• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... erstaunlich was bei ein oder zwei warmen Tagen schon kreucht und fleucht...
Finde ich auch. Dachte schon, dass die Bilder von letztem jahr seien. Aber dem Datum nach waren die doch glatt von gestern. Kompliment! :top:

Übrigens, Andreas, sorry noch. Hatte in der Eile (beim Schnell-Lesen) doch einiges missverstanden... :(
 
Was mir gestern auffiel (und nicht nur gestern), ich bekomme mit der V1 keine schnellen, scharfen Bilder hin. Wenn z.B. eine Biene im Anflug ist oder sie wuschelt gerade in einer Blume, und ich sie fotografieren möchte, kann ich die Bewegung nicht einfrieren. Woran könnte das blos liegen:confused: Ich hatte gestern schon VZ bis zu 1/2500s ausprobiert und schaffte es nicht, alles nur Matsch, egal ob ich Einzel- oder Serienaufnahme habe:eek: Und wenn ich z.B. das Bild im Sucher habe und auslöse, habe ich ein ganz anderes Bild auf dem Display als auf dem Sucher. Als würde die V1 verspätet auslösen. Ich glaube, ich mache was falsch.
Mit der D800 gehe ich so vor: ich fokussiere auf das Vieh in der Blume, bleibe halb auf dem Auslöser drauf und warte ab. Wenn das Vieh los fliegt, drücke ich durch. Passt! Ergebnis ist eingefrorene Bewegung einer Biene, und zwar egal ob mit 1/2500s oder 1/250s. Mit der V1 geht's irgendwie nicht:confused: Hat sie so eine lange "Aufnahmeverzögerung"? Ich meine, sie löst ja sofort aus, aber das Bild auf dem Display entspricht nicht dem von mir gesehenen Bild im Sucher, eher ist es ein Bild mit einer kurzen Verspätung:eek:

Kennt es noch jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, Andreas, sorry noch. Hatte in der Eile (beim Schnell-Lesen) doch einiges missverstanden... :(
Ich auch. Gestern war irgendwie der Wurm drin.

Was mir gestern auffiel (und nicht nur gestern), ich bekomme mit der V1 keine schnellen, scharfen Bilder hin. Wenn z.B. eine Biene im Anflug ist oder sie wuschelt gerade in einer Blume, und ich sie fotografieren möchte, kann ich die Bewegung nicht einfrieren.
Hast du es mal ohne VR versucht?

Ich meine, sie löst ja sofort aus, aber das Bild auf dem Display entspricht nicht dem von mir gesehenen Bild im Sucher, eher ist es ein Bild mit einer kurzen Verspätung:eek:
Die Sucherverzögerung haben alle spiegellosen Kameras.
 
Hast du es mal ohne VR versucht?

Jep.

Die Sucherverzögerung haben alle spiegellosen Kameras.

Die ist aber echt zum Ko*en:grumble:
Ich dachte mir schon, was mache ich blos falsch:confused:
 
Ich dachte mir schon, was mache ich blos falsch:confused:

Grade da hilft aber diese Bestshot Funktion "Smart Photo Selector", die gleich zwanzig Bilder aufnimmt, die besten 5 auswählt.... und ein paar eben aus dem Ringbuffer abspeichert, welche VOR dem eigentlichen Auslösen zwischengespeichert wurden.. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep.



Die ist aber echt zum Ko*en:grumble:
Ich dachte mir schon, was mache ich blos falsch:confused:
Dann könnte es an der Verschussart liegen.
Ist es möglich, dass du den elektronischen Verschluss benutzt?
Wenn ja, verwende mal den mechanischen.

Soweit ich weiss, gibts beim elektronischen Verschluss ziemlich intensive Verkrümmungen bei sich schnell bewegenen Objekten, sehr gut z.B. an Flugzeugpropellern zu erkennen.
Und bei den kleinen sich extrem schnell bewegenen Flügelchen der Bienen könnte ich mir vorsellen, dass genau dieser Effekt schlicht zu einem total verwaschenen Bildteil im Bereich der Flügel führt, was, wenn vom Fotografen nicht gewollt, sehr unschön aussieht.
 
Grade da hilft aber diese Bestshot Funktion "Smart Photo Selector", die gleich zwanzig Bilder aufnimmt, die besten 5 auswählt.... und ein paar eben aus dem Ringbuffer abspeichert, welche VOR dem eigentlichen Auslösen zwischengespeichert wurden.. :top:

Kann ich nur zustimmen! benutze ich immer bei meiner 2jährigen Tochter. Die schaut nämlich immer genau dann in die Kamera, wenn ich noch net abgedrückt hab. Hätte nie gedacht, das dieses Werbeversprechen auch tatsächlich funktioniert.
 
Kann ich nur zustimmen! benutze ich immer bei meiner 2jährigen Tochter. Die schaut nämlich immer genau dann in die Kamera, wenn ich noch net abgedrückt hab. Hätte nie gedacht, das dieses Werbeversprechen auch tatsächlich funktioniert.

Für sowas ist auch Looxcie immer genial.. Da brauchst du den Aufnahmeknopf erst hinterher zu drücken. Ringbuffer ftw.
 
Funtkioniert dieser Selector auch bei RAW?

Das mit dem mechanischen Verschluss ist mir gestern auch aufgefallen, dass der mechanische schneller ist als der elektronische.
Für was braucht man dann überhaupt den elekronischen, außer bei Hi Speed Fotografieren? Für's lautlose auslösen oder wie?
 
Funtkioniert dieser Selector auch bei RAW?

Das mit dem mechanischen Verschluss ist mir gestern auch aufgefallen, dass der mechanische schneller ist als der elektronische.
Für was braucht man dann überhaupt den elekronischen, außer bei Hi Speed Fotografieren? Für's lautlose auslösen oder wie?
Nur bei der Verwendung mit Blitz.
Normalerweise ist der elektronische Verschluss schneller (bis zu 1/16000s, während der mechanische nur bis zu 1/4000s geht).

Ja, lautlos ist wohl einer der Hauptgründe für den elektronischen Verschluss.
 
Funtkioniert dieser Selector auch bei RAW?

Das mit dem mechanischen Verschluss ist mir gestern auch aufgefallen, dass der mechanische schneller ist als der elektronische.
Für was braucht man dann überhaupt den elekronischen, außer bei Hi Speed Fotografieren? Für's lautlose auslösen oder wie?

Ja, funktioniert mit RAW auch, sonst kannst du aber nicht besonders viele andere Einstellungen (wie z.B. ISO oder sowas) festlegen.

Und was ist dir aufgefallen? Dass der mechanische Verschluss schneller ist? :eek:

Nicht nur für geräuschloses, auch für (nahezu) verschleißfreies Auslösen kann man den elektronischen Verschluss benutzen. Die Meinung, dass sich bewegende Teile (Flügel von Bienen oder so) dadurch unscharf abgebildet würden ist (mit Verlaub) lächerlich! :rolleyes:
(Außer es sind Propeller am Flugzeug oder solche Dinge!)


;)
 
Ich meinte, dass mir die Verzögerung zwischen Auslösen und Bild aufnehmen ist beim mechanischen kürzer vorgekommen:confused: Er reagiert schneller, und das Bild entspricht eher dem, was ich im Sucher gesehen habe. Beim elektr. Verschluss habe ich ein ganz anderes Bild drauf, verspätetes so zu sagen:confused:
 
Ich meinte, dass mir die Verzögerung zwischen Auslösen und Bild aufnehmen ist beim mechanischen kürzer vorgekommen:confused: Er reagiert schneller, und das Bild entspricht eher dem, was ich im Sucher gesehen habe. Beim elektr. Verschluss habe ich ein ganz anderes Bild drauf, verspätetes so zu sagen:confused:

Der elektronische Verschluß ist eben ein Rolling Shutter, d.h. es dauert immer mindestens 1/60 Sekunde bis er einmal von oben bis unten durchgelaufen ist, auch wenn man z.B. nur mit 1/1000 belichtet.

Beim mechanischen Verschluß ist es egal, wie lange das Auslesen dauert, nachdem der Verschluß abgelaufen ist.
 
Aha. Heißt es, der elektr. Verschluss ist für bewegte Motive ungeeignet?
 
Nicht nur für geräuschloses, auch für (nahezu) verschleißfreies Auslösen kann man den elektronischen Verschluss benutzen. Die Meinung, dass sich bewegende Teile (Flügel von Bienen oder so) dadurch unscharf abgebildet würden ist (mit Verlaub) lächerlich! :rolleyes:
(Außer es sind Propeller am Flugzeug oder solche Dinge!)
;)
Was sind denn Flügel einer Biene, Libelle oder ähnlichem?
Nichts anderes als Propeller, denn der Mensch hat sich genau diese Mechanik aus dem Tierreich abgeschaut.
Und die drehen sich genau genommen auch, um ca. 180°.
Von dem her meine ich eben, dass es dort auch zu diesem Effekt kommen kann.

Aber es liesse sich ja recht schnell beweisen.
 
Aha. Heißt es, der elektr. Verschluss ist für bewegte Motive ungeeignet?

Kommt auf die Geschwindigkeit der Bewegung an. Das klassische Beispiel ist der Flugzeugpropeller, da werden die einzelnen Blätter halt verbogen.

Die Bewegungen Deiner Objekte (Biene im Anflug) dürften jedenfalls schon so hoch sein, daß man 1/60 sieht.
 
Ein schnell bewegtes Motiv ist aber durch den elektronischen Verschluss nicht bewegungsunscharf, sondern verzerrt.

Ein einzelner Bildpunkt wird auch beim elektronischen Verschluss mit der eingestellten Zeit belichtet, aber die Zone, die ausgelesen wird, läuft relativ langsam über das Bild.

Das ist vergleichbar mit einem alten langsamen Schlitzverschluss, wie auf diesem Bild von Lartigue zu sehen.

Wenn ein Bild wirklich unscharf ist, dann würde ich die Ursache nicht im elektronischen Verschluss suchen.
 
Probiert es doch einfach aus - meine Bienen sind trotz elektronischem Verschluss ordentlich "beflügelt" ... :D

Im Gegenteil: der mechanische Verschluss fördert verwackelte Bilder - und das (meiner Erfahrung nach) selbst bei 1/500-tel Verschlusszeit. Ich nutze ihn nicht, außer ich BRAUCHE ihn, dann ist er ja noch da! ;)


Wie heißt es doch: der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie... und hier ist es mal andersrum! :D


;)
 
O.k. dann habe ich nichts geschrieben.

Aber was ist denn dann der Grund für seine unscharfen Flügel trotz höchten Belichtungszeiten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten