• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wichtig ist der IS bei Tele?

Wenn du dann eh nur Fotos machst,

nimm das Canon und für wenig Geld ein Einbein. Dann hast quasi einen IS :top:

Ich hab ja schon geschrieben, dass Stativeinsatz in den meisten Fällen unmöglich ist beim Klettern, da ich mit einem Seil in der Wand hänge um von oben zu fotographieren...
 
Ich kann nur zu einem IS raten.
Wie schnell entstehen bei schwächerem Licht schöne Situationen, wo nicht die maximale Verschlusszeit gebraucht wird?
Bei Indooraufnahmen wie z. B. Porträts ist ein IS einfach Gold wert. Scharfe Bilder, ohne das alles gleich totgeblitzt wird, funktioniert mit einem 70-200 4L Non-IS einfach nicht. Universeller ist die IS-Version definitiv.

Ob der IS gebraucht wird, hängt wirklich von jedem selbst ab:

Wem die Flexibilität den IS-Aufpreis wert ist, der kauft die IS-Version.

Wem nicht, der muß gelegentlich halt mit mehr Ausschuss oder entgangenen Bildern rechnen, da die Kamera dann einfach aus bleibt, weil das Licht fehlt. :ugly:


So einfach ist das.
 
Ob der IS gebraucht wird, hängt wirklich von jedem selbst ab:

Wem die Flexibilität den IS-Aufpreis wert ist, der kauft die IS-Version.

Wem nicht, der muß gelegentlich halt mit mehr Ausschuss oder entgangenen Bildern rechnen, da die Kamera dann einfach aus bleibt, weil das Licht fehlt. :ugly:


So einfach ist das.

Du bringst es genau auf den Punkt. Zur Zeit bin ich eben noch hin und her gerissen, ob mir der IS-Aufpreis wert ist... Als Student hat mans ja nicht ganz so locker :rolleyes:
 
@UnclePat

Natürlich nicht BEIM Klettern ; )
Aber wie der TO schon sagte wackelt er wenn er an einem Seil hängt deutlich mehr als wenn er auf dem Boden steht. Und wenn er nicht super geübt ist wackelt er da schon krass ;)


Vertical aber wenn du dann auch noch Filme willst bin ich mir doch unsicher ob du nicht zur IS variante greifen willst. Ich meine dann gäbe es schon zwei Gründe für den IS.Leichtes Wackeln(ok ein kleiner Grund) und Filmen und da hilft meines Wissens ein IS enorm.
 
Ich hab mich jetzt eigentlich eh schon ziemlich sicher für die IS Version entschieden. Jetzt heißts mal 1 oder 2 Monate Geld auf die Seite legen :rolleyes:
 
kauf dir doch einfahc ein gebrauchtes 70-200 f4 und teste...wenn du mehr brauchst dann verkaufst du es wieder :)
und das Tamron ist garnicht so unscharf
 
Hi,
zumindest im Gewissen Rahmen könntest du mit deinem 100er Makro testen inwieweit du am Seil abgeblendet auf 4 mit ausgeschaltetem IS parat kommst. Ist zwar "nur" 100 und nicht 200, aber ich denke um die Bedingungen auszutesten mit und ohne IS bei verschiedenen Blenden nicht schlecht.
Lichtstärke bringt einiges, allerdings n 2.8er 70-200er Trümmer mitzuschleifen ist sicher nicht angenehm.

schöne Grüsse
Dirk
 
Kauf Dir doch einfach ein gutes gebrauchtes 70-200 4.0
Je nach Geldbeutel mit oder ohne IS.

Dann schaust Du einfach wie Du damit klar kommst und verkaufst das Teil ggf. halt wieder um Dir das andere zu holen.

Die Teile sind doch absolut Wertstabil.

Und ne günstige Alternative: 70-210 3.5-4.5 USM (reicht doch auch zum testen, oder?)

Gruß, Markus
 
Du bringst es genau auf den Punkt. Zur Zeit bin ich eben noch hin und her gerissen, ob mir der IS-Aufpreis wert ist... Als Student hat mans ja nicht ganz so locker :rolleyes:

Ich würde aus folgenden Gründen zum Tamron greifen:

  • Nach meiner Erfahrung hängt man beim Klettern nie ideal zum Fotografieren, oft etwas schräg oder verdreht, sodass die Arme nicht sehr stabil sind (es sei denn, Du hängst Dir ein Portaledge in die Wand o.ä.) und ein IS ist dann schon sinnvoll. Für Boulderfotos ist ein IS ebenfalls sinnvoll, da der Boulderer doch oft (gerade unter dem Fels) im Schatten ist.
  • Zur Bewegungsunschärfe aufgrund der geringen Lichtstärke: Bewegungsunschärfe (dynamische Züge o.ä.) ist oft ein gewünschter Effekt. Zudem halten nur wenige Kletterfotos Bewegung an sich fest (mit einigen Ausnahmen wie manche Bilder von Udo Neumann o.ä.). Meist sind es statische Aspekte wie die interessante Linie, der schöne Boulder, der harte Zug oder sogar nur die schöne Wand oder die umgebende Landschaft, die ein Foto zum "Hingucker" werden lassen. (Manchmal auch nur die abgelichtete Person oder die 9a in der Bildunterschrift :rolleyes: ).
  • Unterschiede in der AF-Geschwindigkeit sind m.E. völlig unbedeutend. Der Kletterer oder Boulderer als Ganzes bewegt sich nicht schnell. Und um einen Sturz festzuhalten hilft vermutlich nur eine hohe fps-Rate und Glück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Mir persönlich ist schon ein guter Stabi wichtig und den besten hat nunmal zur Zeit Tamron :) Ich empfehle Dir das neue Tamron 70 - 300 VC USD :) Du wirst es nicht bereuen :) Ich habe es auch nicht bereut :) Und wenn alle hier sofort schreiben ... Tamron unscharf bla bla bla ... so ein Quatsch! nicht drauff hören . Geh selbst in einen Laden , teste es und wirst schon staunen. Das Tamron kann locker mit dem 4L mithalten das ist meine Meinung und ein Geheimtipp und nicht nur von mir am Vollformat :)

MfG

Cutas

P.S Schreib ruhig PM wenn Fragen aufkommen :)
 
...ich will meine IS nie mehr hergeben.
Ich weiß nicht wie ruhig deine Hand ist, gerade beim klettern, denke da dürfte man eine SLR nicht mehr ganz so zitterfrei halten, oder?
Also der Unterschied im Telebereich mit IS und ohne ist ja deutlich sichtbar, zumindest bei mir....liegt hoffentlich nicht am Alter :p

vg
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten