Papershoe
Themenersteller
Hi Leute,
die Menge an verkauften Elektronikartikeln hat in den letzten Jahrzehnten vermutlich zu genommen und sie scheinen einen wichtigen Bestandteil des Alltags auszumachen. DSLRs gehören dazu. Diese Artikel werden allerdings ziemlich schnell überholt und das alte Zeug ist dann nicht mehr viel wert. Wie aber wird diese insgesamt wachsende Menge an Elektronikartikeln, insbesondere DSLRs verwertet nachdem sie ausgesorgt hat?
Es gibt tragische Geschichten von Menschen, die in armen Ländern auf Müllhalden leben und verschiedene Bestandteile von Platinen auf sehr ungesunde Weise extrahieren um sie zu verkaufen. Das mag selten sein, aber es zeigt was nicht wünschenswertes Recycling ist.
Vor allem interessiert mich was genau mit so einer Kamera passiert, welche Vorschriften es gibt, wie viel der Bestandteile wiederverwendbar ist und ob es Anstrengungen gibt den Anteil dessen was zu recyclen ist zu reduzieren.
Weiß da jemand mehr?
die Menge an verkauften Elektronikartikeln hat in den letzten Jahrzehnten vermutlich zu genommen und sie scheinen einen wichtigen Bestandteil des Alltags auszumachen. DSLRs gehören dazu. Diese Artikel werden allerdings ziemlich schnell überholt und das alte Zeug ist dann nicht mehr viel wert. Wie aber wird diese insgesamt wachsende Menge an Elektronikartikeln, insbesondere DSLRs verwertet nachdem sie ausgesorgt hat?
Es gibt tragische Geschichten von Menschen, die in armen Ländern auf Müllhalden leben und verschiedene Bestandteile von Platinen auf sehr ungesunde Weise extrahieren um sie zu verkaufen. Das mag selten sein, aber es zeigt was nicht wünschenswertes Recycling ist.
Vor allem interessiert mich was genau mit so einer Kamera passiert, welche Vorschriften es gibt, wie viel der Bestandteile wiederverwendbar ist und ob es Anstrengungen gibt den Anteil dessen was zu recyclen ist zu reduzieren.
Weiß da jemand mehr?