• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung/Abblendtaste (Threadtitel korrigiert)?

globe

Themenersteller
Hallo!

Wie wichtig ist eigentlich Spiegelvorauslösung in der Praxis? Nicht alle Einsteiger DSLR bieten das an.

lg globe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Bei Makroaufnahmen kann die SVA recht praktisch sein. Mit LV erübrigt sich das meiner Meinung nach, da kein Spiegelschlag vorhanden ist! ;)
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Nimm nix was nicht Spiegelvorauslösung hat, keine Belichtungsreihe machen kann, nur 3 Fokuspunkte hat, und schon gar nicht, was keinen Body-internen-Verwacklungsstabilisator hat!:evil:
Pentax rulez!
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Bei Makroaufnahmen kann die SVA recht praktisch sein. Mit LV erübrigt sich das meiner Meinung nach, da kein Spiegelschlag vorhanden ist! ;)
Und da eh nur die kleinen Nikons keine SVA haben, erübrigt sich das - die haben nämlich auch kein LiveView;)
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Die Spiegelvorauslösung mach vor allem bei Langzeitbelichtung und Nachtaufnahmen Sinn, da hier die Erschütterung der Kamera durch den hochklappenden Spiegel wegfällt.
Gruß, Andy
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Wie wichtig ist eigentlich Spiegelvorauslösung in der Praxis?
Das hängt in erster Linie von der "Praxis" ab. Wenn Du sehr oft vom Stativ mit langen Brennweiten und bei Belichtungszeiten von 1/30s - 1s fotografierst (zB. Nachtaufnahmen), ist die SVA durchaus wichtig. Wenn solche Anwendungen wenig oder garnicht vorkommen, dann ist sie unwichtig.
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Die Spiegelvorauslösung mach vor allem bei Langzeitbelichtung und Nachtaufnahmen Sinn, da hier die Erschütterung der Kamera durch den hochklappenden Spiegel wegfällt.
Gruß, Andy

Dem stimme ich nicht ganz zu. Bei Langzeitbelichtungen überlagern die Lichtstrahlen, die nach dem Spiegelschlag auftreffen, die wenigen "verwackelten". Der Unterschied zwischen einer - sagen wir - 30s-Belichtung mit und ohne SVA dürfte marginal sein.

SVA bringt i.d.R. etwas, wenn es auf das letzte Quentchen Schärfe ankommt und die Brennweite >100mm und/oder die Belichtungszeit zwischen 1/10s und ca. 1/30s liegt.

Stativmakros mache ich fast immer mit SVA oder LiveView (welcher technisch dasselbe ist, aber unwesentlich mehr Strom verbraucht... :evil:

Ciao,
Sven
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Upps, ich glaube ich bin vom ganzen Threads lesen schon ganz verwirrt. :confused:
Eigentlich wollte ich nachfragen wie wichtig die Abblendtase ist ?

lg globe
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Upps, ich glaube ich bin vom ganzen Threads lesen schon ganz verwirrt. :confused:
Eigentlich wollte ich nachfragen wie wichtig die Abblendtase ist ?

lg globe
Ganz eigentlich möchtest du Meinungen zur Nikon D40, gell?
Der ihr Sucher ist so klein, da braucht man auch keine Abblendtaste:top:

Die Abblendtaste ist dafür da, um die Tiefenschärfe zu überprüfen.
Im Grunde kann man auch einfach soviele Fotos machen bis die Schärfe passt, ist ja digital:rolleyes:
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Eigentlich wollte ich nachfragen wie wichtig die Abblendtase ist ?
Wenn Du durch den Sucher schaust, um zu focussieren und den Bildausschnitt festzulegen, geschieht dies immer bei Offenblende. Erst beim Auslösen blendet das Objektiv dann auf die gewünschte/gewählte Blende ab. Um dies zuvor ohne Auszulösen kontrollieren zu können, gibt es die Abblendtaste. Das kann in Grenzfällen durchaus schonmal wichtig sein, in den allermeisten Fällen hat man aber schon nach kurzer Zeit ein Gefühl für die 'richtige' Blende ...
 
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Ganz eigentlich möchtest du Meinungen zur Nikon D40, gell?
Der ihr Sucher ist so klein, da braucht man auch keine Abblendtaste:top:

Die Abblendtaste ist dafür da, um die Tiefenschärfe zu überprüfen.
Im Grunde kann man auch einfach soviele Fotos machen bis die Schärfe passt, ist ja digital:rolleyes:

Nein eigentlich bezog ich es auf die Sony Alpha 200. Dass man mit der Abblendtaste die Tiefenschärfe überprüft konnte ich bereits in anderen Threads nachlesen. Wichtig war mir der effektive Vorteil in der Praxis. Ich möchte mit meiner zukünftigen DSLR vor allem auch freigestellte Porträts ablichten.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie wichtig ist Spiegelvorauslösung?

Mich erstaunen doch die flappsigen und mE teilweise auch falschen Antworten. Der Spiegelschlag beeinträchtigt das Bild was nach meiner Erinnerung so zwischen Belichtungszeiten von 1/30 bis 1/4 s oder 1/60 bis 1/2 s erkennbar sein soll (natürlich auch Brennweiten abhängig) .

Daher sollte eine DSLR -egal ob man Makros machen will, oder nicht- eine SVA besitzen.

M-A
 
AW: Wie wichtig ist Abblendtaste

Das mit der Abblendtaste ist mehr als alles andere Geschmacksache.

Ich gebe zu, sie überhaupt nicht zu nutzen...
Wenn ich wenig Tiefenschärfe als Gestaltungsmittel will, dann will ich meistens "so wenig wie möglich" und nehme Offenblende oder maximal 1 Stufe abgeblendet. Man bekommt auch sehr schnell ein intuitives Gefühl dafür, wie die Tiefenschärfe bei bestimmten Motivabständen und Blenden wirkt. Wenn die Tiefenschärfe für die Bildgestaltung relativ unbedeutend ist, wird einfach eine optimal zur Belichtungssituation und Objektivcharakteristik passende Blende genommen. Mir wäre keine Situation bekannt, wo ich durch vorheriges Prüfen ein Bild nochmal nachkorrigiert hätte...

Man ist vielleicht in einer anderen Situation, wenn man ein 85mm 1.2 hat und prüfen will, ob bei einem Portrait zwei oder drei Wimpern scharf sind... aber das konnte ich persönlich noch nicht nachvollziehen ;)
 
Nach über 5 Jahrzehnten Spiegelreflexfotografie kann ich mir keine neue Kamera ohne Spiegelvorauslösung und Abblendtaste vorstellen. Deren Fehlen wären für mich absolutes KO-Kriterium...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten