• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie weit darf Akt gehen oder ...

Unser Freunde von der Insel haben sich da einen besonders praxisnahen Vergleich ausgedacht...
Frei nach Goscinny/Uderzo: "Die spinnen, die Briten!" :D

Gruß
Klaus
 
Wie ist eigentlich die Rechtslage für die Definition von Pornografie eigentlich in Maderia, Norwegen und Panama?

Eine Argumentation mit einer Seite, die an solch lauschigen Plätzchen registiert ist, eignet sich doch eher weniger als rechtlicher Maßstab, was erlaubt und verboten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Freunde von der Insel haben sich da einen besonders praxisnahen Vergleich ausgedacht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mull-of-Kintyre-Test
In Deutschland liest man in Ermangelung geeigneter Inseln gelegentlich von einer "45°-Regel" - aber die gibt es in Wahrheit ebensowenig. Die Beurteilung, wann die Darstellung von Geschlechtsteilen rechtlichen Einschränkungen unterliegt (insbesondere im Rahmen des Jugendschutz) kommt immer auf den Zusammenhang an, in dem die Veröffentlichung erfolgt. Zum Beispiel im Rahmen von (ernst gemeinten) wissenschaftlichen Publikationen kann man so ziemlich alles zeigen.
 
Danke für die etlichen Antworten und Gedanken zu dem Thema. Wie ich sehe kommt es ganz auf die Sichtweise der fotografierenden Person an. Sprich die Grenzen sind stark verschwommen und es obliegt dem Künstler ob es Akt wird oder nicht (siehe Beispiel mit dem Staubwedel). Bzw. natürlich hängt es auch vom Auge des Betrachters ab.

Da sieht man wieder, der "schlauen" Literatur sollte man nicht alles abkaufen. ;)

Tweezer
 
Danke für die etlichen Antworten und Gedanken zu dem Thema. Wie ich sehe kommt es ganz auf die Sichtweise der fotografierenden Person an. Sprich die Grenzen sind stark verschwommen und es obliegt dem Künstler ob es Akt wird oder nicht (siehe Beispiel mit dem Staubwedel). Bzw. natürlich hängt es auch vom Auge des Betrachters ab.

Yep.
Du siehst ja schon hier bei der Diskussion die unterschiedlichen Ansichten.
Was als Akt und was als Pornographie wahr genommen wird ist auch regional unterschiedlich (ich könnte mir vorstellen das ein Helmut Newton in Saudi Arabien schon unter Porno läuft).
Eine Änderung der Beurteilung kann sich auch mit der Zeit der ändern - im Moment erleben wir das z.B. Auffällig bei der Abbildung von Kindern und Jugendlichen.

Da sieht man wieder, der "schlauen" Literatur sollte man nicht alles abkaufen. ;)

Na, was *heute* und *hier* üblich ist, kannst Du im gut ausgestatteten Buchhandel ansehen.
 
Unter erwachsenen Menschen ist in Europa die Toleranz gegenüber "dem Zeigbaren" meist stärker ausgeprägt als im vergleichsweise prüden Amerika, wo Google und Yahoo ihren Sitz haben.

Gleichwohl bestimmt das erwartete Zielpublikum und das Hausrecht des Veranstaltenden die Grenzen, die dabei einzuhalten sind.

Die Erfordernisse des Jugendschutzes sind bei einem nicht altersmäßig selektierten Publikum laut Gesetz zu berücksichtigen.

In der Praxis reicht die Marktmacht von Google und Co. so weit, dass sie über ihre internen Richtlinien einen beträchtlichen Einfluss auf von ihnen werbefinanzierte Webseiten nehmen können und auch nehmen.

Insofern gibt es sicher kaum Grenzen für das, was weltweit fotografiert wird - bei der Publikation sieht es dagegen schon deutlich anders aus...

LG Steffen
 
Ein Pettr Hegre bezeichnet seine eher schnörkellosen und unretuschierten, aber sehr freizügigen Akte als Kunst und vermarktet sie auch so.

Aber nicht in Deutschland, soweit mir bekannt. Für die hiesigen Grenzen dürfte der (deutsche) Playboy eine ganz gute Referenz sein. "full frontal" stehend und vergleichbare Posen sind jedenfalls heute weitgehend akzeptiert.
 
:confused:

Gibt es etwa ernsthaft Leute, die den Playboy für Kunst halten ????

Ein Kunstwerk setzt für mich einen kreativen Akt (SCNR für den Wortwitz) voraus. Da kann ich bei dieser Publikation noch nicht mal den grundsätzlichen Willen erkennen, geschweige denn den tatsächlichen kreativen Anteil.

Unter Kunst verstehe ich den Willen, neue Darstellungen zu suchen, die vorher nicht existierten.
 
:confused:

Gibt es etwa ernsthaft Leute, die den Playboy für Kunst halten ????

Ein Kunstwerk setzt für mich einen kreativen Akt (SCNR für den Wortwitz) voraus. Da kann ich bei dieser Publikation noch nicht mal den grundsätzlichen Willen erkennen, geschweige denn den tatsächlichen kreativen Anteil.

Unter Kunst verstehe ich den Willen, neue Darstellungen zu suchen, die vorher nicht existierten.

Dann ist aber auch die Venus von Milo keine Kunst.
 
Hi

es wurde ja hier schon viel geschrieben, jeder hat seine Meinung (was auch gut so ist), dem einen gefällt oder missfällt dies, dem anderen daß. Das es regional Unterschiede gibt (vor allem grenzüberschreitend) ist ja eh klar.

Ich halte mich eigentlich an den bekannten Grundsatz: "Wenn man das Bild bei Omas 70 Geburtstag rumreichen kann, und viele finden es gut" und denke im großen und ganzen hat man dann nix falsch gemacht.

Was das Bild zeigt, obs Kunst ist oder auch nicht, das ist doch fast egal.

(Es ist ja nicht ausgeschlossen, das auch 70jährigen Omas/Opas, gefallen an freizügigen Bilder finden?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das ich dich nicht verstehe:

Bitte erklärs mal für die Dummen/Unterbelichtet/Nichtstudierten hier: "What???? In welchem Bereich ?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt da definitiv ein Smiley - ansonsten, wenns ernst gemeint war: man kann Dinge auch absichtlich falsch verstehen :(

Ja, war absichtlich falsch verstanden ;)
Gerontophil sind Menschen die auf Ältere stehen. Ich meinte hier Akt mit älteren Menschen für ältere Menschen.
Und natürlich darf Akt auch so weit gehen, um wieder OnTopic zu sein.
 
Naja ich glaube ich peile es nicht so 100%, is aber auch egal:

Bei meinem Zitat, hatte ich nicht gemeint das nur Bilder von älteren Menschen für ältere Menschen rumgereicht werden, sondern das die gezeigten Fotos (egal welcher Inhalt und Definition) wohl nicht die Moralvorstellungen des Puplikumskreises verletzen.

Kurz und knapp: Jedem so, wie es ihm beliebt!
 
Das ist, je nach Publikum, manchmal schon bei nackten Brüsten der Fall. Diese Definition ist also auch mit Vorsicht zu genießen.

Stimmt. Auf facebook (nipple free) sind selbst stümperhaft amputierte Brustwarzen OK :eek: wogegen wenn es dumm läuft schon mal Bilder einer businessmäßig und korrekt in einem knielangen und langärmligen hautfarbenen Kleid fotografierten Dame als anstößiger Akt entfernt werden.

Fazit: Am besten man fotografiert nur noch Kopfkino-Akt und schreibt unter das Bild einer eindeutig komplett bekleideten Dame, dass sie keine Unterwäsche trägt :p :angel:
 
Hi
Gut das Facebook nicht das Maß der Dinge ist und schon gar nicht irgendeinen
visuellen/zeitgenössichen/kulturellen oder sontwie gearteten Standart festlegt.

@acahaya -> Idee finde ich super...!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten