...
An die Justagefetischisten möchte ich noch folgendes mitgeben: Stellt euch einfach mal vor, wie der USM in einem AF-Objektiv bei Fokusierung auf die korrekte Entfernung entsprechend den Gesetzen der Physik beschleunigen und so vor dem AF-Punkt verzögern muss, dass er unter Berücksichtigung von Reibung im Objektiv, Temperaturausdehnung, Spiel usw. genau auf dem AF-Punkt zum stehen kommen muss! ...
Wenn es nicht unbedingt schnell gehen muss (Sportfotografie), muss er nicht "genau auf dem AF-Punkt zum stehen kommen". Wenn zu diesem Zeitpunkt noch ein Fehler sprich eine messbare Phasendifferenz durch den AF-Sensor detektiert werden könnte, würde ein erneuter Druck auf den Auslöser die Fokussierung verbessern. So kann durch einen iterativen Prozess der optimale Fokuspunkt, zugegebenermaßen mit gewissen Toleranzen, gefunden werden.
Gruß Ulrich