• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seit ihr ??

superG3

Themenersteller
Hallo

sagt mal:
Mit welchen Kameras habt ihr schon gearbeitet?
Auf welche mft seid ihr jetzt und vorallem: wie zufrieden seid ihr mit eurer Ausrüstung?

Bin sehr gespannt auch auf Ideen für den weiteren Ausbau :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es, wenn Du den Anfang machst und mit gutem Beispiel vorangehst.
So ist die Frage schon sehr global gestellt (und hat immer das Gschmäckle des Datensammelns)
Gibt schliesslich einige Umfragen, wie die User ihr Equipment beurteilen.
 
Hallo

sagt mal:
Mit welchen Kameras habt ihr schon gearbeitet?
Auf welche mft seid ihr jetzt und vorallem: wie zufrieden seid ihr mit eurer Ausrüstung?

Bin sehr gespannt auch auf Ideen für den weiteren Ausbau :D

sorry, aber das hier ist nicht facebook ...
:evil:
 
- 2003/2004: Nikon Coolpix 5400 (Bridge)
als erste digitale Kamera
leider sehr langsam von den Reaktionen der Kamera her (Einschaltzeit, Auslöseverzögerung & Abspeichern des/der Bilder)
super Bilder (besser noch, als von mancher moderneren Kompaktknipse)
funktioniert immer noch und wird innerhalb der Familie verwendet

- 2008: Canon 40D
super Entscheidung (habs nie bereut eine DSLR anstatt einer weiteren Bridge genommen zu haben)
genial schnell gegenüber der alten&lahmen Nikon
einfache ergonomische Bedienung, volle Eingriffsmöglichkeiten

- 2011: Canon 7D
eher wg. eines Ausfalls an der 40D 5 Tage vor unserem Urlaub als Ersatz erworben (40D geht inzwischen wieder, ist repariert und inzwischen verkauft)
auch super Kamera, einige bessere Eigenschaften gegenüber 40D
noch besser für (Indoor)Sport zu gebrauchen
Video geht auch, ist aber extrem schwierig zu bedienen (fehlender AF)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es, wenn Du den Anfang machst und mit gutem Beispiel vorangehst.
So ist die Frage schon sehr global gestellt (und hat immer das Gschmäckle des Datensammelns)
Gibt schliesslich einige Umfragen, wie die User ihr Equipment beurteilen.

Ich bin an dem was ihr macht und was ihr dafür nutzt interessiert - damit ich meine ausrüstung noch interessanter gestallten kann

Was ich bisher hatte?

Angefangen habe ich mit der Fotografie vor 14 Jahren mit meinem ersten Ausbildungsgeld

Canon EOS 50E mit 28-80 & 70-300 von Sigma

Umstieg auf Digital: Ende 2001
irgend ne Casio

erste DSLR: Canon EOS 400D über 4 Jahre lang
Nikon D300s
Nikon D700
Canon EOS 7D
Canon EOS 5D
Panasonic G3

Objektive:
von einfachen Kits wie dem 18-55 an der Canon über jede Menge FB´s wie dem 50mm 1,4er an der Nikon, dem 85mm 1,8er über das Canon 24-70mm L 2,8 und das Canon 70-200mm L 4,0 bis jetzt zum Panasonic 14-42mm und dem 20mm 1,7

Zubehör: Blitze, meistens von Metz und Manfrotto Stativ zum spielen mit Graufiltern und auch Nachtaufnahmen (langzeit-)

Ich denke, das war so der grobe Abriss :top:
 
@ superG3

Warum fährst Du mit Nikon und Canon zweigleisig? Die Objektive wären ja dann allemal doppelt nötig!

Facebook? Was ist Facebook?
 
- 2003/2004: Nikon Coolpix 5400 (Bridge)
als erste digitale Kamera
leider sehr langsam von den Reaktionen der Kamera her (Einschaltzeit, Auslöseverzögerung & Abspeichern des/der Bilder)
super Bilder (besser noch, als von mancher moderneren Kompaktknipse)
funktioniert immer noch und wird innerhalb der Familie verwendet

- 2008: Canon 40D
super Entscheidung (habs nie bereut eine DSLR anstatt einer weiteren Bridge genommen zu haben)
genial schnell gegenüber der alten&lahmen Nikon
einfache ergonomische Bedienung, volle Eingriffsmöglichkeiten

- 2011: Canon 7D
eher wg. eines Ausfalls an der 40D 5 Tage vor unserem Urlaub als Ersatz erworben (40D geht inzwischen wieder, ist repariert und inzwischen verkauft)
auch super Kamera, einige bessere Eigenschaften gegenüber 40D
noch besser für (Indoor)Sport zu gebrauchen
Video geht auch, ist aber extrem schwierig zu bedienen (fehlender AF)


Stimmt, die kleinen Bridge-Knipsen sind nicht ansatzweise mit einer echten DSLR zu vergleichen - in keiner Hinsicht
Ich liebe es auch, durch nen echten Sucher zu schauen
Habe nur leider extreme Probleme mit meinen Händen - weit fortgeschrittenes KTS - ich konnte meine 5D nur noch für 2/3 Bilder halten und danach krampften meine Hände
Echt keine Freude

Daher musste ich auf was leichteres ausweichen
Ich hoffe aber,dass es irgendwann wieder zurück geht

Sieht bestimmt auch sehr lustig aus - mini Kamera in Männers Hände :lol:
 
@ superG3

Warum fährst Du mit Nikon und Canon zweigleisig? Die Objektive wären ja dann allemal doppelt nötig!

Facebook? Was ist Facebook?

Ne, hatte anfangs nicht viele Objektive
Und der Ausritt zu Nikon war für meine Frau, die das aber dann doch garnicht wollte :o
Erst gefiel ihr die Nikon besser, dann wollte sie eh nicht mit fotografieren

Und dann war ich halt wieder bei Canon - meine Ausgangsmarke an die ich mich ziemlich gewöhnt habe/hatte
 
Deswegen die G3?

Läßt sich das nicht Operieren? Oder hast in letzter Zeit zu viel am Haus/Garten/Wohnung händisch gearbeitet (Handwerken kann da nicht wirklich heilend sein, weiß ich aus eigener Erfahrung)?

Ich meine aber, dass die Bridge, zumindest meine alte 5400, wirklich sehr gute Bilder gemacht hat und immer noch macht. Die Farben stimmen einfach.

Wir haben noch ne Panasonic FX30 Knipse als ImmerMit-Kamera. Die macht aber total kalte Bilder.
 
Meine erste Kamera war ne Agfa Optima 1535, man konnta damit Bilder machen, mehr brauch ich dazu nicht sagen ;)
Danach hatte ich eine Agfa Optima II, etwas besser.

Dann begann ich mit SLR, meine erste war eine Praktica mit M42 Gewinde.
War wohl eine der L-Serie, kann mich nichtmehr an die genaue Bezeichnung erinnern. War alles schön mechanisch, hat immer tadellos funktioniert.
War ich schon sehr zufrieden mit damit hab ich das Fotografieren wohl am meisten erlernt.

Danach kaufte ich mir eine Olympus OM10.
Meine bisher wohl beste Kamera, so viel Spass hatte ich mit keiner anderen.
Hab ich heute noch mit einer schönen Auswahl an Objektiven.
(28/2.8 50/1.8 100/2.8 und viele mehr)
Für ihre Zeit sehr sehr toll.
Meine erste Kamera mit ein paar Automatik Funktionen.

Dann kam eine Nikon F401, nicht schlecht gewesen die Kamera.
Hat viele gute Bilder gemacht, war aber für mich eher so die Reise-Kamera, dank AF und Belichtungsautomatik ging nicht viel schief.
Wirklich emotional war die Kamera aber auch nicht.

Meine erste Digi-Cam kam sehr spät, eine Lumix FX150
War relativ teuer für ne Kompakte und ein ziemlicher Mist.
Bei schönstem Wetter konnte man noch akzeptable Bilder machen, aber ansonsten war es sehr ernüchternd.
Mit der Kamera kam mehr Frust als Lust auf. War mit eigentlich keinem Bild das daraus entstand wirklich glücklich.

Dann kaufte ich mir etwas später eine Olympus E-520.
Relativ günstig mit 2 Kit Objektiven.
Hat mir bisher sehr viel Spass gemacht, macht tolle Bilder die Kamera.
Probleme hab ich hier nur mit dem System, will man von der E-520 aufsteigen, oder möchte man sich ein paar schöne Linsen zulegen, wird es gleich saftig teuer. Es gibt kaum günstige Linsen, kaum lichtstarke Festbrennweiten.
Daher fehlen mir da für mein Budget leider die Erweiterungsmöglichkeiten.
Ansonsten wirklich top, viele schöne Bilder mit gemacht.
Was mir noch dabei auffiel war die größe.
Die E-520 gehört ja zu den eher kleineren Kameras, trotzdem ist sie wesentlich größer als die meisten anderen Kameras die ich vorher besas, einzig die F401 ist ähnlich groß, das missfiel mir aber schon damals ;)

Aus diesem Grund plane ich gerade dem Umstieg auf mFT.
Von der Größe her genau so wie ich es gerne hätte, die Bildqualität für meine Ansprüche ausreichen, und viele erschwindgliche Lichtstarke Objektive.
Ich hoffe das ich mit mFT genauso zufrieden sein werde wie mit FT ;)
 
EOS 5D classic seit paar Jahren als Arbeitstier - und sehr zufrieden damit. Insbesonders nach der Optimierung für manuelle Objektive (Einstellscheibe, Spiegel)
EOS 1000D - ja, ist ok, Plastikbomber.
EOS 350D - ganz gut, vor allem mit meiner umgebauten 350D mit wechselbaren Filtern bin ich zufrieden.

Sonst habe ich tagtäglich mit Machine Vision Kameras von VGA bis 16 Megapixel zu tun.

Früher habe ich mit Weinberger Speedcams (High-Speed mit 1000 fps bei Vollauflösung) und mit Wärmebildkameras mein Geld verdient, und ab und an auch mit Endoskopkameras.
Im Studium mal etwas mit nem Großformat Scanback.

Ansonsten habe ich mit paar Kompakt-Digital-Knipsen fotografiert, vor allem mit ner Ricoh Caplio glaub R3 war ich als Knipsekamera zufrieden.

Analog:
Yashica FX-D Quartz, Contax 159, Contax IIa, Nikon F3, Nikon F2AS, Canon AE-1, Canon A1, Kiev 60, Plaubel Peco Großformat, Sinar f und p, Linhof und Hasselblad mal testweise. Diverse Mikroskopkameras von Leica und Zeiss.
 
sagt mal:
Mit welchen Kameras habt ihr schon gearbeitet?
Auf welche mft seid ihr jetzt und vorallem: wie zufrieden seid ihr mit eurer Ausrüstung?

Bin sehr gespannt auch auf Ideen für den weiteren Ausbau :D

Mir ist vor kurzem eine Oly P1+17mm+Aufstecksucher+Metall-GeLi zugeflogen, und ich bin davon begeistert: Eine hübsche, wertige Cam, die sich im Gegensatz zu den anderen Kompakten auch bei Sonnenschein verwenden läßt und in den Tagesrucksack, die Fahrradtasche, die Einkaufstüte passt. Ich habe sie einfach als optisches Tagebuch dabei. Nun, ich werde ihr noch ein 1.8/45mm Objektiv + Aufstecksucher spendieren. Ach ja, der Blitz: ein Metz 40 MZ-1, etwas oversized zwar, für das künstliche Licht via Decke aber unverzichtbar. That's it. :top:

Im Vergleich mit meiner E-410 ist sie einfach kleiner und wertiger und liefert dabei diesselbe BQ. Einen FT-mFT-Adapter habe ich mir schon besorgt . . . :)

Gearbeitet mit: Oly E-3, Oly E-10 und mit verschiedenen Rolleiflexen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde, dass ich mich mit meiner Ausrüstung schon etwas verbessert habe. Mein Lernmodel, immerhin eine fast KB, gab nicht alles her was man sich so wünschte...

wie cool
das LERNMODEL ist aber voll der Hammer :D
Da hast du bestimmt das Fotografieren gelernt und nicht was man heute viel sieht - ich mache tausend Bilder, eines wird schon gut sein

PS: der Aufstieg ist aber erkennbar :top:
 
Als Kind war diese o.ä. meine erste Cam:

http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/agfa/pockets/agfamatic-2000-pocket.html

Dann vom Taschengeld etc. zusammengespart:

http://www.canon.com/camera-museum/...85/1976_ae1.html?lang=us&categ=srs&page=a&p=4

... dazu dann weitere Linsen, Blitz, Motor, etc. - den Blitz kann ich sogar nach 30J. (halbautomatisch) heute weiter benutzen. :eek:

Digital gab es dann zunächst dies:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Minolta/Dimage_Z1.aspx

3 MP, 10x-Zoom ... :rolleyes: Bilder waren erstaulich gut, Handhabung aber doch enttäuschend ...

Und vor 2 Jahren kam dann die EOS 500D gleich mit der 28-135mm-Linse - nun ist alles bestens :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten