• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das 10-30mm Kit Objektiv Bildet besser ab als das 18-55mm oder 18-105mm Nikkor, womit alle bezahlbaren Nikkore die für Portraits geeignet wären eine Verschlechterung darstellen.

Ich hoffe Nikon bringt noch mehr Nikkor 1 Objektive, qualitativ und Leistungstechnisch sind die allemal Besser als der AF-S Kit Rotz ....

Du sagst es:top:

@Qualinator
Das mit deinen verwaschenen JPeg kann ich so nicht nachvollziehen. Vielleicht hast Du eine defekte V1 erwischt, wenn da so gravierende Unterschiede zwischen RAW und JPeg bei dir zu sehen sind:confused:

Klar kann man aus den RAW mehr raus holen, benutze auch Capture One, da geb ich dir schon Recht, aber die JPeg sind schon in Ordnung bei der V1
 
Übrigens: Derzeit gibt's die V1 im Kit mit dem 10/2,8-Pancake für 249 EUR. Bitte keine Händlerdiskussion und einfach mal die Preissuchmaschine anwerfen ... :top:
 
Das 10-30mm Kit Objektiv Bildet besser ab als das 18-55mm oder 18-105mm Nikkor, womit alle bezahlbaren Nikkore die für Portraits geeignet wären eine Verschlechterung darstellen.

Ich hoffe Nikon bringt noch mehr Nikkor 1 Objektive, qualitativ und Leistungstechnisch sind die allemal Besser als der AF-S Kit Rotz ....

Da habe ich aber genau die gegenteilige Erfahrung gemacht:
Das 18-105 VR z.B. ist an meiner V1 eindeutig besser als das 10-30. ;)

Das gilt auch für viele andere grosse Nikkore. Der FT-1 Adapter ist für mich (bisher) das Hauptargument für die V1. :)
 
Das gilt auch für viele andere grosse Nikkore. Der FT-1 Adapter ist für mich (bisher) das Hauptargument für die V1. :)

Endlich mal einer, der mich versteht:D:top:
Gäbe es den FT1 nicht, hätte ich auch keine V1;)
 
Komisch. Laut Test auf digitalkamera.de ist das Objektiv gar nicht so berauschend.

Bei mir kommen die 1er Optiken wahrscheinlich so gut wie nie dran. Die Nikkore machen so eine gute Figur an der Kleinen:)
Ich warte noch ab was da für die 1er Serie Objektiv technisch auf den Markt kommt. Bis jetzt finde ich keine einzige Linse, die mich interessieren würde. Ich glaube aber, die wird es für mich auch nicht geben, ich habe ja die F-Nikkore.
Ich spiele aber dennoch sehr gerne mit der Kleinen und freue mich vorallem auf de Makroaufnahmen:top:
Die V1 bietet für mich interessante Videofunktionen, mit denen ich sehr gerne spielen werde. Sonst bin ich mit dieser Kamera eigentlich viel schlechter bedient als mit meiner D800. Sie hat viele Funktionen nicht, die ich aber dringend benötige. Sie hat aber den Cropfaktor 2.7, auf den ich mich am meisten freue:)
BQ ist natürlich auf einem ganz anderen Level wie die D800.

Wir freuen uns alle für Deine D800, aber langsam nervt doch der andauernde vergleich mit V1:o. Das interessiert keinen! Teile uns interessantes von der V1 mit, denn darum geht es hier!;)
 
Wir freuen uns alle für Deine D800, aber langsam nervt doch der andauernde vergleich mit V1:o. Das interessiert keinen! Teile uns interessantes von der V1 mit, denn darum geht es hier!;)

Jaaaa:) Ich finde die Vergleiche aber interessant, denn ich muss ja wissen, was mir die Kleine im Vergleich zu der Großen bietet:p Ich muss mich ja vor der Fototour entscheiden, was ich mitnehme und was ich liegen lasse:p
Klar werde ich was posten, wenn ich was habe. Morgen sagen sie ein gutes Wetter voraus. Ich hoffe, ich komme morgen dazu etwas zu fotografieren. Möchte gerne Makro mit der Kleinen probieren:angel:
 
Wir freuen uns alle für Deine D800, aber langsam nervt doch der andauernde vergleich mit V1:o. Das interessiert keinen! Teile uns interessantes von der V1 mit, denn darum geht es hier!;)

Ich haben übrigens neben meinen beiden V1 noch zig analoge Minoltas mit denen ich supergerne fotografiere. Und die Sucher, die sind einfach Wahnsinn. So ein großes und klares Sucherbild. Und die Verarbeitung: wer mal eine Minolta XE-1 mit dem MC 35 mm 1:1,8 in der Hand hatte...Aber die wiegen zusammen auch fast 2 Kilo. Aber der AF, der ist so langsam...achso, die hat ja gar keinen AF;)

Die ewige Vergleicherei bringt doch keinen weiter.
 
Wenn man mehrere Kameras benutzt, ergeben sich diese Vergleiche aber zwangsläufig in der Praxis und sind auch sehr sinnvoll für die Zusammenstellung des idealen Equipments.

Wenn ich z.B. eine V1 und eine DSLR dabei habe werde ich aufgrund dieser Vergleiche die Objektive wählen, welche sich am besten ergänzen, damit ich nicht so oft wechseln muss.

Bei mir persönlich ist die Situation so, dass ich meist auch eine Sony RX100 dabei habe, deren Objektiv so gut ist, dass sich für die V1 automatisch der obere Brennweitenbereich für Tele- und Freistellung ergibt. Und da komme ich bisher kaum ohne den FT-1 aus. ;)
 
Für mich der Grund nur eine Kamera zu besitzen. Ich war auch am überlegen die V1 mit 10mm auf Grund des günstigen Preises zu kaufen....hab den Gedanken aber wieder verworfen.
So wie sie jetzt ist mit dem 18,5mm ist sie für mich ideal.
Der Brennweitenbereich ist recht universell und man kommt schon sehr weit damit. Ich weiß wo die Grenzen sind bzw. was geht und das genügt mir.
Wenns nicht paßt, dann wird das Foto eben nicht gemacht.
Damit sinkt auch die Quantität an Fotos auf der Festplatte.
Also keine zweite oder dritte Kamera, damit mir auch ja nichts entgeht, kein gerödel, kein gedöns dafür entspanntes fotografieren ohne ständiges abwägen welches Objektiv mit welcher Kamera jetzt gerade passend wäre.
 
:top: gibt eigentlich nix was mit 50mm nicht geht ;-) alles ein Frage der Position. Aber mit dieser Linse liebe ich sie einfach ;-)

Man glaubt nicht wie entspannt das sein kann, den Kopf frei für ein Motiv zu haben und sich das Drehen an Zoomringen oder wechseln von Objektiven spart.
Eine entschleunigende Art des Fotografierens.
 
Ihr habt damit grundsätzlich völlig recht. Als Jungendlícher, noch zu analog Zeiten, habe ich mit einer (für damalige Verhältnisse) rel. fetten Ausrüstung angefangen. Ich habe dann immer weniger genutzt. Über 10 Jahre bin ich dann nur mit der Kamera und einem erstklassigen 50er rumgelaufen, auch im Urlaub. Ich kannte die Kamera, die Filme und das Objektiv in und auswendig. Was nicht ging, wurde auch nicht fotografiert.
In der Zeit habe ich die besten Fotos gemacht.
 
Ein 50er ist zweifelsohne ein sehr gutes Objektiv. Aber manche Sachen gehen mit dieser Linse einfach nicht. Als Immerdrauf ist ein 50er aber nur bedingt geeignet. Und entspannt wird die Fotografie aus einem einfachen Grund - man sieht das Motiv, weiss aber, dass man gerade falsche Linse drauf hat. Dadurch bleibt man entspannt und greift einfach nicht zu Kamera.
 
@photo_newbie
wenn es um bestimmte Effekte geht - ja; wenn einfach mal nicht die Möglichkeit da ist einen Schritt vor oder zurück zu gehen - auch ok.
Aber das ist eigentlich die Ausnahme. Wenn ich heute z.B. nach New York fliege dann hab ich nur noch das 50er dabei. Mit einer Festbrennweite hat man genau einen Bildwinkel den man einsetzen kann (und den kennt man dann sehr genau) - den Rest muss man über Position und Motiv machen. Das empfinde ich als enorm hilfreich sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Für mich steigert es die Kreativität und gleichzeitig senkt es das Brimborium drumrum. Die V1 mit dem 18.5er ist da einfach ideal. Werde demnächst mal wagen ein Shooting damit zu machen - mal gespannt was da dann rauskommt ;-)
 
Ein 50er ist zweifelsohne ein sehr gutes Objektiv. Aber manche Sachen gehen mit dieser Linse einfach nicht. Als Immerdrauf ist ein 50er aber nur bedingt geeignet.

Das ist klar und man kann das vorher schon für sich abschätzen wenn man seine eigenen Fotografiergewohnheiten/Schwerpunkte kennt. Dann kann es natürlich für denjenigen das "Immerdrauf" sein.

Und entspannt wird die Fotografie aus einem einfachen Grund - man sieht das Motiv, weiss aber, dass man gerade falsche Linse drauf hat. Dadurch bleibt man entspannt und greift einfach nicht zu Kamera.

Ja, auch diese Sichtweise ist nicht ganz auszuschließen. Mit der Zeit bekommt man aber schon ein recht gutes Gefühl dafür ein Motiv in 50mm abschätzen zu können ohne durch den Sucher schauen zu müssen. Aber auch mit einer kleinen Positionsänderung, Hoch oder Querformat lassen sich Motive noch ablichten die auf den ersten Blick nach weniger oder mehr Brennweite ausgesehen haben.
Und wenn nicht s geht......ja dann gehts halt nicht. Der eine ärgert sich dann der andere, so wie ich, findet dann schon ein passenderes Motiv und die Erde dreht sich auch weiter.
Muss halt jeder mit sich selbst ausmachen. Da wir nicht alle gleich sind und auch nicht alle die gleichen Fotoschwerpunkte haben findet heutztage jeder seinen "Objektivpark".
 
Ich verstehe manchen Trend in der fortlaufenden Disskusion nicht- man kauft sich eine Kamera, probiert ob sie zu den eigenen Arbeiten bzw. Vorlieben passt und wenn es gefällt bleibt sie, andernfalls geht sie zurück. Vergleiche mit anderen sind in gewissen Maße für mich nachvollziehbar, aber D800 und V1- das sind doch unterschl Welten und Einsatzräume. meine Meinung...

V1 + FT1 machen Spaß für Tele, Macro, V1 + Nikon 1 Objektice machen Spaß bei Street u.a. anderen Dingen für Hausgebrauch. V1 + J1 IR-Umbau, wenn ich mich nicht entscheiden kann, ob ich in der Natur normale oder IR-Fotografie betreiben möchte- das entscheide ich vor Ort- und kann statt des großen vollen Rucksacks vieles was sonst zu hause rumliegt mitnehmen und probieren- Altobjektive, Cokin, ...

So einfach ist das ! ;) :D
 
es kommt auch immer darauf an, wie man sich gerade in Sachen Foto und wo bewegen möchte.
Wenn ich mit dem Moutainbike unterwegs bin, dann sieht das anders aus, als ob ich irgendwo was Kreatives machen möchte usw.

Ich benutze gerne eine Kamera mit fest verbautem Obkektiv, z. B. meine X100. Dann wieder habe ich die GH2 zum Filmen mit und einige Objektive dabei,weil das dann Sinn macht.

Wenn ich nur Street mache oder nur mal nebenbei in der Stadt mit meiner Frau unterwegs bin, dann ist für mich die super-schnelle V1 das ideale Gerät. Dann brauche ich aber auch Weitwinkel, m. M. nach. Isofern ist dann das 10-30er meine Immerdrauf. Die 14mm, die übrigens auch die beste BQ beim 10-30er liefern sind dann das alte klassische 35mm Format (in etwa). Ein 18,5er macht auch Sinn. Da nicht zu groß, kann man noch gut in die Jackentasche stecken und auch mitnehmen;)
Übrigens, hab ich es schon erwähnt: Für mich ist die V1 die beste Streetkamera überhaupt, wegen der extremen Schnelligkeit, also dem 4k Burst Modus und für diese Zwecke nutze ich sie dann auch fast ausschließlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die V1 ist preislich gerade wirklich attraktiv.

Den Preis für z.B. das 18,5 sehe ich aber etwas kritischer.
Immerhin kostet für Nikon F das AF-S 50mm 1.8G genauso viel.
Das 18,5 könnte da doch sicher noch günstiger sein, weniger Material (trotz einer Linse mehr) ist es allemal. Gut, es ist noch nicht so lange auf dem Markt...

Aber auch den FT-1 finde ich in Relation ziemlich überteuert. Was würde man denn sagen, wenn für z.B. Nikon F ein Objektivadapter genauso viel kostet wie eine Kamera plus Objektiv :eek:
 
Aber auch den FT-1 finde ich in Relation ziemlich überteuert.

Vielleicht ist es eine Mischkalkulation- Einstiegspreis mit wenig Gewinnmarke (und Hoffnung daß Kunde Objektivr/Zubehör nachkauft) und für den der mehr möchte (semiprof. User) ist es Hobby und der muß sich dann entscheiden- nehmen oder nicht für diesen Preis ?

Wie auch immer, es ist ein junges System, schaun mer mal ;)
 
Das 18.5 er ist bei offenblende uneingeschränkt nutzbar, was man vom 50 1.8 nicht sagen kann, für den preis ist das 1er ein schnäppchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten