• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Wie würdes Du das Nikon 1 System verbessern?

Ich muss sagen, dass mir nach kurzer Zeit der Benutzung das Handling ungemein auf die Nerven geht. Der dem Design geschuldete fehlende Griffwulst (oder wie das heißt) macht es für mich unmöglich die Kamera sinnvoll (stabil) mit einer Hand zu bedienen. Da nehme ich lieber meine schwere DSLR (oder eine NEX - da ist das hervorragend gelöst)...
Also mein Wunsch:
- ein ordentlicher Griff(wulst) am Gehäuse.
 
AW: Wie würdest Du das Nikon 1 System verbessern?

schon äußerst kraß :ugly: man wünscht sich lauter Verbesserungen die DSLR bereits haben ...


so nach dem Motto: Wie würdest Du das SmartForTwo-System verbessern? 8 Zylinder, 5 Liter Hubraum, abschaltbare Zylinderbänke, 4 Sitzplätze, Klimatisierungsautomatik, 500 L Kofferrauminhalt
 
AW: Wie würdest Du das Nikon 1 System verbessern?

schon äußerst kraß :ugly: man wünscht sich lauter Verbesserungen die DSLR bereits haben ...
Was soll auch anderes herauskommen, wenn man in einem DSLR-Forum fragt?

Würde die Frage in einem Handyforum gestellt, dann würde man bemängeln dass Nikon 1 kein UMTS kann. In einem Autoforum würde man ein eingebautes Navi verlangen, in einem Reiterforum einen ausklappbaren Hufkratzer, in einem MTB-Forum einen Satz Inbusschlüssel.

Ich finde die Ausstattung durchaus zielgruppengerecht, und ich verbinde damit die Hoffnung dass meine Frau sich mal mit Fotografie befaßt. DSLR sprechen sie einfach nicht an.
 
Bisher scheint niemanden die Größe zu stören. Mein Fokus sitzt darauf ein kleines Zweitsystem zu haben.

Bei einem Auflagemaß von 1,7 cm könnte man es vielleicht schaffen einen Nachfolger der J1 nur 2 cm dick zu machen dazu ein 1-1,5 cm schmales Pancake, dann würde alles in die Tasche passen. Zur Not würd ich erstmal auch das 10 2,8 Pancake nehmen, aber das geht sicher noch besser bei dem kleinen Sensor. Vorher finde ich das 1er System nicht wirklich interessant. Hätte das ganze noch einen Sensorstabi, wärs noch schöner :).

Der Nachfolger der V1 kann ja als "größeres" Modell erhalten bleiben für die Leute die es so mögen.

Kleiner Sensor aber (fast) gleich großer Body wie eine GF3, PM1. Die mit 20ger oder 14er Pankace oder 14-42 x Zoom sind für mich attraktiver. Dazu noch die größeren Objektive bei Nikon...

Immerhin kann ich immer wieder lachen wenn ich das 10-100 sehe, ist doch auch was schönes :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kleine (V1) kann zwar in schneller Folge Bilder machen, ist aber viel zu langsam, wenn es darum geht "Schussbereit" zu sein.

Sowohl die Aufwachzeit, die Zeit zum automatischen Umschalten zwischen Sucher und Bildschirm als auch die Zeit im Einzelbildmodus, bis man das nächste Bild aufnehmen kann sind gefühlt unendlich lang. Die Kamera hat eigentlich die ideale Größe, um "spotan" ein Foto zu machen, will heißen, die Kamera baumelt unauffällig um den Hals, man wartet ohne Aufmerksamkeit zu heischen auf den richtigen Augenblick und kann dann schwupps das gewünschte Foto machen (zum Beispiel für Street Photography). Ähnlich frustierend ist es, wenn in schneller Folge Einzelbilder gemacht werden, da es doch ganz schön lange dauert, bis die Bilder fertig gerechnet sind und auf der Karte gelandet sind( RAW+Jpeg abspeichernd).

Ein weiteres schönes Feature wäre eine richtige Fernbedienung statt der Infrarot-not-lösung, um zum Beispiel die hohe Bildgeschwindigkeit signalgetriggert zuverlässig verwenden zu können.

Ach ja, und ein frei verfügbarer Blub Modus und ein Wahlrädchen, dass sich nicht ständig selber verstellt und keine Teile, die man garantiert verliert und ... ;)
 
Ich denke was fehlt ist ein Standardzoom das bei 24mm beginnt und lichtstärker ist, idealerweise 24-70mm

8,8-26/2,8 (oder auch 2,8-3,5) darüber wirds nervig, darunter als 2,0 gerne

Ganz wichtig für mich ist ein UWW 16-35mm 18 ist für mich lebenswichtig, 16, sehr schön, 14 traumhaft

5,9-13/4,0 (will von 2,8 nicht träumen)

Dann wären 4 FBs unter 2,0 ideal: 24, 35, 50, 85 mm, idealerweise als erstes das 35er, das wäre wirklich gut

13/1,8 wäre ein Wort für den Anfang, 1,4 ein Knüller

Grüße
Alexander
 
Ich hatte grad gestern eine Mail von Nikon Europe erhalten mit einer Umfrage zu meiner J1. Hat das jemand von euch auch schon ausgefüllt?

Es ging teileweise um völlige Banalitäten (wie ist das System..elegant,schlicht, freundlich...was soll der Mist?) aber teilweise waren wirklich Punkte vorhanden welche darauf hinzielen das System zu verbessern.

Ich habe zumindest mal bei der Frage was ich ändern würde die Punkte:
- bitte direkter PASM Wahl mit dem Rädchen
- ISO Anzeige bei der Aufnahme
- Auto ISO 1600 bitte auch und nicht nur 800 oder 3200

reingeschrieben. Dies kann alles mittels Firmware verbessert werden. Los Nikon! :D
Ansonsten bin ich mit dem System happy.:)

Cheers
 
Das soll ein Griff sein? DAS HIER ist ein Griff. ;)

Das kleine Ding bei dpreview ist doch für Mädchen.

Wenn schon der Kamerahersteller selbst einen Handgriff als Zubehör für eine Kompaktkamera anbietet, dann muss demselben sehr bewusst sein, dass er mit dem Design aus haptischer Sicht einen Rohrkrepierer gelandet hat.

Normalerweise sind Handgriffe für Kompaktkameras - wenn überhaupt - die Domäne von Fremdanbietern.

Außerdem muss man die 70,- Euro für diesen Handgriff auf den ohnehin recht hohen Preis für das V1-Kit noch hinzurechnen. Der Preis für das Doppelzoomkit liegt dann bei ca. 900,- Euro. Und der Direktzugriff auf ISO, Weißabgleich etc. fehlt trotzdem immer noch.

Ich hatte selbst - wegen der ganz netten Bildqualität und der kompakten Ausmaße - erwogen, mir eine V1 im Doppelzoomkit zuzulegen. Zum Glück habe ich es in letzter Minute nicht getan. Gegenüber mFT ist bei Nikon CX real überhaupt kein Vorteil erkennbar. Und dass - im Gegensatz zur V1 - eine Panasonic Lumix Gx auch wirklich bedienbar ist, ist ja kein Geheimnis. Eine Lumix G3 kostet im Doppelzoomkit mit knapp 800,- Euro sogar immer noch weniger, als die V1.

Schon bei der Nikon D5000 hatte mich die fehlende ISO-Taste und die immer noch nicht brennweitenabhängig arbeitende ISO-Automatik so aufgeregt, dass ich mich von der Kamera wieder getrennt hatte (die Möglichkeit, die ISO-Einstellung auf die zu kleine, druckpunktlose und zu dicht an der Blitztaste platzierte fn-Taste zu legen, war keine echte Option).

Die Unzulänglichkeiten im (absichtlich?!) kastrierten Bedienkonzept der 1er Mini-Nikons sind zu offensichtlich, als dass ich mich auf längere Zeit mit ihnen hätte arrangieren können. Die Bildqualität hätte schon dermaßen überragend sein müssen (was sie nun real doch nicht ist), so dass ich lächelnd über die Designfehler hätte hinwegsehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher scheint niemanden die Größe zu stören. ).
[...]

Angekündigt ist ja auch ein kompaktes Standardzoom. Vielleich so etwas wie es im mFT System gibt. Das wäre natürlich in jedem Fall noch eine sehr wichtige Zutat. Denn das würde mir dann zukünftige Investitionen in eine "echte" Kompakte sparen. Derzeit nehme ich noch oft die D-Lux 4 mit.

Wenn das auf sich warten lässt kaufe ich vermutlich noch für zwischendurch eine Canon S100.
 
Ich habe die D700 mit einer Reihe von Objektiven.
Nach AndyEs Berichten war ich begeistert. Besonders auch im Hinblick eine kleine Cam mit 2,7 Crop zu haben und diese dann als Ersatz für ein 70-300 dabeizuhaben. Die auch relativ schnell zu Einsatz kommen kann.
Soweit so gut.
Ich bin von der Bildqualität und einer Reihe von Features begeistert. Aber nicht von der Bedienung. Hier hat Nikon aus meiner Sicht wirklich Mist gemacht. Vieles ist sicherlicher der V 1.0 - ich würde eher sagen 0,7 Beta - geschuldet. Wenn man aber sieht wie gut das Handling einer DSLR und anderen Kompakten ist und das mit der V1 vergleicht, so ist man (oder ich) schon sehr enttäuscht. Oder meine Erwartungen waren zu hoch.
Ich habe die V1 im Kit zum Skifahren gekauft und dabei sehr konkrete Praxiserfahrungen gemacht.

Zum Beispiel:
Es geht beim Einschalten los. Es passierte mir häufig, dass ich einschalte, aber die Kamera nicht eingeschaltet ist. Teilweise musste ich den Vorgang mehrfach wiederholen. Motiv war weg. Ausschalten funktioniert auch nicht immer.

Vielleicht lag es an der Kälte 0°C, aber der LCD ging nicht an, sondern nur der Sucher. Ich musste also erst SkiBrille abnehmen.

Teilweise (auch in Räumen) geht der Monitor auch nicht an, sondern alleine nur der Sucher (ich muss mal prüfen, ob die V1 OK ist, oder etwas kaputt).

Es dauert ein gefühlte Ewigkeit bis die V1 von Monitor auf Sucher und wieder Monitor umschaltet (schwarz).

Bei gemachten Aufnahmen im Sucher gefühlte 1sec dunkel, schwierig die nächste Aufnahme zu starten.

Im Hi-E Shutter Modus hatte ich den Effekt, dass eine Person erfasst wurde, aber die Auslöseverzögerung so lang war, dass alles vorbei war.

Über das Modus Rad wurde ja schon berichtet. Es verdreht sich leicht von alleine. So dass man mit einem willkürlichen Setting startet und die Aufnahmen vermasselt. (z.B. nur Zeitlupe macht).

Fummelig finde ich auch, das Objektiv erst einmal entsperren zu müssen. Nikon hätte, wenn es denn schon so sein muss, die Entsperrung als Einschaltsignal verwenden können.

Dass der F Knopf nicht zu belegen ist, finde ich nicht gut.

Die Gestaltung des Menues ist auch ein Thema. Da es keine Presets gibt, muss man alles Einzeln machen. OK, damit kann man leben, aber was wirklich nervt ist, dass die wichtigsten Sachen nicht zusammenliegen oder von User nicht sortiert werden können. Das wäre kein Hexenwerk gewesen. Hier halte ich das User-Interface nicht Nikon gerecht und hier hätte Nikon mit wenig Aufwand punkten können.

Parallel habe ich noch eine Sony HX9V. Diese kann ich deutlich spontaner einsetzen und sie liefert auch Bilder, die OK sind. Sie ist aber kleiner, ich muss keinen Objektivdeckel abnehmen etc. Im Videobereich ist sie aus meiner Sicht fast gleichgut.

Just my 2 cents.

Karl
 
Es geht beim Einschalten los. Es passierte mir häufig, dass ich einschalte, aber die Kamera nicht eingeschaltet ist. Teilweise musste ich den Vorgang mehrfach wiederholen. Motiv war weg. Ausschalten funktioniert auch nicht immer.
...
Fummelig finde ich auch, das Objektiv erst einmal entsperren zu müssen. Nikon hätte, wenn es denn schon so sein muss, die Entsperrung als Einschaltsignal verwenden können
Sicher dass da kein Defekt vorliegt? Beim Entsperren des Objektivs wird die Kamera eingeschaltet.

Vielleicht lag es an der Kälte 0°C, aber der LCD ging nicht an, sondern nur der Sucher. Ich musste also erst SkiBrille abnehmen.

Teilweise (auch in Räumen) geht der Monitor auch nicht an, sondern alleine nur der Sucher (ich muss mal prüfen, ob die V1 OK ist, oder etwas kaputt).

Es dauert ein gefühlte Ewigkeit bis die V1 von Monitor auf Sucher und wieder Monitor umschaltet (schwarz).
Seltsam. Kann es sein dass der Sensor am Sucher irgendwas erfasst und deshalb den Sucher aktiviert hat?

Die Umschaltung könnte schon etwas schneller sein (bei Panasonic ist sie das), aber so richtig störend finde ich das noch nicht.
 
Ich gebe zu bei der Modellbezeichnung V1 sträubt sich mir doch das Fell. Etwas mehr Sensibilität wäre nicht schlecht, schließlich wird man ein Produkt, das man in Japan absetzen will, auch nicht Little Boy nennen.
 
Bin schon lange NIKON-Fan, allerdings stört mich bei der kleinen J1 Version nach wie vor der kleine Sensor. Das treibt mich zur Konkurrenz (Leica, Fuji)

Ich wünschte mir, wie auch schon einige vor mir, endlich auch von NIKON eine kleine, leichte spiegellose DX- oder sogar Vollformatkamera.

Was nutzt mir eine D700 oder D800 etc., wenn ich zum Packesel degradiert werde und bei längeren Fototouren etc. diese guten Kameras nicht eingesetzt werden können, weil deutlich zu gewichtig.

Nicht zu vergessen, wirklich gute Bilder erfordern auch ein Stativ, mit diesen schweren Kameraboliden inkl. der Objektive bleibt der Fotografiergenuß immer mehr auf der Strecke.
 
Ich wünschte mir, wie auch schon einige vor mir, endlich auch von NIKON eine kleine, leichte spiegellose DX- oder sogar Vollformatkamera.

Was nutzt mir eine D700 oder D800 etc., wenn ich zum Packesel degradiert werde und bei längeren Fototouren etc. diese guten Kameras nicht eingesetzt werden können, weil deutlich zu gewichtig.
Beim Gesamtgewicht der Ausrüstung spielt aber der Spiegel eine sehr untergeordnete Rolle. Einsparung an Größe und Gewicht lassen sich nur durch kleinere Sensoren oder geringere Lichtstärken erreichen, und auch dann überwiegend bei Objektiven oberhalb der Standardbrennweite.

Schau dir einfach mal die Nex an. Das Gehäuse ist klein, die Objektive sind aber kaum kleiner als die Nikon DX.
 
Wer weiß was über den Verschluß.Soll beides haben mechanisch und elektronisch.
Im Normalfall verwendet man anscheinend nur den elektronischen Verschluß,d.h. die Kamera kann lautlos fotografieren,als einzige Systemkamera.Ist das richtig?
 
Nicht "soll beides haben", sondern hat beide Varianten.

Regelfall mechanisch, elektr. in Ausnahmefällen.

Siehe Beschreibungen/Empfehlungen seitens Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten