• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieder einmal: Lightroom 3 vs. Aperture 3

Happy Macuser

Themenersteller
hallo leute!
wieder mal die entscheidung zwischen diesen beiden programmen. hab mich schon durch die anderen threads gelesen, aber meine fragen wurden nicht zufriedenstellend beantwortet, darum ein eigener thread...

ich hatte vor einigen wochen aperture 3 als testversion. war auch sehr angenehm damit zu arbeiten, blöd ist nur dass die bilder nicht am speicherort gelassen werden, sondern importiert werden müssen.
jetzt habe ich lightroom 3 als testversion. irgendwie sehr unübersichtlich, aber dafür scheinbar mehr bearbeitungsoptionen. und ich konnte die bilder aus dem ursprünglichen ordner laden.

ich möchte gern bilder bearbeiten (alles was intensiver ist, wird mit pse 8 gemacht) aber auch verwalten.

meine frage: lohnt sich denn lightroom für die funktionen, die es mehr hat? benutzt man die denn alle bzw. sitzt man dann vor aperture und vermisst genau diese funktionen?
gibt es auch bei aperture die möglichkeit, die fotos im ordner zu belassen und von dort einzulesen oder muss ich die immer komplett importieren?

bei mir sieht es momentan so aus:

pro aperture 3:
preis
"gesichter und orte" (im gegensatz zu iphoto benutzbar)
integrität/bedienung/bildschirmausnutzung
läuft flotter als lightroom (macbook pro 2,26GHz und 4GB RAM)

pro lightroom 3:
mehr funktionen
workflow-aufbau
stichwortsuche
kein import nötig

danke schonmal für die antworten
 
also man muss bei aperture die bilder nicht importieren, genausowenig wie bei iphoto oder musik bei itunes. das kannst du irgendwo unter "einstellungen" einstellen.
 
Hi,
Aperture 3 habe ich auch getestet. Natürlich muss man die Bilder nicht importieren, die können auch am Speicherort belassen werden.
Die Arbeit mit Aperture fand ich ganz angenehm, etwas besser als mit LR2. Die Integration ins System ist sehr nett und auch hilfreich. Aber: Aperture 3 ist unglaublich lahm. Im Vergleich zu LR2 war es meiner Ansicht nach spürbar langsamer (MBP, 2,4 GHZ, 4GB RAM, 500GB 7.200 rpm).
Jetzt habe ich LR3 getestet und das Upgrade gekauft. Die Geschwindigkeit ist bei mir deutlich höher, die Ergebnisse sind auch sehr gut. Schärfen, Rauschreduzierung und Objektivkorrektur und dazu auch noch die Möglichkeit einer Perspektivkorrektur - klasse. Das einzige was mir fehlt, ist die Möglichkeit jpeg und raw automatisch zu stapeln - bei Aperture ging das beim Import - da hat man einfach jpeg oder raw als Original angewählt - aber das mach ich zur Not dann einfach per Hand. Places und Faces ist für mich nicht nötig.
Also für mich klarer Vorteil LR3.
 
ich hab schon öfter gelesen, dass bei den einen LR3 flotter läuft und bei den anderen A3... find ich auch komisch. bei mir kam in LR laufend der rotierende kreis...

ok, dann brauch ich mir ja keine gedanken mehr machen. der import war das einzige, was ich immer nervig fand.
wie kommt aperture damit klar, wenn ich die bilder auf externen festplatten habe?

aber braucht man denn nun eigentlich das MEHR an funktionen von LR? denn von der benutzung her finde ich Aperture wesentlich angenehmer und übersichtlicher... allein schon wegen des preises tendier ich ja mehr zu aperture... daher die frage ob der "aufpreis lohnt"
 
ich hab schon öfter gelesen, dass bei den einen LR3 flotter läuft und bei den anderen A3... find ich auch komisch. bei mir kam in LR laufend der rotierende kreis...

ok, dann brauch ich mir ja keine gedanken mehr machen. der import war das einzige, was ich immer nervig fand.
wie kommt aperture damit klar, wenn ich die bilder auf externen festplatten habe?

aber braucht man denn nun eigentlich das MEHR an funktionen von LR? denn von der benutzung her finde ich Aperture wesentlich angenehmer und übersichtlicher... allein schon wegen des preises tendier ich ja mehr zu aperture... daher die frage ob der "aufpreis lohnt"


Hallo,

ich benutze beide Programme.

Was hat den deiner meinung nach LR 3 für Fünktionen die AP3 nicht hat?
Ich finde gerade die neuen Pinsel in AP3 sind LR 3 deutlich überlegen.
Dazu kommt Faces und Places sowie die möglichkeit Fotobücher direkt in AP zu erstellen und zu bestellen.

Allso gerade in der Funktionalität finde ich AP überlegen.

Gruß
 
hallo leute!
ich hatte vor einigen wochen aperture 3 als testversion. war auch sehr angenehm damit zu arbeiten, blöd ist nur dass die bilder nicht am speicherort gelassen werden, sondern importiert werden müssen.

Aperture lässt es zu, dass Du Deine Bilder in die Mediathek importierst oder dass Du Sie am gewünschten Speicherort belässt. Und dies kann man jederzeit und gemischt entscheiden - zb 1 Projekt da anderes dort...
 
An meinem iMac läuft Aperture 3 auch flotter als Lightroom 3. Zudem hängt sich der LR3 immer bei der Bearbeitung mit dem Verlaufswerkzeug auf. Echt ärgerlich. Habe mir deshalb AP3 gekauft.
Ansonsten ist es Geschmacksache. Der Kostenvorteil spricht jedenfalls für AP3.
 
Zudem hängt sich der LR3 immer bei der Bearbeitung mit dem Verlaufswerkzeug auf. Echt ärgerlich. Habe mir deshalb AP3 gekauft.

Und wie genau machst Du nun Verläufe in Aperture?

Mir fehlt die Verlaufsfunktion in Aperture und Lightroom ist sehr viel schneller auf meinem MBP. Dafür fehlen mir in Lightroom die Kurven und die Pinsel, rein von der Funktion her, gefallen mir in Aperture auch besser und liefern bessere Ergebnisse, für mich.
 
Ich habe ein Macbook White mit 2GB, Late 2009.

LR3 ist bei mir deutlich langsamer als AP3! Daher nutze ich jetzt seit wenigen Wochen AP3!
:)

Und natürlich kannst du jederzeit selber festlegen, ob die Bilder von AP3 direkt in der Library verwaltet, oder nur "verknüpft" werden sollen; bei letzterer Option belässt AP3 die Daten in ihren ursprünglichen Ordnern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten