• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie werde ich dem dicksten Smog der Welt Herr?

AdmiralAss

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich fliege anfangs Dezember mit 2 Kumpel in den Urlaub nach China. Ein mehrtägiger Aufenthalt in Beijing wird den Start unserer zweiwöchigen Rundreise markieren. Nachdem die erste kindliche Freude über den Urlaub in unbekannten Gefilden verflogen ist habe ich mir ein paar Reiseführer durchgeschaut und schockiert feststellen müssen: Beijing gehört zu den weltgrössten Herstellern von Smog. Jeder Einwohner produziert ihn scheinbar mit überschwänglichem nationalem Stolz in einer privaten kleinen Smogküche... :evil:
So - genug der böswillig-ironischen Unterstellungen und weiter zu meiner eigentlichen Frage:

- Wie kann ich dem Smog wenigstens ein bisschen entgegenwirken?

Ich denke automatisch an Pol- und/oder Grauverlauffilter - allerdings habe ich hier im Forum und im restlichen Internet zweigeteilte Meinungen dazu gelesen.

Ist mein Schicksal besiegelt und muss ich mich auf Motive beschränken, welche ich mit meiner Linse schon fast berühre oder besteht noch Hoffnung für Stadtpanoramen, die nicht aussehen wie Makros von Betonmauern?

Mir ist klar, dass ich wohl keinen stahlblauen Himmel hinkriegen werde und der Smog durchaus auch zu einem Stadpanorama von Beijing dazugehört - aber bitte nicht sowas:

http://mondenews.files.wordpress.com/2008/03/beijing-smog.jpg

Jegliche Tipps sind gern gesehen :)


Besten Dank und viele Grüsse aus dem Smogfreien Rapperswil

Admiral
 
hm als stichwörter: gradiationskurven anpassen, autocontrast, sw-ebene multiplizieren mit hartem oder weichen licht...

irgendwo im bildbearbeitungs bereich hier im forum gibt es einen vorherh/nachher thread mit beschreibungen, dort gibts auch n tutorial zur dunstbeseitigung (wobei es da eher um schwächeren dunst in den alpen ging)
 
Hi,
meine Schwiegermutter wohnt in Beijing. Sie sagt, dass sich der Smog in den letzten Jahren erheblich verringert hat - besonders seit Olympia 2008. Das bestätigen auch Freunde von dort. Also keine Panik! ;)
 
Vielen Dank für den "Praxis-Tipp" - ich werde wohl nicht um eine längere GIMP-Session herum kommen. :-/
Auch für die anderen beiden "Mutmacher" bedanke ich mich und hoffe das Beste.

Dennoch - die Frage mit den Filtern bleibt ungeklärt... Vielleicht findet sich ja noch ein Tipp-Geber.

Gruss Admiral
 
Hi,

ein Polfilter sollte in jedem Fall im Gepäck sein, aus verschiedensten Gründen.

Den Sinn eines Grauverlaufsfilters kann ich nicht sehen, der Himmel ist bei starkem Smog eh schon trübe genug - wozu den noch weiter abdunkeln ?

Zur Not bleibt nur der Elektropfusch nach der Aufnahme, in Extremfällen scheidet vielleicht manches Motiv einfach aus. Aber ich vermute, so extrem wird es wohl nicht werden.

Grüße

Mattes
 
"Smog" ist ähnlich wie "Nebel". Dass es "Smog" ist merkst du lediglich am "atmen". Es kratzt im Hals.
Ich war in Shanghai. Es kommt auch darauf an, wie das Wetter grad ist. Wenn wenig Wind, und wenig Regen (d.h. wie bei uns eine stabile Lage, und Nebel), dann kann es schon mal einwenig mehr "Dreck" in der Luft haben.

Aber wie gesagt: Im Prinzip ists nix anderes als Nebel (was die Fotografie angeht). Und "braun" ist der Smog auch nicht.
 
@Mattes
Der Polfilter (der eh dazugehört) kommt früher oder später schon noch (wohl eher früher), der Grund warum ich momentan ein bisschen knausere ist, dass ich meinen "Langzeittraum 5D Mk II" vor ein bisschen mehr als einem Monat erfüllt habe und nun mehr oder weniger alles Zubehör neu dazukaufen muss. :( Und das Reisebudget will ich nicht unnötig für nicht dringendes strapazieren. Aber ich glaube ich hole mir im Verlauf dieser Woche noch einen Polfilter.

@Andy
Ich hoffe einfach mal auf super Wetter-Konditionen. Und wenn das wirklich nicht so schlimm ist mit dem Smog, dann sollte ich auch keine grossen Schlachten am PC schlagen müssen. :lol:

Danke nochmals
 
Das beste wird sein, mit möglichst kurzen Brennweiten zu fotografieren und dafür näher ran zu gehen.

Hab ich mir eben auch gedacht - sorry für die späte Antwort, bin grad in deinen HDRs ersoffen ;) Hat ganz schöne Sachen drunter, auch hier bin ich noch ein Newbie und habe erst grad letzte Woche mein erstes Bild gemacht. Natürlich mit all den Anfängerfehlern und so weiter. :P

http://hphotos-snc4.fbcdn.net/hs570.snc4/56719_438258958869_547108869_5451273_6573396_o.jpg

Hab im Büro grad nur den Link via Facebook zu meinem "Wellen-Bild", sorry.
 
smog in winter -> weniger als in sommer
also keine sorgen :p
nur morgens sollte man keine brilliante bilder erwarten.
im winter ist es dort auch kalt :D (also nebel statt smog XD)

ich fliege jährlich 1-2 mal nach china, ich weiß, wovon ich rede :)


und ein tipp in china: vor den touristenorten verkaufen immer viele leute (meistens) gefälschte sachen und verlangen verhältnissmäßig einen vermögen dafür.

die durchschnittspreise in china:
0.5l cola und co. ~5rmb
(billigere) nudelsuppe im familienlokal ~5-20rmb
zigaretten: 5-200 rmb (:ugly:)

aber die preise in peking und co werden 100% um einiges höher sein :evil:
 
im winter ist es dort auch kalt :D (also nebel statt smog XD)

Yeah great. :P

und ein tipp in china: vor den touristenorten verkaufen immer viele leute (meistens) gefälschte sachen und verlangen verhältnissmäßig einen vermögen dafür.

Davon habe ich auch schon ein paar mal gehört - aber das ist eh in jedem Land an den Touri-Spots genau gleich. :P Ich werd mich einfach in den kleineren Geschäften oder abseits der Touristenfallen mit Futter und sonstigem Material eindecken. Dennoch - danke vielmals für die Tipps!

Cheers und schönes Weekend

Admiral
 
Ich war zwei Mal in Beijing, einmal etwa 8 Wochen (2006 glaube ich), von denen ca. 90% tatsächlich von Smog geprägt waren und dann 2008 nochmal eine Woche, in der wir überwiegend blauen Himmel hatten. Wenns tagsüber vom Licht her gar nicht geht, kann man teilweise nachts noch brauchbare Fotos machen, da fällt der grau-braune Himmel nicht auf ;) In jedem Fall musst Du Dir keine Gedanken über zu hartes Licht machen :D

So krass wie auf dem Beispielfoto wirds schon nicht werden ;)

In Xian und Chengdu fand ich das mit dem Smog übrigens noch wesentlich schlimmer als in Beijing.
 
@TO
wenn du das motiv in schwarzweiß ausgeben willst, sind eine orange- filterung und -- noch stärker -- eine rotfilterung am stärksten, wenn dunst durchdrungen werden soll. dadurch wird bewölkung verstärkt bzw (rot) dramatisch dargestellt.
in den "color efex", einer art plug- in- suite für photoshop, lässt sich die filterung auch farbaufnahmen (!) relativ leicht bewerkstelligen.
 
Kamera unbauen (lassen) auf Infrarot und das reine infrarote Licht fotografieren, also SW. Denn das durchdringt Dunst. Ein Polfilter hilft nicht, auch kein UV Filter.
 
Ich kann auch bestätigen, dass sich die Luftverschmutzung in den letzten zwei Jahren erheblich gebessert hat. Zum Einen hat man für Olympia 2008 mehrere Fabriken verlegt, so daß deren Dreck nicht mehr vom Wind über die Stadt geweht wird und zum Anderen hat man den Autoverkehr drastisch eingeschränkt (je nach erster Ziffer des Nummernschildes darf man nur an bestimmten Tagen fahren).
Aber nicht nur die Luft auch die allgemeine Sauberkeit in der Stadt hat sich erheblich gebessert und ist meiner Meinung nach deutlich besser als z.B. in New York (da war ich regelrecht enttäuscht, man geht zwei/drei Strassen abseits der 5th Av. und steht im Dreck zwischen verfallenen Häuserfronten).

Der einzige Ort, wo sich ein wenig Smog bemerkbar machen dürfte, ist der alte Fernsehturm, weil man von dort oben sehr weit schauen kann.

Also genieße deinen Aufenthalt und fotografiere was das Zeug hält. Die Chinesen sind dem gegenüber sehr aufgeschlossen (und störe dich nicht an den reflexhaften Viktoryzeichen beim Fotografieren von Chinesen, ich glaube, das kann man denen nicht mehr abgewöhnen). :)

Ich bin im Dezember wieder dort und freue mich schon darauf.

CB
 
...und zum Anderen hat man den Autoverkehr drastisch eingeschränkt (je nach erster Ziffer des Nummernschildes darf man nur an bestimmten Tagen fahren).

seit wann??

und das erste zeichen auf einem nummerntaferl ist jz entweder der kennzeichen für den bundesland (chin. zeichen) oder bezirk(buchstabe)
ich glaub kaum, dass sie sich danach richten würden.

und wenn doch, ist nur in peking so, oder?
ich war mit meiner family dieses jahr privat mit unser auto in shanghai, und dort gab es solche regelungen nicht. (man brauchte nur so n art "reisepass" fürs auto :ugly:)
 
:confused: Du nimmst dein Auto mit nach Shanghai?

Ich bin bis jetzt nur Fahrrad in Peking und Shanghai gefahren, Auto würde ich auch gerne mal probieren. Solches sich selbst organisierendes Chaos hat was für sich... :D

Die Fahrverbote gelten meines Wissens nur für Peking und richtet sich nach der ersten oder letzten Ziffer. Gerade Ziffern dürfen nur an geraden Tagen, ungerade Ziffern nur an ungeraden Tagen fahren oder so ähnlich.
Das wurde kurz vor Olympia so eingeführt, um Staus und Smog zu reduzieren. Inzwischen ist es wohl gelockert worden, so dass man je nach Ziffer nur an einem Tag nicht fahren darf.

Ich muss meine Bekannten nochmal nach den genauen Modalitäten fragen.

CB

P.S. Habe noch zwei Links gefunden, die nähere Informationen haben.
 
wir haben 2 autos in china, da mein vater eine firma in china besitzt.
eines dieser autos steht "fast" immer in unserm heimatsdorf (eher stadt mit 0.5 million einwohner XD // "nur" 6 stunden von shanghai entfernt)
und das andere ist mit mein vater unterwegs

edit: habs einfach mal überflogen, die links

scheint wirklich so zu sein..
wusste ich nicht..

schade dass sie nicht sowas ähnliches in shanghai eingeführt haben, wegen expo
every day stau :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten