• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder Sigma 50-500: unscharfe Bilder.

Wolfgang schrieb:
@Jörg_Rambau Noch eine Anmerkung zum Piepmatz: 1/160 ? Du hast wohl Arme aus Beton ? :)

Nö, im Gegenteil: nicht wie mit dem Schraubstock festhalten, bei langsamer Bewegung Serienbilder machen, locker bleiben und Daumen drücken, dass eins übrig bleibt.;) Naja, ein klein wenig Wackelunschärfe ist schon zu sehen, aber bei einem neuen Objektiv will ich erstmal alles photographieren, was sich nicht wehren kann, auch wenn es eigentlich nicht angebracht wäre in Anbetracht der Lichtverhältnisse ...

Unten mal ein Einzelphoto aus der Dämmerung (ISO800, 1/200s) am letzten Freitag:

1. 1869x1510 Ausschnitt verkleinert unbearbeitet
2. 100%-Ausschnitt unbearbeitet (natürlich nicht ganz scharf)
3. Mit USM; das ist in 10x15 sicher noch ganz nett, durchaus noch mit Struktur im Gefieder (ok, ich habe die Füße gemetzelt :wall:; daher werde ich wohl doch darauf verzichten).

Also ich denke, man kann schon ab und zu ein Bild ohne Stativ bei schlechtem Licht machen, auch wenn dass in 100%-Ansicht nicht mehr so dolle ist.

Das Gewicht selbst schreckt mich nicht so, das Bigma ist verhältnismäßig ausgewogen und gut anzufassen. Die Stativschelle ist ein prima Griff.

Wegen meiner guten Erfahrungen mit dem 200/2.8L habe ich mich auch immer für das 400/5.6L interessiert. Aber im Moment ist das eben fast doppelt so teuer.

Wolfgang schrieb:
Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Gute Testbilder verhelfen den Objektiven doch gleich zu einem besseren Image. ich denke da an die Safaribilder von @AlfaMar.

Zustimmung: sehr schöne Bilder! :top:

Für mich war es aber auch immer interessant, hier im Forum spontane, photographisch nicht unbedingt perfekte Beispielbilder zur Ausrüstung zu sehen, da zahlenmäßig meine meisten Bilder von der Sorte sind. (Ich behalte wahrscheinlich zu viele Bilder ...)

@IwanW: Gibt es denn vom speziellen Objektiv, das diesen Thread ausgelöst hat, inzwischen ermutigendere Bilder oder hat sich eher der Gurkenverdacht bestätigt?
 
Preso schrieb:
Hast du nicht verstanden was ich geschrieben habe? Glaube kaum.:wall:

Mir reicht mein 35-80 L
Macht tolle Bilder!:p

Gruss Preso

Du hast geschrieben das in den meisten Fällen der Sensor die Bildqualität begrenzt, wenn du recht hättest dann müssten ja die 30x45 Abzüge von deinem 35-80 und meinen 28-70L identisch sein. Ich bin aber bereit sofort mit dir um 100 Euro zu wetten das das nich der Fall sein wird. Gilt die Wette ?
 
seyato schrieb:
...und von jedem canon, tamron, nikon, pentax, minolta.... junge, junge :rolleyes:

Bei Sigma sind es überdurchschnittlich viele. Mir fällt auf das es viel mehr Probleme mit Sigma gibt, als mit den anderen Herstellern.
 
oder mehr leute die drüber nörgeln, weils einfach mehr leute kaufen ;)
überleg mal: wenn ich finanziell die wahl zwischen dem bigma und zb dem 100-400 hätte würd ich das bigma nehmen

sigma setzt aufgrund seiner preispolitik sicher etliches ab
klar mag die qualitätskontrolle ned so optimal wie bei canon sein (falls die überhaupt optimal ist... wer weiß das schon?), aber meistens sind die gründe für fehlfokussierende sigmas mehr in den canon-bodies zu suchen als in den objektiven - stichwort AF-module
bei nikon gibts kaum probleme mit sigmas... zb mein 70-200 und auch mein bigma tun wunderbar! die optischen rechnungen sinds also offensichtlich nicht...

ich glaub auch eher, daß bei den käufern die fehlertoleranz bei sigmas geringer ist als bei canons
warum?
man redet sich ein "es is eh nicht so schlimm" weil man ja mehr geld als nötig gezahlt hat und deshalb darfs ja nicht schlecht sein ;)

nur so meine theorien zum tag :D
 
ShadowZone schrieb:
überleg mal: wenn ich finanziell die wahl zwischen dem bigma und zb dem 100-400 hätte würd ich das bigma nehmen

Auf jeden Fall das Canon. Erstmal hats IS, der Brennweitenumfang is geringer (=bessere Abbildungsleistung), und ich kann mir sicher sein das es auch in 10 Jahren noch an der 90D funktioniert.

ShadowZone schrieb:
...aber meistens sind die gründe für fehlfokussierende sigmas mehr in den canon-bodies zu suchen als in den objektiven - stichwort AF-module

Aha. Dann erklär mit bitte mal wieso ich mit 10 verschiedenen Canon Objektiven keinen Fokusfehler hatte, aber bei 3 Sigmas.
 
p5freak schrieb:
Es gibt auch Gurken vom 120-300. Von jedem Sigma Objektiv gibs Gurken.

Das ist leider war.
Die Serienstreuung bei Sigma ist recht hoch.

Erwischt man aber ein Exemplar das gut montiert wurde hat man ein Objektiv mit einer guten Preis/Leitungsverhältnis (besser als so manches Canon Original).
 
toka03 schrieb:
Richtig! Das L ist eine Art Zertifizierung. Gut zu vergleichen mit dem Kürzel "THX" im Audiobereich. Das "L" steht für besondere Verarbeitungsqualität,

Nein,

das L steht für den Einsatz von 2 oder mehr Linsen aus "besonderem" (UD, Flurid, asphähren) Glas. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Isländer schrieb:
auch das passt nicht.

EX bedeutet nichts weiter als ein "besonderes Oberflächenfinisch"

Zitat von Sigmas Webseite :

"EX (Exklusiv) - Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish ? das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. EX Objektive ? die bessere Wahl."

Bedeutet also schon mehr also nur "besonderes Oberflächenfinisch".
 
p5freak schrieb:
Zitat von Sigmas Webseite :

"EX (Exklusiv) - Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. EX Objektive – die bessere Wahl."

Bedeutet also schon mehr also nur "besonderes Oberflächenfinisch".

Aha

lesen wir also mal Klartext:
exklusive Qualität: in welchem Rahmen?
griffiges Design: Oberfläche
elegantes Finish: Oberfläche
anspruchsvolle Objektivserie: muss ich die streicheln oder in die Vitrine stellen?
exklusive Brennweiten: aha (wir machen uns die eigene Produktlinie nicht kaputt)
hohe Lichtstärken: aha (dazu fällt mir wirklich nichts ein)

also: die Dinger sehen anders aus (wie ich schon sagte :o )
 
EDDL schrieb:
Hier noch zwei 100% Crops von mir ... minimal bearbeitet (Levels), aber keine Schärfung (komplett deaktiviert). Bei meinem Exemplar sehe ich keinen Unterschied zwischen Blende 6.3 und 8 bzw. 9 bei 500 mm, blende aber trotzdem ab wegen des DOF.

Phil / EDDL

Ich sehe bei mir leichte Farbsäume und etwas Überstrahlen an starken Kontrastkanten und Spitzlichtern bei Blende 6.3 und 500mm, die bei Abblenden verschwinden.

Bei dem Vogel unten sieht man die Verfärbungen im Spitzlicht im Auge. Leider war wieder nicht genug Licht um abzublenden. War so schon 1/250s aus der Hand bei 500mm. Ich hätte so ein Bild gern mal bei Blende 8.

1. verkleinert unbearbeitet
2. 100%-Ausschnitt unbearbeitet
3. verkleinert mit USM

Kann eigentlich ein Geübter am Crop sehen, ob das noch verwackelt ist oder ob die restliche Unschärfe eher von der Linse kommt?
 
p5freak schrieb:
Bei Sigma sind es überdurchschnittlich viele. Mir fällt auf das es viel mehr Probleme mit Sigma gibt, als mit den anderen Herstellern.

Also, ich weiß nicht. Mehr als Nikon oder auch noch Canon :p bestimmt. Aber was Tokina und insbesondere Tamron angeht, wäre ich mir da nicht so sicher.

Ich hatte 2 Tamrons (28-75/2,8). Beide waren Gurken. Manche Leute haben mehr als ein halbes Dutzend durchprobiert.

Eines meiner Sigmas (28-70/2,8) war eine Gurke. Das Andere war in Ordnung. Das 70-300/4-5,6 Super APO Makro II hat beide Tamrons schon bei Offenblende stehen lassen. Also 1 Gurke von 3 Gläsern.

In dem Fotoladen, wo ich mein 50/1,8 gekauft habe, habe ich das Tamron mal angesprochen.

Antwort: Die habe immer nur *** produziert. Führen wir nicht. :D



ShadowZone schrieb:
sigma setzt aufgrund seiner preispolitik sicher etliches ab

AFAIK ist Sigma der größte Hersteller. Nicht nur, dass sie teils deutlich günstiger sind als die Original Hersteller. Sie produzieren obendrein auch noch für nahezu alle Bajonette. Da dürfte in der Tat ordentlich was zusammen kommen.
 
p5freak schrieb:
Joerg,

ich bleib dabei, du hast ne Gurke erwischt.

... meinst Du mich? Du hattest Dich bislang zu meinem Objektiv noch gar nicht geäußert sondern nur zu dem von IwanW. :confused:

Einerlei: Also nach Deiner Meinung ist der Spatz (?) weniger verwackelt als durch das Objektiv schwach abgebildet. Danke für die ehrliche Antwort! Ich werde es im Auge behalten. Ich finde es zwar auch nicht richtig scharf (verdorben durch das 200/2.8L wie ich nun mal bin ...), aber für einen unbearbeiteten Ausschnitt mit 1/250s auch noch nicht gurkig (bekanntermaßen leicht nachlassende Offenblend-Abbildungsleistung über 400mm eingerechnet).

p5freak schrieb:

Die Vogelbilder sind natürlich viel schöner als meine, aber ich habe ja gerade erst angefangen, das Objektiv mal auf dem Nachhauseweg auszuprobieren. Meinst Du, dass die Galerie aus unbearbeiteten Bildern besteht? Sind ja doch eher für das Internet aufbereitet. Trotzdem schön.

p5freak schrieb:

Die Qualität dieser Ausschnitte ist in etwa das, was ich bei unbewegten Motiven vom Stativ aus auch bekomme. (Vergleiche mal den kleinen Text auf dem rechten unteren Ausschnitt mit dem in https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=819568&postcount=80 oder in https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=819571&postcount=82.)

Ich kann schon verstehen, warum gerade professionelle Naturphotographen soviel Geld für Objektive ausgeben; die Anforderungen des menschlichen Auges an den Schärfeeindruck von Fell- und Gefiederzeichnung mit feinen Kontrasten scheinen erheblich höher zu sein als die an die Schärfe von größeren Texten (Straßenschilder etc.) und anderen harten Kanten.
 
Hi Folks,

ich habe auch das Sigma 50-500.
Und dich muss sagen: SUPER OBJEKTIV.

Hier mal ein Bespiel: Aufgenommen mit Stativ durch eine Scheibe, bei 500mm und 1/20 sek. Belichtungszeit:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/489428/display/2488855

Auch das näcshte Photo entstand mit dem 50-500 Sigma bei 370mm, Blende 8 und bei 1/50 sec. Und natürlich wieder mit Stativ ...

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/489428/display/2489289

Also ich bin superzufrieden mit dem Teil.

Gruß, Martin
 
kaiserm schrieb:
Hi Folks,

ich habe auch das Sigma 50-500.
Und dich muss sagen: SUPER OBJEKTIV.

Hier mal ein Bespiel: Aufgenommen mit Stativ durch eine Scheibe, bei 500mm und 1/20 sek. Belichtungszeit:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/489428/display/2488855

Auch das näcshte Photo entstand mit dem 50-500 Sigma bei 370mm, Blende 8 und bei 1/50 sec. Und natürlich wieder mit Stativ ...

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/489428/display/2489289

Also ich bin superzufrieden mit dem Teil.

Gruß, Martin

Also der Schneeleopard ist super geworden, mir gefällt das sehr gut.
Scheint ein ganz schönes teil zu sein, dieses Bigma.

MfG Preso
 
Ich möchte mich hier mal einklinken und FÜR das Bigma eine Lanze brechen.
Ich finde das Teil wirklich absolut in Ordnung. Glaube aber auch, dass es diese Gurken tatsächlich gibt.
Mein Rat daher, vor dem Kauf TESTEN.
Ist vielleicht etwas teurer als die absoluten Superschnäppchen aus dem Net. Doch was nutzen einem ein paar gesparte Euronen wenn man hinterher nur Trouble hat.

Ich durfte meines testen vor dem Kauf und bin sehr zufrieden damit.
Falls jemand Lust auf ein paar Originale hat, der darf sich hier bedienen:

http://www.techserve.ch/bigma

Username: dforum
Passwort: user

Ich brauche glaubs hier nicht dazusagen, dass das meine Bilder sind und auch bleiben mögen. Für Anschauungszwecke im Rahmen des Forums zugänglich gemacht.

Ich grüsse herzlich und hoffe für alle auf besseres Foto-Wetter

Thomas
 
DigiTom schrieb:
Ich möchte mich hier mal einklinken und FÜR das Bigma eine Lanze brechen.
Ich finde das Teil wirklich absolut in Ordnung. Glaube aber auch, dass es diese Gurken tatsächlich gibt.
Mein Rat daher, vor dem Kauf TESTEN.
Ist vielleicht etwas teurer als die absoluten Superschnäppchen aus dem Net. Doch was nutzen einem ein paar gesparte Euronen wenn man hinterher nur Trouble hat.

Ich durfte meines testen vor dem Kauf und bin sehr zufrieden damit.
Falls jemand Lust auf ein paar Originale hat, der darf sich hier bedienen:

http://www.techserve.ch/bigma

Username: dforum
Passwort: user

Ich brauche glaubs hier nicht dazusagen, dass das meine Bilder sind und auch bleiben mögen. Für Anschauungszwecke im Rahmen des Forums zugänglich gemacht.

Ich grüsse herzlich und hoffe für alle auf besseres Foto-Wetter

Thomas

Unabhängig von der Linse sind die Vogelbilder einfach super.(das letzte gefällt mir absolut)
Klar, die Linse ist auch okay:)
Aber hier werden ja mitlerweile lieber Hauswände fotografiert um zu sehen ob man mit einer 5D vielleicht unter der Lupe einen Haarriss mehr entdecken kann, schade eigentlich. Deine Bilder sind KLasse.
Gruss Preso
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten