• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wurde dieses Foto gemacht? Bitte Tipps!

auchmal posts lesen :) ich hab schon vor einer seite geschrieben, daß es bei uhrenbildern richtlinien für die angezeigte uhrzeit gibt...sowas wird ein sammler wohl wissen ;)
 
hat mal einer den post weitergelesen? er (sie?) beschreibt dort jede einzelne uhr, und noch weitere. irgendwo wird von "die uhr anhalten" geschrieben, scheint also eine möglichkeit zu geben (krone rausziehen?).
 
auchmal posts lesen :) ich hab schon vor einer seite geschrieben, daß es bei uhrenbildern richtlinien für die angezeigte uhrzeit gibt...sowas wird ein sammler wohl wissen ;)
Bei den Dampflokfotogafen gibts auch so Konventionen, u.a. die "Bellingrodt-Stellung", also Kuppelstangen unten, damit man das Triebwerk schön sieht.http://www.78er.de/BIM/BIM0804-1/bim0804-1.html

Bei Analoguhren ist das wohl die gleiche Stellung wie mein Fahrlehrer die Hände am Lenkad sehen wollte: zehn nach zehn
 
hey cool, daß mit den Loks wusste ich noch nicht.
Ist leider sicher hin und wieder unmöglich, denke weder hat der Lokführer für sowas Verständnis, noch heizt er mal eben schnell eine kalte Lok für ein Foto an :D Da ist das bei Uhren schon deutlich bequemer.
 
auchmal posts lesen :) ich hab schon vor einer seite geschrieben, daß es bei uhrenbildern richtlinien für die angezeigte uhrzeit gibt...sowas wird ein sammler wohl wissen ;)

Ich hab es gelesen, dennoch darf ich Deine Ansicht anzweifeln. Das ist kein Grund so herablassend zu sein (hat mich echt geärgert).

Doch heutzutage glaube ich keinem Foto mehr auf Anhieb. ;)
 
@quarkstrudel: Nimm bei Loks einfach ;) die andere Seite. Bei Zweizylinder-Maschinen (>> 90% in Deutschland) sind die Antriebe immer um 90° versetzt.

@TE: Den Miniatureffekt kriegt man auch mit Tilten hin, bei Canon wäre das 90er TS-E hier das Objektiv der Wahl, evtl. auch das 45er für die Nahaufnahmen, wo man mehr Schärfentiefe braucht.
 
Witzig, dass niemand auf die Idee gekommen ist, dass er mit Photoshop und mehreren Ebenen gearbeitet hat. Uhr hinlegen, Scharfstellen, Foto, und dann im manuellen Fokus noch 3 weitere Fotos, mit der Uhr an einer anderen Position.
Das war mein erster Gedanke.

Beim zweiten Mal anschauen, ist es eigentlich sehr deutlich. Man muss ja nur lesen. Das sind 4 verschiedene Uhren. Er fokussiert auf eine, stellt diese dann vor, und geht dann zur nächsten.

Sehr geile Fotos. :cool:
 
Witzig, dass niemand auf die Idee gekommen ist, dass er mit Photoshop und mehreren Ebenen gearbeitet hat.

Das Bild ist m.E. definitiv zusammengesetzt!!! Aber sehr gut gemacht ;)[...]

und dann noch ein recht langer post von "Done #30" der erklärt warum es sich hier nicht um derart manipuliertes bild handelt, plus ein paar andere die aber auch die theorie vertreten dass hier keine manipulation stattgefunden hat.

oder hängst du dich grade daran auf dass niemand die worte "photoshop" und "ebenen" benutzt hat?
 
Witzig, dass niemand auf die Idee gekommen ist, dass er mit Photoshop und mehreren Ebenen gearbeitet hat. Uhr hinlegen, Scharfstellen, Foto, und dann im manuellen Fokus noch 3 weitere Fotos, mit der Uhr an einer anderen Position.
Das war mein erster Gedanke.

Beim zweiten Mal anschauen, ist es eigentlich sehr deutlich. Man muss ja nur lesen. Das sind 4 verschiedene Uhren. Er fokussiert auf eine, stellt diese dann vor, und geht dann zur nächsten.

Sehr geile Fotos. :cool:
Ja richtig, warum verdammt nochmal Photoshop?
Nimm doch einfach mal die vier (auch das dunkle, da ist die vorderste Uhr scharf) Bilder, bei denen die vier Uhren so schön tief gestaffelt sind, lad sie lokal runter, und spring hin und her. Dann wird klar:
Das ist doch exakt derselbe Versuchsaufbau, den viele Fototheoretiker hier mit schräg gestellten Zollstöcken und Traumfliegerversuchsaufbauten machen um FF u.ä. festzustellen.
Die Kamera steht auf einem (gutern) Stativ und der Fotograf hat von einer Aufnahme zur nächsten nichts anderes gemacht als manuell die Schärfenebene auf die nächste Uhr verschoben. Es ändert sich sogar leicht das Bukeh.
Warum soll das im RL mit Uhren nicht auch funktionieren? Das sind absolute Basics, kein Photoshop o.ä. Kinderkram.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten