• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wurden diese Waldbilder bearbeitet?

Bin ich der einzige der Fotos zeigt ohne EBV Infos oder wie? ;-)

Ich werde wenn es meine Zeit zulässt etwas zur EBV sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schicke Bilder aber selbst nach einigem Lesen bin ich noch nicht schlau geworden aus den Luminanzmasken. Kennt jemand ein gutes deutschsprachiges Tutorial, vielleicht auch anhand von Bildbeispielen, die theoretischen Sachen kapier ich nicht. :)
 
Auf die Aussage: "Überzogene Entrauschung bring hier den "spezial effekt"."
@ASretouch
was meinst du damit?
Vergleiche doch mal mit dem 1. Bild:
by_Oliver-Mohr_pixelio_de2.jpg
Quelle: by_Oliver_Mohr_pixelio_de

Habe lediglich in Camera Raw Entrauschung auf 80, die Farbtemp auf +23 gesetzt und die Tiefen minimal angehoben - mehr nicht!
Mit etwas mehr Nebel im Bild von Oliver_Mohr würde es recht gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe lediglich in Camera Raw Entrauschung auf 80, die Farbtemp auf +23 gesetzt und die Tiefen minimal angehoben - mehr nicht!
Mit etwas mehr Nebel im Bild von Oliver_Mohr würde es recht gut passen.

Sicher mag das zwar gut aussehen aber so verlierst du zu viele Details vorallem im Vordergrund.
Mit Luminanzmasken hast du ganz andere Möglichkeiten um Bereiche separat zu behandeln.
 
Sicher mag das zwar gut aussehen aber so verlierst du zu viele Details vorallem im Vordergrund.
Mit Luminanzmasken hast du ganz andere Möglichkeiten um Bereiche separat zu behandeln.
Ich würde es für mich ja auch nicht so machen, die Frage war jedoch Wie wurden diese Waldbilder bearbeitet?

Mit Luminanzmasken arbeite ich seit über 10 Jahren. Für dieses Bild sind sie jedoch nicht unbedingt nötig.
 
Bin ich der einzige der Fotos zeigt ohne EBV Infos oder wie? ;-)

Ich werde wenn es meine Zeit zulässt etwas zur EBV sagen.

Wäre wirklich schön wenn du was dazu sagen könntest. Der Treadtitel heist ja auch "wie wurden diese Waldbilder bearbeitet" und nicht "zeigt her eure Bilder" es soll hier ein lernefekt für mich "Unwissender" vorhanden sein.
Danke.
 
Was meinst du mit den "theoretischen Sachen"? Im Grunde ist es ja recht simpel. Man erstellt jeweils ein eAuswahl für unterschiedlich helle Bildbereiche.

Genau das meine ich, kein Wort verstanden. :)

Ich kann relativ gut anhand von Youtube Videos nachverfolgen wenn dort an einem konkreten Bild etwas gezeigt wird. Nach dieser Art von Tutorial habe ich gefragt, wenns denn englisch ist auch gut. Meine Versuche mit den Luminanzmasken irgendwas anzustellen sind bisher im Chaos geendet, daher meine Frage.

Und ein Einzeiler zu den Bildern hier hilft nicht wirklich weiter. Ich verstehe auch das man keine Lust hat einen Roman zu den Bildern zu schreiben, aber wenn ein Thread heisst: Wie wurden diese Waldbilder bearbeitet? dann heisst das fuer mich mehr wie eine Galerie. Wenigstens ein grober Workaround, vielleicht sogar mal eine PSD die man sich anschauen koennte?

Ein tolles Bild in den Thread geworfen mag zwar fuer diejenigen die sich mit Luminanzmasken auskennen durchaus ok sein weil ihr den Weg nachvollziehen koennt. Wenn ich aber nicht einmal das Ausgangsbild kenne sehe ich nicht ansatzweise was gemacht wurde. Daher war meine Frage nach einem Tutorial vielleicht nicht so falsch, dein Einzeiler hat bei mir jedoch keine Frage beantwortet und das war dir vor dem Erstellen schon klar.
 
Also ich finde, der Post von luxifix hier ist schon ein recht ausführliches Tutorial. Sogar das Ausgangsbild wird zur Verfügung gestellt. Mit etwas PS-Grundwissen ist das doch ganz gut nachzuvollziehen.

An dieser Stelle Danke an luxifix für die Mühe! :top:
 
Also ich finde, der Post von luxifix hier ist schon ein recht ausführliches Tutorial. Sogar das Ausgangsbild wird zur Verfügung gestellt. Mit etwas PS-Grundwissen ist das doch ganz gut nachzuvollziehen.

An dieser Stelle Danke an luxifix für die Mühe! :top:

Dem schliesse ich mich an. Doch bis jetzt fehlte mir der Nebel in meinen Versuchen. Luminanzmasken zu erstellen ist kein Problem und geht durch eine angelegt Action recht schnell. Doch was man genau mit diesen Masken anfängt ist eventuell das große Geheimnis. Das mit der überzogenen Entrauschung ist zwar auf den ersten blick schön anzuschauen, doch Details erkennt man leider nicht mehr.

Es wäre also mir und vielen anderen noch eine Hilfe wenn jemand noch etwas zur genaueren Bearbeitung sagen kann, was aber schwierig wird, weil die Bearbeitung Bildbezogen ist !
 
Dem schliesse ich mich an. Doch bis jetzt fehlte mir der Nebel in meinen Versuchen. Luminanzmasken zu erstellen ist kein Problem und geht durch eine angelegt Action recht schnell. Doch was man genau mit diesen Masken anfängt ist eventuell das große Geheimnis. Das mit der überzogenen Entrauschung ist zwar auf den ersten blick schön anzuschauen, doch Details erkennt man leider nicht mehr.

Es wäre also mir und vielen anderen noch eine Hilfe wenn jemand noch etwas zur genaueren Bearbeitung sagen kann, was aber schwierig wird, weil die Bearbeitung Bildbezogen ist !

Das beste ist, man ist zur goldenen Stunde bei guten Verhältnissen an einem schönen Ort. Das Geheimnis indem Fall ist der Bildaufbau.
Nebel und Sonne machen das meiste aus.
Ich öffne die Bilder in Lightroom und mache erstmals die Hauptanpassungen wie Belichtung, Kontraste und und und. Später im Photoshop kann ich mit den Luminanzmasken Lichter, Mitteltöne und Tiefen so anpassen wie ich will so, dass das Bild dem entspricht, was ich mir vorgestellt habe.
 
Hier mal ein Video zum Thema:
Mit Luminanzmasken arbeiten - Die Photoshop-Profis...

Was Maike nicht erwähnt:
Strg + Alt + 2 erzeugt eine Luminanzauswahl. Danach auf das Maskensymbol klicken.
Ich bevorzuge die Erstellung über "Auswahl - Farbbereich" da man dort gleich über die Toleranz die Helligkeitsverteilung bestimmen kann.
Wenn man die Maske in der Ebene aktiviert, kann man auch gut ihre Wirkung mit einer Gradationskurve (Bild - Korrekturen), den "Eigenschaften Masken" oder "Maskenkannte..." weiter optimieren.

Kilian Schoenberger setzt diese wahrscheinlich neben Gradationskurven auch für Farbon/Sättigung ein,
wobei es dafür noch geeignetere Masken gibt wie diese von Jonas (inkl. Aktion)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten