• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal: Kleines Heimstudio

Oma_Thule

Themenersteller
Hallo!

Da die Suchfunktion nicht wirklic hviel ausgespuckt hat, mach ich einen neuen Thread auf.
Ich möchte mir ein kleines Studio einrichten und weiß nun nicht genau wohin ich greifen soll.
Leider kann ich momentan nicht viel Geld ausgeben möchte aber auch keinen Fehlkauf riskieren. Zur auswahl stünden jeweils 2 mal
walimex Studioset KH-100M
zu sehen http://cgi.ebay.at/walimex-Studioset-KH-100M-inkl-Blitz-Stativ-u-Schirm_W0QQitemZ400027370768QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item400027370768&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A4%7C65%3A15%7C39%3A1%7C240%3A1318#ebayphotohosting

oder
QH-DGS150
zu sehen
http://cgi.ebay.at/Studioset-QH-DGS...286.c0.m14&_trkparms=66:4|65:15|39:1|240:1318

ich denke mal, daß die walimex schon besser sind, in der sufu hat er mir zwar ein zwei threads ausgespuckt, aber bei einem is leider netmal eine Antwort ^^
Hat jemand Erfahrung mit dem Walimex Set? Ich weiß ich kann mir nicht viel erwarten, weil richtige studios kosten ja nicht umsonst ein paar tausender. Aber fürs herumprobieren glaub ich wärs nicht schlecht.
Ich denke mal die Schirme könnte man gewiss gegen Softboxen austauschen.
Wär toll wenn mir da wer weiterhelfen könnte.

Vielen Dank
 
AW: Wiedermal: Kleines Heimstudio

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4630187&postcount=4

In dem oben genannten Link findest Du viele Verweise mit einer Unmenge an Informationen. Die von Dir gewählte Leistungsklasse ist sehr niedrig und Du wirst sehr schnell an Grenzen kommen.

Walimex
KH-100M
100 Ws Blitzleistung
50 Watt ESL
Schirm
1/8

Blooming
QH-DGS150
150Ws Blitzleistung
75 Watt ESL
Box
1/8
Blitz => Vorteil Blooming

Walimex

2,56m
bis 6kg

Blooming
2,00m
bis 3kg
Stativ => Vorteil Walimex

Ich würde keines von beiden kaufen denn damit macht Du zwar Licht aber mit Licht zeichnen wird hier ....... :ugly:
Wenn es aber eines sein muss dann das Blooming....

PS
Bei Blooming sollen die Blitzröhren gelötet sein aber bei dem Preis kann man sich später auch einfach einen neuen Blitz kaufen denn sone Ersatzröhre kostet ca. 40 Euro.

PPS
Alternativ kannst Du dir von Walser den 150er holen => http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/1807/40/150Ws_walimex_Studioset_KH_150M.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wiedermal: Kleines Heimstudio

Der Blitz vom Blooming ist gesteckt (laut Artikelbeschreibung). Habe eben so ein Set ersteigert für 96 Euro mit Softbox und Stativ.
Bin mal gespannt was das Teil so hermacht für das wenige Geld.
 
AW: Wiedermal: Kleines Heimstudio

hi, du hast ein Blooming-Set "erbeutet"?

Wenn du es hast, mich würde interessieren, wie/womit/wie genau die Teile auslösen!
(welches Zubehör wird nicht mitgeliefert, bzw. muss man nachkaufen)

Preiswert, incl. 2m Lampenstativ wäres ja. Nur eben: wie zuverlässig!?
 
AW: Wiedermal: Kleines Heimstudio

Hallo,

habe selbst den QH 150 von Blooming und bin bisher sehr zufrieden. Mache bisher lediglich Kopf- und Oberkörperportraits und ein wenig Produktfotografie. Liegt aber hauptsächlich an dem begrenzten Platz in meinem "Kellerstudio". Den QH setze ich in Kombination mit meinem Systemblitz ein.
Die Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Leistung lässt zur Zeit keine Wünsche offen.
Habe angefangen mit einer D50, die standardmäßig erst ab ISO 200 beginnt, somit brauchte ich eigentlich nie die volle Leistung des Blitzes. Seit einiger Zeit fotografiere ich mit Fuji und einer anderen Nikon mit ISO 100. Auch hier hat die Leistung bisher immer ausgereicht, selbst bei kleinen Blenden (bisher max. Blende 8 benutzt).

Also ich kann Blooming empfehlen, wenn man für kleines Geld in die "Studioarbeit" einsteigen will. Ob man mit Blooming Blitzen das Licht "zeichnen" kann, wie Grimbart sagt, weiss ich nicht genau:). Eine gute Lichtführung, aus meiner Sicht, ist jedenfalls machbar.

Anbei noch ein Link zu gleichem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=253595&page=2

Gruß, pebblegrey
 
AW: Wiedermal: Kleines Heimstudio

Die Blitze löse ich mit Sync-Kabel aus, kannst aber auch ein Funkauslöseset dort kaufen.
Zuverlässig ist die Auslösung per Kabel auf jeden Fall.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Dinger bei mir regelmäßig benutzt werden.
Bisher ohne jegliche Probleme.

Mitgeliefert wurden bei mir:
-Stativ
-Blitzkopf
-Ersatzbirne für Einstelllicht
-Netzkabel
-Sync-Kabel
-Softbox 60x60
-Tragetasche für Stativ


Gruß, pebblegrey

hi, du hast ein Blooming-Set "erbeutet"?

Wenn du es hast, mich würde interessieren, wie/womit/wie genau die Teile auslösen!
(welches Zubehör wird nicht mitgeliefert, bzw. muss man nachkaufen)

Preiswert, incl. 2m Lampenstativ wäres ja. Nur eben: wie zuverlässig!?
 
AW: Wiedermal: Kleines Heimstudio

Okay, das Kabel stand nicht im Lieferumpfang, deshalb war ich etwas irritiert!

Funkauslöser, die endose Geschichte!:D:rolleyes:
 
AW: Wiedermal: Kleines Heimstudio

Ich nutze für den Studioblitz das Kabel und löse den Systemblitz mittels Fotozelle aus (das klappt ohne Probleme). Die Fotozelle im Studioblitz habe ich nur mal ausprobiert. Sie funktioniert. Wie zuverlässig kann ich nicht sagen, da ich die Funktion eigentlich nie nutze.

Gruß, pebblegrey
 
AW: Wiedermal: Kleines Heimstudio

Ich habe auch noch 2 Blitzgeräte und einen 80x80x80 Lichtwürfel, den ich als Softbox für einen Systemblitz auf Ministativ nutzen werde. Den Blitz (Speedlite 199A) wollte ich anfunken und den Studioblitz über die Fotozelle auslösen.
Naja, erst mal alles da sein lassen. Ich habe mir jetzt aus Armut doch erstmal schwarzen und weißen Stoff bestellt. Die Papprollen würden mit Aufhängung auch noch mal mit 250 Euro zu Buche schlagen. Das muss noch ein Paar Wochen warten - bis dahin eben vor den faltigen Lappen :mad:

Ich hoffe Ende nächster Woche erste Bilder im eigenen Low Budget Studio schießen zu können.
Hoffentlich komme ich an meine Erwartungen ran.
Das angehänge Bild wurde auch nur mit dem o.g. Speedlite und einem 160W Blitz mit Softbox gemacht.

4581349.43c9fef3.560.jpg
 
Meiner ist auch da und ich bin zufrieden.
Mit Worten wurde darüber ja alles schon beschrieben, deswegen hänge ich mal ein Bild an. Leider konnte ich noch keine hübsche Dame davor platzieren - nur mich :ugly:
Hier die Exif:
Kamera: Canon EOS 40D - Canon
Belichtung: 0.005 sec. (1/200)
Blende: f/7.1
Brennweite: 17.0 mm (35 mm equivalent: 44.5 mm)

4655754.e24c76b3.560.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten