• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Wie wurde dieses Bild bearbeitet?

juliane84

Themenersteller
Hallo Freunde

Ich habe hier ein Bild, von dem ich gerne wüsste wie der orangefarbene Gegenlichteffekt am Computer hinzugefügt wurde. Sowas erreicht man ja nicht OOC. Sieht total Klasse aus. Also, wer weiss wie das geht? Ich bitte Euch Abstand zu nehmen von Diskussionen über Schärfentiefe und die anderen Bildgestaltungsmittel. Das weiss ich schon. :)

@mod: Es ist ein Stockbild. Ich habe die Veröffentlichungsrechte.
 

Anhänge

Hallo,
also ich bin absolut kein Profi, aber ich würde es in PS mal mit einer Farbfläche versuchen. (Ebene - Neue Füllebene - Farbfläche) Diese stellst du auf "Weiches Licht". Anschließend würde ich mir die Farbe über die Deckkraft so intensiv einstellen, wie du sie brauchst und mit einer Maske (und weichem Pinsel) in die Bereiche malen, wo du sie gerne hättest! ;)

LG
Jo
 
Könnte eine Farbkontrastierung der Farbkanäle des LAB-Modus sein. Farbe und Luminanz scheinen recht gut voneinander getrennt zu sein.
Ebenso möglich ist es im HSL-Modul die Farben Gelb und Orange in der Sättigung hochzuziehen.
Dieses Modul hat ebenfalls eine sehr gute Trennung von Luminanz und Farben.
Interessant währe natürlich das Orginal dazu. Klasse Bild jedenfalls.

Edit: Auf einen Fake weist eigentlich nur die Ausleuchtung der Frau hin, die auch irgendwie von vorne Beleuchtet wird.
Die Augenspiegelungen verraten dazu auch nicht mehr. Ansonsten auf neuer Ebene in weichem Licht mit weichen Pinsel einmalen und die Haut aufhellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] von dem ich gerne wüsste wie der orangefarbene Gegenlichteffekt am Computer hinzugefügt wurde. Sowas erreicht man ja nicht OOC.
Auch wenn in deinem Beispielbild nachgeholfen wurde, man kann auch vorarbeiten. Den Rest erledigst du, wie ASretouch bereits schrieb, mit dem Pinsel. Eventuell legst du zwei oder drei neue leere Ebenen an und malst mit Orange, Gelb und Weiß. Als Verrechnungsmodi bieten sich z. B. Hartes Licht, Strahlendes Licht, Negativ multiplizieren an.

Größer oder .psd erwünscht?
 
Oh klasse, DANKE für die vielen Hinweise von Euch und das Beispiel von desas. Jetzt muss ich einfach noch Zeit finden, um es auszuprobieren... Bin erst jetzt von der Arbeit nach Hause gekommen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten