, stelle mir aber vor, dass ich mit Klemmverschlüssen besser zurecht komme.
Kommen wir nun zu den Stativen selbst.
Selektiert habe ich diese bislang auf folgende:
Manfrotto 055 CX Pro3
Velbon GEO E630 bzw. E640, wobei es dieses ja auch noch als L-Version gibt.
So ganz kann ich mich einfach noch nicht entscheiden, ein wenig tendiere ich ja doch mehr zu den Velbon-Stativen, aber das ist erst mal nur so ein Gefühl.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Das Stativ sollte stabil sein v.a. und für mich eine gute
Arbeitshöhe (bei eingefahrener oder auch mal ohne MS) bieten.
Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Viele Grüße
Kris
ich bin auf der Suche nach einem guten Stativ für mich.
Bis jetzt nutze ich ein ewig vorhandenes einfaches Alustativ. Dieses reicht aber nicht mehr aus.
Dieses Stativ ist aufgebaut 1,10 m hoch, der Sucher der Kamera ist bei MS unten auf 1,29 m.
Das ist mir viel zu oft zu niedrig. Das neue Stativ muss auf jeden Fall höher sein.
Zu meiner Ausrüstung:
Canon 450d (540g)
Canon Kit-Objektiv 18-55 mm (240g)
Canon EF-S 10-22 (450g)
Canon EF 70-300 (670g)
Plus PanoMaxx-Nodalpunktadapter (715g)
Zu mir selbst:
Ich bin 1,70m groß, Augenhöhe auf 1,58m.
Ich fotografiere v.a. Landschaft und Architektur.
Wichtig an meinem neuen Stativ ist mir das Gewicht, es sollte nicht zu schwer sein, da ich gerne und viel mit Stativ fotografiere, es wird also viel herum getragen.
Ich möchte jedoch ausdrücklich KEIN Reisestativ, diese sind mir zu niedrig.
Ganz wichtig ist mir eine Öse zum Befestigen einer Beschwerung.
Das Packmaß ist zweitrangig, mein bisheriges ist 56 cm lang, so um den Dreh kann es ruhig sein.
Als Preis habe ich mir so um die 300 Euro vorgestellt, ohne Kopf. Wenn es nötig sein sollte, kann das Budget aber auch etwas erhöht werden.
Ich habe bereits lange www.stativfreak.de studiert und auch auf Homepages diverser Hersteller geschaut. In diesem Forum habe ich auch schon viele Freds gelesen.
Die örtlichen Fotomöglichkeiten habe ich ebenso abgeklappert, jedoch gibt es (Kleinstadt, nicht wirklich viele Möglichkeiten) dort immer nur einfache billige Stative, gute können bestellt und müssen dann aber auch gekauft werden. Na bestellen kann ich selber.
Als erstes habe ich dabei für mich die Verschlussfrage geklärt, also Klemm- oder Schraubverschluss.
Ich konnte zwar leider noch keinen Schraubverschluss ausprobieren, stelle mir aber vor, dass ich mit Klemmverschlüssen besser zurecht komme.
Kommen wir nun zu den Stativen selbst.
Selektiert habe ich diese bislang auf folgende:
Manfrotto 055 CX Pro3
Velbon GEO E630 bzw. E640, wobei es dieses ja auch noch als L-Version gibt.
So ganz kann ich mich einfach noch nicht entscheiden, ein wenig tendiere ich ja doch mehr zu den Velbon-Stativen, aber das ist erst mal nur so ein Gefühl.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Das Stativ sollte stabil sein v.a. und für mich eine gute
Arbeitshöhe (bei eingefahrener oder auch mal ohne MS) bieten.
Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Viele Grüße
Kris