hammerhai7
Themenersteller
Moin alle zusammen,
bei ein paar Hochzeiten habe ich bereits selber, eigentlich als Gast, Fotos aufgenommen. Dabei kam natürlich auch reichlich Ausschuss mit dazu, aber am Ende sind es eigentlich jeweils ein paar hundert gute Fotos gewesen.
Von Freunden weiß ich, dass die engagierten Profis hinterher teilweise über 1.000 Bilder digital abgeliefert haben. Dazu dann eben noch einige wenige Aufnahmen besonders bearbeitet oder auch gedruckt in verschiedenen Formaten.
Dennoch wird bei denen noch weit mehr an Ausschuss bzw. doppelten Motiven produziert worden sein.
Sicher, nicht jede Hochzeit ist gleich, aber bei regulären Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen gibt es eben die "Pflichtfotos" mit der ganzen Gesellschaft und Brautpaar mit Gästen, evtl. Trauung, Straußwurf, Tanz, Buffet, Gäste alleine, Tischdeko, Location, etc.
Die große Speicherkarte ist da nun relativ geduldig bei Digitalfotos. Wie lief es denn in der analogen Zeit?
War am Ende die Fototasche voll mit dutzenden Filmdosen? Wurden alle Bilder entwickelt? Bekam der Kunde nur einige oder alle Negative?
Waren die Kunden früher genügsamer? War eine Reportage nicht mit heutigen Ansprüchen vergleichbar?
Habt ihr evtl. mal eine Hausnummer was an Fotos oder Filmen durchschnittlich bei einer Hochzeit wie oben beschrieben entstanden?
Freue mich über eure Erfahrungen.
bei ein paar Hochzeiten habe ich bereits selber, eigentlich als Gast, Fotos aufgenommen. Dabei kam natürlich auch reichlich Ausschuss mit dazu, aber am Ende sind es eigentlich jeweils ein paar hundert gute Fotos gewesen.
Von Freunden weiß ich, dass die engagierten Profis hinterher teilweise über 1.000 Bilder digital abgeliefert haben. Dazu dann eben noch einige wenige Aufnahmen besonders bearbeitet oder auch gedruckt in verschiedenen Formaten.
Dennoch wird bei denen noch weit mehr an Ausschuss bzw. doppelten Motiven produziert worden sein.
Sicher, nicht jede Hochzeit ist gleich, aber bei regulären Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen gibt es eben die "Pflichtfotos" mit der ganzen Gesellschaft und Brautpaar mit Gästen, evtl. Trauung, Straußwurf, Tanz, Buffet, Gäste alleine, Tischdeko, Location, etc.
Die große Speicherkarte ist da nun relativ geduldig bei Digitalfotos. Wie lief es denn in der analogen Zeit?
War am Ende die Fototasche voll mit dutzenden Filmdosen? Wurden alle Bilder entwickelt? Bekam der Kunde nur einige oder alle Negative?
Waren die Kunden früher genügsamer? War eine Reportage nicht mit heutigen Ansprüchen vergleichbar?
Habt ihr evtl. mal eine Hausnummer was an Fotos oder Filmen durchschnittlich bei einer Hochzeit wie oben beschrieben entstanden?
Freue mich über eure Erfahrungen.
