• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wechselt ihr die Objektive?

Das kapiere ich nicht. Was ist bei Nikon anders, als bei Canon?
Schau Dir einfach die beiden Bajonette an:
Canon: https://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett
Nikon: https://en.wikipedia.org/wiki/Nikon_F-mount

Flache Kontakte bei Canon zu offen liegenden Pins bei Nikon. Da möchte ich lieber nicht erfahren was passiert, wenn sich in den Pins ein Faden aus dem Fotorucksack verfängt, weil man das Objektiv dort ohne Rückdeckel hinein gelegt hat.

Was dann sonst noch Canon anders an der Konstruktion gemacht hat, weiss ich nicht. Jedenfalls galt/gilt für mich (zunächst 5 Jahre Canon und jetzt 7 Jahren Nikon:

das Canon-Objektiv kann ich auch ohne auf den Markierrung zu achten plan auf die Kamera setzen, bis zu 180° drehen und es ist fest. Da hat nie irgendwas gehakt oder ist nicht eingerastet. Und da die Kontaktpins geschützt in der Kamera liegen hinterlässt das ganze für mich einen angenehmeren Eindruck.

Bei Nikon muss ich beim Ansetzen auf die entsprechenden Markierungen achten (ja, dafür sind sie vorhanden aber halt in der dunklen Halle nicht unbedingt schnell zu erkennen). Setze ich das Objektiv falsch an und drehe es, dann verhakt es sich spätestens nach 1/4 Umdrehung. Man muss es wieder abnehmen und korrekt aufsetzen.

Das selbe Haken gilt Frontdeckel der Telekonverter bei Nikon. Setzt man letztere falsch an, hat man sie sehr schnell so im TK verhakt, dass man sie nur noch mit roher Gewalt wieder abnehmen kann.
 
Ah, alles klar - jetzt weiß ich was du meinst!

Zwar ist nicht gesagt, ob sich da an den Pins leicht etwas verhängt, aber besser vorsichtiger, als kaputt.

Ich habe den Nikon Anschluss jedoch auch als etwas hakelig im Kopf. Aber ich achte von Anfang an immer auf die Markierung. Mir kam es bisher nicht in den Sinn einfach mal zu probieren, was passiert, wenn man das Objektiv 180° oder mehr dreht :eek:
 
Objektive sind mit Geli und ohne Frontdeckel mit "Arsch" nach oben in der Tasche.
Reihenfolge beim Wechsel:
  • Beim gewünschten drehe ich den Rückdeckel ab, lasse ihn aber noch drauf liegen. Weiter geschützt aber schnell ab.
  • das abzuschraubende Objektiv wird mit Kamera schon mal halb ins leere Fach gesteckt und dann abgeschraubt
  • der schon lockere Deckel wird zack rüber genommen und lose drauf gelegt
  • das neue Objektiv kommt an die Kamera die die ganze Zeit mit Öffnung nach unten gehalten wird
  • Wenn Zeit ist schraub ich noch den Rückdeckel wieder fest, wenn's schnell gehen soll wird gleich losfotografiert und der Deckel später festgeschraubt

An jeder Linse nen Doppeldeckel festmachen wäre mir zu viel Platzbedarf - und alles in allem nen Fuffziger dafür investieren? Ich weiß nicht....

Linsenfront darf auch mal etwas verstaubt sein, lieber seltener reinigen, die Bilder können mehr Dreck auf der Front ab als man meint.
 
Ich wechsle Objektive indem das zu wechselnde/das soeben gewechselte Objektiv Hintern nach oben kurz ohne Deckel in der Tasche steht.
Wohin die Kamera zeigt ist m.E. egal, da der Staub sowieso in der Luft herumschwebt, nicht unbedingt nur nach unten rieselt.
Auch stimme ich dem zu, dass viele Zoomobjektive Luftpumpen sind. Selbst bei unserem "dichten" Pentax-System bläst die Luft dann eben aus der Dioptrienkorrektur an der Augenmuschel...
Die Luft muss irgendwo hin.
Bei mir reicht die Ultraschall-Sensorreinigung (automatisch als Startaktion) aus, muss nur ca. 1x/Jahr kurz per Sensorswab abwischen.
Und ich wechsle oft die Objektive...

Unter Pulli oder Anorak finde ich komplett kontraproduktiv, denn die Textilien rieseln ja richtig viel Hautschuppen und Textilfasern...
 
Objektive sind mit Geli und ohne Frontdeckel mit "Arsch" nach oben in der Tasche.
Reihenfolge beim Wechsel:
  • Beim gewünschten drehe ich den Rückdeckel ab, lasse ihn aber noch drauf liegen. Weiter geschützt aber schnell ab.
  • das abzuschraubende Objektiv wird mit Kamera schon mal halb ins leere Fach gesteckt und dann abgeschraubt
  • der schon lockere Deckel wird zack rüber genommen und lose drauf gelegt
  • das neue Objektiv kommt an die Kamera die die ganze Zeit mit Öffnung nach unten gehalten wird
  • Wenn Zeit ist schraub ich noch den Rückdeckel wieder fest, wenn's schnell gehen soll wird gleich losfotografiert und der Deckel später festgeschraubt
....

Mache ich bis auf den 2ten Punkt ebenso und bis dato noch nie Probleme gehabt :top:
 
Wenn man 2-3 Bodys hat, kann man sich das lästige Wechseln fast komplett ersparen, zumindest in den hektischsten Situationen.
Funktioniert wunderbar:D:top:
 
Zwei, drei oder mehrere Bodies würde bedeuten, dass man vielleicht noch einen Schuhschrank kaufen müsste. :eek::D:angel::angel:

So wie ich jetzt sehe ist mein oben geschildertes Vorgehen gar nicht so abwegig.
 
Ich mache den Wechsel so schnell wie möglich, indem ich das Gehäuse immer mit dem Bajonett nach unten halte und nie wenn es windig ist. Das ist alles :D Die Objektivkappe schraube ich am gewechselten Objektiv zuletzt, da ich die Objektive sowieso oft reinige.
 
Dieses Kamera mit geöffnetem Bajonett nach unten halten ist IMHO völlig
sinnfrei, denn Partikel fliegen nicht immer nur von oben nach unten, sondern
bekommen durch Luftzug bzw warme Luft auch Auftrieb... :D

Damit nix gröberes in den Spiegelkasten gelangt reicht es völlig, Objektive
in der waagerechten an- und abzusetzen. Ab und an den Spiegelkasten und
den Sensor mit einem Blasebalg auspusten - fertig. Und sollten am Sensor
hartnäckige Schmutzpartikel vorhanden sein eine Reinigung durchführen oder
durchführen lassen.

Gruß

Karl
 
Dieses Kamera mit geöffnetem Bajonett nach unten halten ist IMHO völlig
sinnfrei, denn Partikel fliegen nicht immer nur von oben nach unten, sondern
bekommen durch Luftzug bzw warme Luft auch Auftrieb... :

Das mit dem Auftrieb, wäre ein Argument.

Aber dafür wird Luftdurchzug im Kameragehäuse benötigt.

Bei einer Digitalen Kamera eigendlich nicht möglich.

Bei einer Ananlogen Kamera nur, wenn die Rückwand offen, kein Film eingelegt ist und Verschluß geöffnet.
Das sollte eigendlich seltenst der Fall sein.
 
Das mit dem Auftrieb, wäre ein Argument.

wäre=ist. :D

Ich habe u.a. beruflich mit Staubentwicklung bzw dessen Vermeidung zu tun.
Du glaubst gar nicht, wo sich das Zeug überall ansammeln kann, und nicht
nur oberflächlich haftet. Dazu braucht es keinen Durchzug, aber der Gedanke
von Dir ist nicht schlecht. Bei der Vermeidung durch Reinluftfilteranlagen z.B.
ist die Wirkungsweise des Systems auch von der Strömung abhängig.

Gruß

Karl
 
wäre=ist. :D

Ich habe u.a. beruflich mit Staubentwicklung bzw dessen Vermeidung zu tun.
Du glaubst gar nicht, wo sich das Zeug überall ansammeln kann, und nicht
nur oberflächlich haftet. Dazu braucht es keinen Durchzug, aber der Gedanke
von Dir ist nicht schlecht. Bei der Vermeidung durch Reinluftfilteranlagen z.B.
ist die Wirkungsweise des Systems auch von der Strömung abhängig.

Gruß

Karl


Ich arbeite in einem Reinraum, wo die Luft permanent gefiltert und ausgetauscht wird. Eventuell sollte ich Objektive nur hier wechseln :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten