• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie würdes Du das Nikon 1 System verbessern?

IvanDavaj

Themenersteller
Ich dachte mir, ich erstelle mal einen Thread, der konstruktive Kritik zum Inhalt haben sollte. Die Idee ist so irre, dass sie gut sein könnte.


Ich fang mal an:

MMn ist die J1, da sie den Einsteiger als Zielgruppe hat, sehr gut designt. Sieht gut aus, ist minimalistisch aufgebaut, und alles was den Anfänger überfordern könnte ist in Menüs versteckt. Die Technik ist klarerweise das beste was man derzeit in dieser Klasse bzw. überhaupt kaufen kann. Ich meine hier die Komponenten um den Sensor herum, denn logischerweise ist der Sensor an der absoluten Leistung gemessen nichts besonderes. Er übertrifft die Erwartungen an so einen kleinen Sensor, indem er bei High-ISO die alten 12 Meg FT-Sensoren überbietet, aber an die neuen FT oder APSC der NEXen kommt er nicht ran. Die Geschwindigkeit der Kamera, insbesondere Burst und AF, setzen wirklich neue Maßstäbe. Wäre schön, wenn die J2 einen besseren Screen und Akku verpasst bekommen würde.

Die V1 ist die One-Kamera, mit der ich ganz und gar nicht zufrieden bin. Wenn man den Preis und auch das Aussehen betrachtet, könnte man meinen, dass sie auf den erfahrenen Anwender abzielt. Nur wurde insbesondere das User-Interface und die Steuerelemente (Knöpfe, Rädchen, Menülastigkeit, usw) nicht konsequent genug an die Zielgruppe angepasst. Für die V2 würde ich mir wünschen, dass die 2 Gimmick-Modi vom Modus-Rädchen verschwinden, und stattdessen PASM Einzug hält. Ein Rädchen für die Blende oben, wo der komische Joystick ist, würde mir besser gefallen. Ein Rädchen vorne (wie auf der D90 zB), und ein richtiger Griff, wären auch nicht verkehrt. Ich würde mir auch wünschen, dass der Fn-Knopf in den PASM-Modi zum ISO-Button umfunktioniert wird, oder dass man ihn irgendwo im Settings-Menü frei programmieren kann (so wie bei den Ricoh GRDs). Wäre auch interessant, wenn man den AF (Kontrast oder PD) im Menü frei auswählen könnte. In Verbindung mit künftigen lichtstarken FBW würde das mehr Kontrolle bringen.
Ansonsten gefällt mir die Technik der Kamera. Der Puffer für den Burst ist mMn groß genug, der AF schnell genug, und mit den Eigenschaften (Crop, MP-Anzahl, Empfindlichkeit, Rauschen...) des Sensors kann ich leben. Screen und Akku gehen auch iO.

Zusätzlich zu neuen Kameras, würde ich mir klarerweise mehrere lichtstarke FBW wünschen. Eine 13mm f/1.4 (oder max f/2) - darf ruhig etwas mehr kosten, wenn sie auch optisch gut ist. Eine 15/1.4 - darf auch ruhig mehr kosten, sollte sie optisch top sein. Und ein 30/1.4...wobei, da könnte man auch das Sigma 30/1.4 mit dem Adapter benutzen. (Hat das jemand schon ausprobiert? Wie ist die BQ? Bokeh)
Und evtl. ein lichtstarker Standard-Zoom, mit durchgehend f/2-2.8 und 10-20mm.

So weit von mir. Welche Verbesserungen würdet ihr gerne sehen wollen?
 
Ein Programmwählrad, und ein Rädchen zum verstellen der Zeit bzw Blendenvorwahl. Das der eingebaute Blitz externe ansteuern kann, und ein Standardzoomobjektiv a la 8 - 45, oder 9 - 45mm, entweder mit den Anfangsblendenbereich 2,8 - 4,00, oder 3,5 - 4,5
 
Ich finde, PSAM hätte schon noch mit aufs Rad gepasst und die Philosophie dieser Cams nicht zerstört.

Ein optionaler Griffwulst für die J1 wäre auch wünschenswert gewesen.
Die Befestigungsoption hätte man sogar mit einem Trick optisch unsichtbar gestalten können.
 
Ein PASM Mode macht doch eigentlich nur Sinn wenn die Wahl der Blende auch eine kreativ nutzbare Auswirkung hat. Bei einem Crop 2.7-Sensor mit Zoom-Objektiven mit einer max. Lichtstärke von 3.8-5.6 hat man die Wahl ebendiese zu wählen oder auf f/8 abzublenden. Weiter sollte man nicht gehen, da sonst schon die Beugung an der Blende kräftig zuschlägt und die Auflösung den Bach hinunter geht...

Insofern mein dringlichster Wunsch ans 1er System:
- Lichtstarke Objektive - ich denke an f/1 damit zu APS-C vergleichbare Tiefenschärfe-Effekte erreicht werden können.

Daneben noch so Kleinigkeiten
- weniger ambitionierte Preisvorstellungen (zumindest für Kameras die nur als Hobbyknipsen taugen)
- direkter Zugriff auf die ISO-Einstellung der Kamera
- Ein hochauflösender, klapp- bzw. schwenkbarer Monitor an einer Kamera ohne optischen Sucher

Nach wie vor ist allerdings mein größter Wunsch an Nikon eine spiegellose DX-Kamera :evil: Ich habe Monate gebraucht mich von der Enttäuschung zu erholen, dass im 1er System ein 2.7er Crop-Faktor gewählt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besserer Blitz/Moeglichkeit, einen SB400 anzuschliessen waere sicher super!

Ich denke, Objektivkonstruktionen haben sie schon in der Schublade, werden aber erst ausgegraben, wenn sie sehen dass sich das System gut verkauft. Ein paar lichtstaerkere Objektive waeren schon toll, evtl noch ein Standard-Pancake 20/1.8 oder so :) ? Weil die Objektive ja weniger Flaeche ausleuchten muessen als die mFT-Kollegen, sollten sie doch sehr leicht und handlich werden.
 
Ich habe ein lange Liste an Vorstellungen, aber derzeit möchte ich nur lichtstarke Objektive. Der Rest (wie eine "Pro" Kamera) kann warten, bzw. muss sowieso warten, bis das System 1 im Zielsegment eine solide Basis hat. Alles andere würde aus meiner Sicht den Erfolg eher gefährden, denn unterstützen.

Die lichtstarken Objektive addressieren ein paar Themen gleich auf einmal.
  • Sie beschleunigen den AF in Low light und erlauben den PDAF länger in Betrieb zu sein.
  • Ein 1,4er oder 1,2er Objektiv hat gegenüber der (ca.) Blende 4 des Kits 3 oder 4 Blenden bzw ISO Stufen mehr Licht. Statt ISO 1600 ist man dann mit ISO 200 oder 100 unterwegs.
  • Dieses mehr Licht bedeutet auch, daß der SB-N5 Blitz zusätzliche Reichweite gewinnt. Auch wenn viele ihn nicht mögen, ich habe ihn immer mit und verwende ihn recht oft.
  • Nachtaufnahmen gehen dann leichter. Der Bulbmodus ist auf maximal 120 Sekunden beschränkt und die Kitlinsen mit Blende 5.6 schlucken tw so viel Licht, daß man nur mit höheren ISO Werten auf eine angemessene Belichtung kommt - nicht im meinem Sinne.
LG,
Andy
 
Ich würde (in einem Modell, nicht und der ganzen Reihe) die Reduzierung der Bedienung auf die Spitze treiben.

So wenig wie möglich Knöpfe, kein Wahlrad. Keine (oder kaum) manuelle(n) Einstellmöglichkeiten. Wenn man den Auslöser drückt, wird ein Foto gemacht, ein Videoschalter startet und stoppt die Aufnahme. Kein Steuerkreuz, die Wiedergabesteuerung erledigt man über einen Touchscreen. WLAN ermöglicht das direkte Hochladen zu Facebook oder Fotodiensten.

Die Automatiken scheinen ja jetzt schon sehr gut zu funktionieren, warum nicht noch mehr darauf ausrichten. Die Bewegungssensoren erkennen, welche Zeiten noch gehalten werden können und passen die Belichtung entsprechend an. Werte wie ISO, Zeit oder Blende interessieren den Nutzer im Prinzip nicht und werden ihm eben auch nicht mehr angezeigt – und schon gar nicht von ihm direkt beeinflusst.

Einfache Bearbeitungsfunktionen in der Kamera nutzen die Rohdaten. Bedienung möglichst intuitiv über Touch. Einstellungen wie z.B. Belichtungskorrektur oder Weißabgleich werden quasi in die Nachbearbeitung verlegt. Der Rechner sieht beim Anschließen aber dann nur die fertigen JPEGS. Sind diese gelöscht, werden auch die "versteckten" RAWs entfernt.

Kurz und gut: Ein System, welches einfach Fotos macht. Die reduzierte Bedienung wiegt die gelegentlichen Fehler der Automatik auf. Ich bin sicher, es gäbe eine genügend große Zielgruppe für eine solche Kamera.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich würde (in einem Modell, nicht und der ganzen Reihe) die Reduzierung der Bedienung auf die Spitze treiben.

So wenig wie möglich Knöpfe, kein Wahlrad. Keine (oder kaum) manuelle(n) Einstellmöglichkeiten. Wenn man den Auslöser drückt, wird ein Foto gemacht, ein Videoschalter startet und stoppt die Aufnahme. Kein Steuerkreuz, die Wiedergabesteuerung erledigt man über einen Touchscreen. WLAN ermöglicht das direkte Hochladen zu Facebook oder Fotodiensten.

Die Automatiken scheinen ja jetzt schon sehr gut zu funktionieren, warum nicht noch mehr darauf ausrichten. Die Bewegungssensoren erkennen, welche Zeiten noch gehalten werden können und passen die Belichtung entsprechend an. Werte wie ISO, Zeit oder Blende interessieren den Nutzer im Prinzip nicht und werden ihm eben auch nicht mehr angezeigt – und schon gar nicht von ihm direkt beeinflusst.

Einfache Bearbeitungsfunktionen in der Kamera nutzen die Rohdaten. Bedienung möglichst intuitiv über Touch. Einstellungen wie z.B. Belichtungskorrektur oder Weißabgleich werden quasi in die Nachbearbeitung verlegt. Der Rechner sieht beim Anschließen aber dann nur die fertigen JPEGS. Sind diese gelöscht, werden auch die "versteckten" RAWs entfernt.

Kurz und gut: Ein System, welches einfach Fotos macht. Die reduzierte Bedienung wiegt die gelegentlichen Fehler der Automatik auf. Ich bin sicher, es gäbe eine genügend große Zielgruppe für eine solche Kamera.

Viele Grüße,
Sebastian

Sehr interessant. Ich denke, das ist eine sehr große Zielgruppe.

Ich frage mich, wieso das kein Hersteller verwirklicht hat.


Und ich würde mir für ein Modell eine Erhöhung der Bedienung direkt am Body wünschen, so à la P7100.

Wenn man zusätzlich zu einer DSLR die 1ser verwendet, ist es sehr nervig (fast) alles übers Menü einstellen zu müssen.

Das wünsche ich mir auch.

Btw. geile Signatur. xD
 
Ach ja, ganz wichtig: gehört aber in die Wunschkategorie "mehr und bessere Objektive".

Ich finde es schade, dass die kürzeste Brennweite beim Zoom-Objektiv 10mm beträgt! Das entspricht 27mm und ist für mich in vielen Situationen einfach deutlich zu lang...
 
Sehr interessant. Ich denke, das ist eine sehr große Zielgruppe.

Ich frage mich, wieso das kein Hersteller verwirklicht hat.
[...]

Ich bin mir sicher, an so etwas wird gearbeitet. Vielleicht funktioniert es noch nicht gut genug, vielleicht will aber auch keiner "den ersten Stein werfen"...

Lichtstarke Objektive und mehr manuelle Möglichkeiten sind an sich ja wünschenswert, würden meiner bescheidenen Meinung nach aber das Nikon 1 System dann auch nur zu einem weiteren 'me too' CSC-System machen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Meine Wunschliste, nach Wichtigkeit geordnet (wichtigstes oben):
-PASM
-weniger Beschränkungen bei Verwendung von F-Objektiven
-lichtstarke FB im Bereich 13-19mm
-ein richtiger Hotshoe
-J1 <400€, V1 <500€ - derzeit sind sie als Ergänzung zur DSLR mMn zu teuer ;)
 
Ich wünsche mir nur das meine J1 auf Knopfdruck mindestens drei Bilder mit verschiedenen Helligkeiten macht. Diese Kamera ist wie gemacht für HDR Aufnahmen, leider fehlt diese Funktion einfach.

Naja irgendwie hoffe ich immer noch das Nikon das per FW update nachreicht ;)
 
Und ich würde mir für ein Modell eine Erhöhung der Bedienung direkt am Body wünschen, so à la P7100.

Wenn man zusätzlich zu einer DSLR die 1ser verwendet, ist es sehr nervig (fast) alles übers Menü einstellen zu müssen.

Betreff der V1!

Dem kann ich mich nur anschließen!

Auch ein schwenkbarer Monitor wäre auch nicht schlecht!

Auch nicht zu vergessen eine Möglichkeit einen z.B. SB400/700 anzuschließen!

Die Stromversorgung sollte evtl verbessert werden und das AF-Feld frei wählbar sein!

Grüße, Oliver!
 
Ich bin mit der V1 sehr zufrieden, würde mir aber wünschen, die Größe des Autofokus-Felds verkleinern zu können. Bei kleinen Zielen die nicht das gesamte AF-Feld ausfüllen geht der Fokus so schon mal daneben. Bei Samsungs NX Serie kann man das Feld deutlich verkleinern.
 
Ein Firmware-update das ermöglicht, in ViewNX oder CNX2 das aktive bzw, die aktiven Fokusmessfelder anzuzeigen wäre neben einem Schwenkdisplay
schon recht nett.
Gruß Lothar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten