• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wird der SR-Sensor eigentlich gehalten, wenn die Kamera aus ist?

argus-c3

Themenersteller
Moin,

solang man eine Pentax mit Shake Reduction Sensor einschaltet, stehen die Magnete, die den Sensor halten, konstant unter Strom. Link zur Beschreibung hier.

Rein aus Interesse: was passiert, wenn die Kamera ausgeschaltet wird?

Bewegt sich dann der Sensor quasi frei innerhalb der 2-3 Millimeter Bewegungsspielraum mehr oder minder unkontrolliert vor sich hin, oder gibt es ein mechanisches Ruhesystem?

Gruß
Thomas
 
Danke, cooler thread. Also Sensor immer frei beweglich, ich vermute mal außenherum irgendwie Gummipuffer damit durch die freie Bewegung nicht irgendwann mal was kaputtgeht, und im Moment des Auslöseantippens sprechen die Elektromagneten an.

Jetzt weiß ich nebenher auch endlich mal, wie die sich das mit der Schärfentiefe und dem nachregelnden Autofocus vorstellen und warum da in den neuen Objektiven die Anfangsblende mit übertragen wird für das AF-System.
 
Servus argus-c3,
der link zur Beschreibung der Shake Reduction ist super. Mich würde aber interessieren wie die Daten von dem "frei schwebendem" Sensor an den Speicher übertragen werden. Das müsste doch nur mit einem sehr flexiblen Kabel möglich sein, denn mit Funk ist das doch sehr unwahrscheinlich oder?

m.f.G
baumgarf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten