Wolfgang schrieb:@Jörg_Rambau Noch eine Anmerkung zum Piepmatz: 1/160 ? Du hast wohl Arme aus Beton ?![]()
Nö, im Gegenteil: nicht wie mit dem Schraubstock festhalten, bei langsamer Bewegung Serienbilder machen, locker bleiben und Daumen drücken, dass eins übrig bleibt.

Unten mal ein Einzelphoto aus der Dämmerung (ISO800, 1/200s) am letzten Freitag:
1. 1869x1510 Ausschnitt verkleinert unbearbeitet
2. 100%-Ausschnitt unbearbeitet (natürlich nicht ganz scharf)
3. Mit USM; das ist in 10x15 sicher noch ganz nett, durchaus noch mit Struktur im Gefieder (ok, ich habe die Füße gemetzelt :wall:; daher werde ich wohl doch darauf verzichten).
Also ich denke, man kann schon ab und zu ein Bild ohne Stativ bei schlechtem Licht machen, auch wenn dass in 100%-Ansicht nicht mehr so dolle ist.
Das Gewicht selbst schreckt mich nicht so, das Bigma ist verhältnismäßig ausgewogen und gut anzufassen. Die Stativschelle ist ein prima Griff.
Wegen meiner guten Erfahrungen mit dem 200/2.8L habe ich mich auch immer für das 400/5.6L interessiert. Aber im Moment ist das eben fast doppelt so teuer.
Wolfgang schrieb:Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Gute Testbilder verhelfen den Objektiven doch gleich zu einem besseren Image. ich denke da an die Safaribilder von @AlfaMar.
Zustimmung: sehr schöne Bilder!

Für mich war es aber auch immer interessant, hier im Forum spontane, photographisch nicht unbedingt perfekte Beispielbilder zur Ausrüstung zu sehen, da zahlenmäßig meine meisten Bilder von der Sorte sind. (Ich behalte wahrscheinlich zu viele Bilder ...)
@IwanW: Gibt es denn vom speziellen Objektiv, das diesen Thread ausgelöst hat, inzwischen ermutigendere Bilder oder hat sich eher der Gurkenverdacht bestätigt?