5km bei einer Augenhöhe von 1,7m.Auf 8 km "sinkt" der Boden um 5m ab.
5m hoch komm ich ja nur mit einer Leiter

lg Bernd
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
5km bei einer Augenhöhe von 1,7m.Auf 8 km "sinkt" der Boden um 5m ab.
5km bei einer Augenhöhe von 1,7m.
5m hoch komm ich ja nur mit einer Leiter
lg Bernd
Netter Link. Das ist das erste Mal, dass ich einen offensichtlichen Fehler in einem Wikibeitrag sehe. Die Argumentation, dass der MontBlank nur auf Grund der Refraktion sichtbar ist stimmt nicht, da der Standpunkt selbst erhöht ist. Daher kann man auch unter den Horizont sehen. Die Begründung wäre nur richtig, wenn sich der Beobachter auf einer 2000m Hochebene befindet, die von ihm bis zum MontBlanc reicht, was ziemlich sinnfrei ist.
Diese Aussage würde ich als gewagt bezeichnen und wäre sehr auf den mathematischen Beweis gespannt.Hallo, also ich fotografier manchmal Sterne... die sind von der entfernung näher an Unendlich als an der 0
Diese Aussage würde ich als gewagt bezeichnen und wäre sehr auf den mathematischen Beweis gespannt.![]()
Das kann nicht sein!
5km...1,7m
8km...5m
Erdradius am Äquator : 6.378.137m (ellipsoide Form außen vor)
Sichtweite = Wurzel aus (2rh + h quadrat)
h 1,7m => s=4,656 km
h 5m => s= 7,986km
Sind natürlich eher theoretische Werte, da die Erde keine Kugel, sondern ein Ei ist, und man kaum von einem Punkt zum anderen Blickt die sich auf der selben Meereshöhe befinden und nichts dazwischen ist.
lg Bernd
Das kann nicht sein!
5km...1,7m
8km...5m