• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal ein "Ist mein Sigma 10-20mm in Ordnung?" Thread

Manie_de

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß, dass das Thema langsam lästig wird :rolleyes:, aber ich bin mir bei meinem neuen Sigma 10-20mm unsicher, ob die Randunschärfe (bei 10mm und Offenblende) so in Ordnung geht oder ob ich es zurückgeben soll.
Je mehr ich gucke, desto weniger (oder aber auch viel zuviel) sehe ich.

Und ja, ich sollte lieber rausgehen und Fotos machen ! :D

http://www.bayern-surf.de/manie/Pics/10-20mm.JPG

EXIF-Daten:

Blende: f4
Brennweite: 10mm
Verschlußzeit: 1/250"

Danke für eure Ratschläge (und euere Leidensfähigkeit/Geduld) ;)

Gruß,

Martin

PS: Die häßlichen Haxen sind die meinigen und kein Bildfehler des Objektives. Bei 10mm läßt es sich aber nur schwer vermeiden, dass die Quadratlatschen mitdrauf kommen.
 
jo - das sieht für die matsch-scherbe ganz ordentlich aus. ein besseres 10-20er wirst du kaum finden...willst du mehr, nimm ein tokina. :)
 
Danke für die Info.

Allerdings bringt mir das Tokina nix, da es eben erst bei 12mm beginnt (macht schon 'ne ganze Ecke aus im WW-Bereich) und es auch Flare und Streulichtanfälliger ist als das Sigma.
Ansonsten hätte ich es mir schon stattdessen geholt, da ich mit meinem Tokina 100mm (Handling, Verarbeitung und Bildqualität) mehr als zufrieden bin.

Aber ich wollte eben zu meinem Sigma 20mm eben eine deutliche Erweiterung im WW-Bereich haben und da gibt es (außer Fischaugen) eben nix weiteres als das Sigma.

Wußte ja bereits im Vorfeld vom leidigen Thema der Serienstreuung :( beim 10-20mm und hab' deshalb auch lange mit der Anschaffung gezögert.

Gruß,

Martin
 
jo - das sieht für die matsch-scherbe ganz ordentlich aus. ein besseres 10-20er wirst du kaum finden...willst du mehr, nimm ein tokina. :)

Ich kann Deine Aussage in keinster Weise nachvollziehen. Vom Preis-Leistungsverhältnis her gibt es nichts besseres... :D
Das Thema Serienstreuung wird hier leider immer wieder übertrieben dargestellt. Hat sicherlich auch damit zu tun, daß einige die Pixel am Monitor so lange aufblasen, bis man was gefunden zu haben scheint...
Lieber Manie_de, Blende mal etwas ab und der "matsch-scherben" - Schreiber wird vor Neid erblassen. :D :top:
Was man leider hier im Forum nicht sehen kann...:p
 
meines erachtens kannst du dieses exemplar ruhig behalten!

habe auch ein sigma 10-20 ... und es macht einfach nur spaß. sicher, man muss ein gutes erwischen, aber das gibt es bei den tokina genauso!
 
Hatte den gleichen Thread vor ein paar Tagen eröffnet und habe zwischen dem Sigma und dem Tokina entschieden.
Erstmal, sieht dein Sigma ähnlich wie meins aus und genau diese matschige unschärfe hat mich bewogen (da ich das Objektiv für Landschaften brauche) das Tokina zu nehmen. Wenn man ein Objektiv von den beiden Offenblendtauglich nennen will, dann eindeutig das Tokina. Schon bei F4 sind die Bilder gut zu gebrauchen, was beim Sigma auf keinen Fall so ist, vor allem wenn man sich das dann mal vergrößern lassen will. Na ja du sagst ja 10mm brauchst du, da gibts dann nix anderes :)

viel Spaß beim Ablichten

mfg
Fotoka
 
Auch an euch nochmals Danke für die Antworten.

Kann mir vorstellen, dass es bessere Exemplare vom 10-20er gibt, aber wenn ich es umtauschen sollte, kann ich genausogut 'ne schlechtere Gurke erwischen.
Und für den Sigma Service dürfte meines auch kein Fall sein, da es mir nicht dezentriert vorkommt.

Bei 75% Prozent meiner Bilder kommt nach Begradigung und Entzerrung eh ein Rahmen drumrum (bzw. hinein) und dann isses wieder gut :D

Und zur Not schneide ich den matschigen Rand weg und hab dann den Bildwinkel vom Tokina ;)

Frohes Foten,

Martin
 
OT:

ich halte mein 12-24 mm bei 12 mm hinsichtlich Bildaufbau schon für sehr zu händeln.

Stellt mal ein paar gute Fotos von 10 / 12 mm hier ein; würde mich tatsächlich interessieren, was Ihr damit (außer Testbildern...:evil:) anstellt.
 
Ich würde das Sigma behalten. Bei Offenblende ist doch bei diesem Objektiv bekannt, dass es am Rand unscharf ist:rolleyes: Einfach abblenden und gut is:D Für den Einsatz dieses Objektives ist eh meistens abblenden notwendig..so what. Ich habe auch seit kurzem das Sigma und bin begeistert, was man für Möglichkeiten damit hat:top:

Creez Sveni
 
Ich hatte vor ein paar Tagen schon mal gepostet, wie man die Schärfe (und auch die Randunschärfe) etwas nachvollziehbarer und reproduzierbarer testen kann.

Dies erlaubt dann auch den besseren Vergleich zu anderen Objektiven oder auch bei verschiedenen Blenden.
Und die eigenen Füße sind auch nicht mit auf dem Bild :D

Siehe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1878966#post1878966

Mein 10-20er finde ich übrigens prima. Es liefert die Leistung, die ich mir in etwa davon erwartet/erhofft habe und erlaubt - gerade auch wegen der extremen Brennweite am kurzen Ende - tolle Perspektiven.
Mag ja sein, dass das Tokina 12-24er etwas besser ist (ich selber habe damit keiner Erfahrungen), aber eine "Matsch-Scherbe" ist das 10-20er bestimmt nicht.

Gruß,
Dirk
 
Ich würde das Sigma behalten. Bei Offenblende ist doch bei diesem Objektiv bekannt, dass es am Rand unscharf ist:rolleyes: Einfach abblenden und gut is:D Für den Einsatz dieses Objektives ist eh meistens abblenden notwendig..so what. Ich habe auch seit kurzem das Sigma und bin begeistert, was man für Möglichkeiten damit hat:top:

Creez Sveni

Dem kann ich nur Zustimmen, es gab schon einige Bilder die wären mir ohne das Ding nie möglich gewesen... (zum Bsp das hier)

Gruß
Wolfgang
 
@dalt_wisney: danke für den Tipp mit der Resolution Chart.
Muß jetzt nur noch 'ne Möglichkeit finden, das PDF in Din A2 ausdrucken zu lassen. Was mich noch interessieren würde ist, ob Dein 10-20er am Rand und in den Ecken besser abschneidet als das meinige (subjektiver Eindruck Deinerseits, versteht sich) !

Un da ich desöfteren meine Bilder so wie das beiliegende "vergewaltige", sollte ich mir über Randunschärfen wohl ehe keine Sorgen machen müssen :D :ugly:

Wie gesagt, werd's wohl behalten, da es meine Beine so schön schlank erscheinen läßt :lol:

Bilder zum Thema "Was ausser Testshots macht ihr mit dem extremen Bildwinkel" kann ich leider noch nicht bieten, da ich mir das teil wegen eines bevorstehenden Norwegen-Urlaubs gekauft habe. Die Reise wurde nun aber abgesagt und ich muß nun erst mal sehen, ob ich als Alternative ein ähnlich weitwinkelmotivgeeignetes Reiseziel finde.


Gruß,

Martin

PS: sicherlich könnte ich mit den 12mm des Tokina auch leben, aber ich hab' eben schon Tests gelesen und Bilder davon gesehen http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison-flare.htm, wo es arge Probleme mit CA's, Gegenlicht, Flares, etc. gab. Und in dieser Hinsicht kann man sich beim Sigma nicht beklagen !
 
Ich hab seit ein paar tagen das tokina 12-24 und habe den test von dalt_wisney damit gemacht und es bei 18 und 24mm mit meinem nikon AF-S 18-70 verglichen. Mein eindruck war das das nikon in der mitte bei fast jeder blende (bis f8 getestet) einen tick schärfer war aber zum rand hin ist das tokina immer noch wie in der mitte wo das nikon schon matschiger wird!

Ich muss aber ehrlich sagen das ichs mir nicht zutraue aus den testbildern irgent eine aussage machen zu können wie gut jetzt das objektiv ist, habs rein interessehalber gemacht (und weils für mich in der arbeit kein problem is mir das testchart in A0 aus zu plotten;) ).

falls die bilder jemanden interessieren werd ich morgen welche reinstellen. (aber nicht erschrecken das licht im zimmer was ziemlich mies)!

am Wochenende werd ich rausgehn und das ding richtig testen!!:D
(macht sicher mehr laune als ne tafel auf 2 sesseln zu knipsen :lol:)
 
falls die bilder jemanden interessieren werd ich morgen welche reinstellen. (aber nicht erschrecken das licht im zimmer was ziemlich mies)!

am Wochenende werd ich rausgehn und das ding richtig testen!!:D
(macht sicher mehr laune als ne tafel auf 2 sesseln zu knipsen :lol:)

Bitte ja, würder mich sehr interessieren!

L.G. Alc
 
@Martin
Du brauchst keinen A2-Drucker. Du kannst das Chart problemlos im Postermodus auf 4xA4 oder 2xA3 drucken und dann zusammen kleben. Wenn Du das einigermaßen sorgfältig machst, dann reicht das für einen Objektivtest völlig aus.

@kimbetho
Eine absolute Aussage zur Qualität eines Objektives kann ich mit dem Chart auch nicht gewinnen. Das war aber auch nie mein Ziel - und das war auch nicht die Fragestellung in dem Thread, in dem ich das seinerzeit gepostet hatte.
Man kann aber ganz gut sehen, ob ein Objektiv z.B. deutlich dezentriert ist oder einen massiven Abfall der Schärfe zu den Rändern hin hat, der möglicherweise nicht mal beim Abblenden verschwindet.

Wenn man dann vielleicht noch andere Objektive zum Vergleich hat, mit denen man zufrieden ist, dann kann man sich ja daran orientieren.

Siehe hierzu auch noch mein weiteres Posting aus dem anderen Thread:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1891419#post1891419


Ich bin damit - für mich ganz persönlich und für meine Anforderungen - zu dem Ergebnis gekommen, dass z.B. mein neues Sigma 10-20er meine Ansprüche erfüllt. Wer jetzt gar kein anderes Objektiv zum Vergleich hat, wird auch mit dem Resolution Chart nur schwer weiter kommen. Der Threadersteller wird aber sicher auch noch andere Linsen zum Vergleich haben, mit denen er vergleichen kann.


Gruß,
Dirk
 
Bild 3 gefällt mir gut !
Eigentlich gefallen mir alle, aber das 3. finde ich am dynamischten !

Gute Anregungen, wenn ich dann mal mit meinem 10-20er auf die Pirsch geh'.

Danke für's posten,

Martin
 
Klasse !

Aber wenn ich mir die ganzen Beispiele alle ansehen will, komme ich auf Monate hinaus nicht mehr zum foten :eek: :D

Grade für solche Effekte hätte mich auch das Sigma 15mm FishEye gereizt, aber ich habe mich dann doch für das 10-20er als Ergänzung zu meinem Nikon 18-200mm VR (D50 plus die beiden Objektive ergeben ein gutes Urlaubs-Kit) entschieden.

Gruß,

Martin
 
Hallo Manie_de

Meiner Meinung nach sind solche Testfotos nicht sehr aussagekräftig. Ein Superweitwinkel ist kein Reproobjektiv und weist meistens eine leichte Bildfeldkrümmung auf, die oft bei der Konstruktion nicht nur in Kauf genommen, sondern sogar mit Absicht hineingerechnet wird, weil das Ergebnis den menschlichen Sehgewohnheiten näher kommt. (Ein absolutes planes Bildfeld bewirkt am Rand des Bildes einen "fliehenden" Eindruck.) Im übrigen würde ich so ein Objektiv, wenn ich nicht unbedingt muß, nicht bei voller Öffnung einsetzen. Realistisch ist eine Abblendung um rund 2 F-Stops, wo dann auch die beste Leistung vorliegt.
Laß Dich nicht verunsichern, sondern benutze es einfach.

Oder, wie ich in meinem Stammforum manchmal schreibe:

"Weniger testen, mehr fotografieren!"

In diesem Sinne,

Viel Spaß am Fotografieren!

Herzliche Grüße

Grauer Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten