• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wird der Backfokus vom Canon Service justiert?

...
An die Justagefetischisten möchte ich noch folgendes mitgeben: Stellt euch einfach mal vor, wie der USM in einem AF-Objektiv bei Fokusierung auf die korrekte Entfernung entsprechend den Gesetzen der Physik beschleunigen und so vor dem AF-Punkt verzögern muss, dass er unter Berücksichtigung von Reibung im Objektiv, Temperaturausdehnung, Spiel usw. genau auf dem AF-Punkt zum stehen kommen muss! ...

Wenn es nicht unbedingt schnell gehen muss (Sportfotografie), muss er nicht "genau auf dem AF-Punkt zum stehen kommen". Wenn zu diesem Zeitpunkt noch ein Fehler sprich eine messbare Phasendifferenz durch den AF-Sensor detektiert werden könnte, würde ein erneuter Druck auf den Auslöser die Fokussierung verbessern. So kann durch einen iterativen Prozess der optimale Fokuspunkt, zugegebenermaßen mit gewissen Toleranzen, gefunden werden.

Gruß Ulrich
 
Was mich sehr verblüfft hat, war die Demonstration des Fokustests bei unterschiedlichem Licht. Während bei Hallogenlicht der Fokus noch um ca. 5mm bei 200mm Brennweite zu korrigieren war, stimmte dieser bereits bei Neonlicht. Dies ist wohl darin begründet, dass im Halogenlicht ein erheblich höherer Infrarotanteil ist, den der AF zur Einstellung dringend benötigt.

Wird hier nicht immer gesagt, man solle seine Fokustests bei Tageslicht machen, weil der IR-Anteil des Kunstlichts zu Fehlfokus führt? Einige berichten ja sogar, sie schrauben sich einen IR-Sperrfilter vors Objektiv bei Kunstlichtaufnahmen, da sie sonst einen Fehlfokus haben. :confused:
 
Wird hier nicht immer gesagt, man solle seine Fokustests bei Tageslicht machen, weil der IR-Anteil des Kunstlichts zu Fehlfokus führt? Einige berichten ja sogar, sie schrauben sich einen IR-Sperrfilter vors Objektiv bei Kunstlichtaufnahmen, da sie sonst einen Fehlfokus haben. :confused:

So ist es. Dieser Umstand scheint aber noch nicht so recht bekannt zu sein. Ich nutze auch IR-Sperrfilter. Der Unterschied z.B. bei meinem EF 50/1,4 ist enorm.
 
So ist es. Dieser Umstand scheint aber noch nicht so recht bekannt zu sein. Ich nutze auch IR-Sperrfilter. Der Unterschied z.B. bei meinem EF 50/1,4 ist enorm.

Nur widerspricht das den Aussagen von "Power man", welcher sagt der AF benötige den IR-Anteil dringend zur korrekten Funktion und dass Canon deshalb eine Halogen-Lampe mit hohem IR-Anteil zur Justage verwendet. Hatte ihn so verstanden, dass er seine Infos direkt aus einer Canon-Werkstatt hat(?)
 
Nur widerspricht das den Aussagen von "Power man", welcher sagt der AF benötige den IR-Anteil dringend zur korrekten Funktion und dass Canon deshalb eine Halogen-Lampe mit hohem IR-Anteil zur Justage verwendet. Hatte ihn so verstanden, dass er seine Infos direkt aus einer Canon-Werkstatt hat(?)

Ich und einige andere hier im Forum haben aber praktische Erfahrungen zu dieser Angelegenheit. Wenn mein 50/1,4 ohne Filter immer einen FF zeigt, mit Filter dagegen immer perfekt sitzt, ist das ja relativ eindeutig.
Ich habe auch eine Pentax K10d mit diversen Objektiven besessen. Hier hatte ich die gleichen Probleme. Der Filter hat sie behoben. Damals hatte ich auch den Pentaxservice kontaktiert. Der hat mir bestätigt, dass es völlig normal sei, dass Kunstlicht bei bestimmten Objektiven zu einem Frontfokus führt.
 
Welche Kosten kommen auf einen zu, wenn man seine Ausrüstung (Kamera und Objektive) feinjustieren lassen möchte?
Gibt es da Pauschalen oder ist das von Objektiv oder Kamera abhängig?
MfG
tristanantoon
 
Ich und einige andere hier im Forum haben aber praktische Erfahrungen zu dieser Angelegenheit. Wenn mein 50/1,4 ohne Filter immer einen FF zeigt, mit Filter dagegen immer perfekt sitzt, ist das ja relativ eindeutig.

Klar, das glaube ich euch ja! ;) Totzdem sonderbar, dass Canon bewusst mit IR-haltigem Licht kalibriert, weil sonst angeblich der AF nicht richtig funktioniert und der Benutzer dann einen IR-Sperrfilter vor die Linse machen muss, damit der AF sitzt. Benutzt du den Filter nur bei Innenaufnahmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten