Happy Macuser
Themenersteller
hallo leute!
wieder mal die entscheidung zwischen diesen beiden programmen. hab mich schon durch die anderen threads gelesen, aber meine fragen wurden nicht zufriedenstellend beantwortet, darum ein eigener thread...
ich hatte vor einigen wochen aperture 3 als testversion. war auch sehr angenehm damit zu arbeiten, blöd ist nur dass die bilder nicht am speicherort gelassen werden, sondern importiert werden müssen.
jetzt habe ich lightroom 3 als testversion. irgendwie sehr unübersichtlich, aber dafür scheinbar mehr bearbeitungsoptionen. und ich konnte die bilder aus dem ursprünglichen ordner laden.
ich möchte gern bilder bearbeiten (alles was intensiver ist, wird mit pse 8 gemacht) aber auch verwalten.
meine frage: lohnt sich denn lightroom für die funktionen, die es mehr hat? benutzt man die denn alle bzw. sitzt man dann vor aperture und vermisst genau diese funktionen?
gibt es auch bei aperture die möglichkeit, die fotos im ordner zu belassen und von dort einzulesen oder muss ich die immer komplett importieren?
bei mir sieht es momentan so aus:
pro aperture 3:
preis
"gesichter und orte" (im gegensatz zu iphoto benutzbar)
integrität/bedienung/bildschirmausnutzung
läuft flotter als lightroom (macbook pro 2,26GHz und 4GB RAM)
pro lightroom 3:
mehr funktionen
workflow-aufbau
stichwortsuche
kein import nötig
danke schonmal für die antworten
wieder mal die entscheidung zwischen diesen beiden programmen. hab mich schon durch die anderen threads gelesen, aber meine fragen wurden nicht zufriedenstellend beantwortet, darum ein eigener thread...
ich hatte vor einigen wochen aperture 3 als testversion. war auch sehr angenehm damit zu arbeiten, blöd ist nur dass die bilder nicht am speicherort gelassen werden, sondern importiert werden müssen.
jetzt habe ich lightroom 3 als testversion. irgendwie sehr unübersichtlich, aber dafür scheinbar mehr bearbeitungsoptionen. und ich konnte die bilder aus dem ursprünglichen ordner laden.
ich möchte gern bilder bearbeiten (alles was intensiver ist, wird mit pse 8 gemacht) aber auch verwalten.
meine frage: lohnt sich denn lightroom für die funktionen, die es mehr hat? benutzt man die denn alle bzw. sitzt man dann vor aperture und vermisst genau diese funktionen?
gibt es auch bei aperture die möglichkeit, die fotos im ordner zu belassen und von dort einzulesen oder muss ich die immer komplett importieren?
bei mir sieht es momentan so aus:
pro aperture 3:
preis
"gesichter und orte" (im gegensatz zu iphoto benutzbar)
integrität/bedienung/bildschirmausnutzung
läuft flotter als lightroom (macbook pro 2,26GHz und 4GB RAM)
pro lightroom 3:
mehr funktionen
workflow-aufbau
stichwortsuche
kein import nötig
danke schonmal für die antworten