crossentwickelt
Themenersteller
Hallo,
ich habe ein Frage. Wenn man heute Negative entwickeln lässt, erhält man ja in fast ausnahmslos jedem Laden nur noch digitale Ausdrucke und keine Entwicklungen auf Photopapier, wie dies früher einmal war. Die Gründe sind wohl klar: Es geht schneller und das Papier ist günstiger.
Bei Dias liegt es auf der Hand. Als Farbpositive geben sie das Bild so wieder, wie auch wir es sehen. Man kann es also direkt einscannen und die Datei heute problemlos ausdrucken. Doch wie ist das bei Negativen? Gibt es spezielle Negativscanner, die dann das Negativ in ein Positiv umwandeln? Wie machen das Fotolabore heute?
Danke!
ich habe ein Frage. Wenn man heute Negative entwickeln lässt, erhält man ja in fast ausnahmslos jedem Laden nur noch digitale Ausdrucke und keine Entwicklungen auf Photopapier, wie dies früher einmal war. Die Gründe sind wohl klar: Es geht schneller und das Papier ist günstiger.
Bei Dias liegt es auf der Hand. Als Farbpositive geben sie das Bild so wieder, wie auch wir es sehen. Man kann es also direkt einscannen und die Datei heute problemlos ausdrucken. Doch wie ist das bei Negativen? Gibt es spezielle Negativscanner, die dann das Negativ in ein Positiv umwandeln? Wie machen das Fotolabore heute?
Danke!