• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wasserdicht ist eigentlich so ein Canon 6d Body wirklich?

Ich kann von ähnlich guten Ergebnissen bei mäßigen Regen berichten. Alle damaligen Kameras EOS 5 Mark 3 und 6D mit L Objektiven wurden von mir bei den Regenereignissen soweit wie möglich vom Körper und Kleidung geschützt. Ein gutes Gefühl hatte und habe ich jedoch nie! Ohne qualifizierte IP Norm, die zudem von Canon garantiert wird, wäre jede Sorglosigkeit auch fehl am Platze.
 
Die 6D ist mit Batterie Griff Original auf jeden Fall NICHT Regentauglich. :evil: Ohne hält sie etwas Nieselregen aus, aber mehr führt irgendwann zum absaufen. Ich habe das ausreichend in der Wildnis getestet und kann hier eher zur 7D raten. Die macht nicht schlapp.
 
Ich war am Sonntag am Nürburgring in Niesel und teilweise strömenden Regen.
Im Nieselregen hatte ich keinerlei Probleme mit der 5d MK III und einem L Objektiv unter freiem Himmel zu fotografieren. Und das eine Stunde lang.

Im Schüttregen habe ich mich dann aber doch unter ein Vordach verzogen.
Das wollte ich dann doch nicht riskieren....
 
Wie wasserdicht ist eigentlich so ein Canon 6d Body wirklich?

Gegenfrage, findest Du in den Garantieunterlagen oder auf der Canon-Homepage Wasserdichtigkeit als zugesicherte Eigenschaft?

Wenn nicht, hatte der Werbetexter nur noch etwas Platz und ein paar Buchstaben übrig.
 
Hatte meine 6D mal auf Hiddensee am Strand im Einsatz als es stark regnete. Da war das Glück auf meiner Seite. Seitdem habe ich aber immer mindestens eine zurechtgebastelte Plastiktüte, die im Zweifelsfall schnell über die Kamera gestülpt werden kann. Kostet praktisch nichts und verhilft zu einem deutlich besseren Bauchgefühl.
 
Wie seht ihr das? Hält zum Beispiel eine 6d strömenden Regen wirklich aus oder sind die Canon Bodys doch nur Spritzwasserdicht?

solange da keine expliziete IPxx Normierung definiert ist, halte ich jegliches Abdichtungsgefasel für praktisch unzutreffend, eben typisches Anpreisungspalaber - sinnfrei

Elektronik und Feuchtigkeit = nicht gut
Elektronik und Wasser = ganz schlecht
 

So unterhalt-sam ich Kai's Videos früher empfand -dieses Video ging dann doch wirklich zu weit seinerzeit, es hatte mich angewidert. Und tut es auch heute noch. Davon abgesehen, für seine stupiden Scherze ist Kai W. ja bekannt seit Ewigkeiten auf YT, und er behandelt Kameras generell einfach mies & abfällig - er muss das Equipment ja schließlich auch nicht bezahlen...nunja, alles für ein paar 1k YT Clicks, oder -Likes.
 
Aus eigener Erfahrung: Mit der 40D ohne jeglichen Schutz hab ich schon in Regen fotgrfiert. Unter Bäumen zwar, die aber bei stärkerem Regen ja auch Wasser durchlassen. Kein Problem. 7D einen Tag Straßburg bei Dauernieselregen. Auch kein Problem, war ich der 7D auch durchaus zugetraut habe. Bei der 450D war wohl schon ne Portion Glück im Spiel ;)
Ich habe hier im Forum mal gelesen, das die Archilisferse das Bajonet sein soll :confused:
 
Meine 6D hat schon mehr Regen ausgehalten als gedacht.

Färöer Inseln, Sturmwind, Regen von der Seite & Meerwassergischt, genauso wie einen sehr intensiven, spontanen Regenguß bei einem Hochzeitsshooting.
Zweimal ohne Schutzmaßnahmen photographiert, zweimal hat die Kamera dann zwar herumgezickt (kein Anzeigen der Bilder, Play-Taste startet den Live-View, etc), aber in beiden Fällen konnte man mit der Kamera weiter photographieren.

Nach kurzer Zeit im Trocknen hat wieder alles wie gewünscht funktioniert.

Empfehlen würde ich das allerdings auch niemanden! :ugly:

So hat es auf den Färöern ausgesehen an dem Tag (am Meer) :D
Cliffs by ploppjr, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage kommt hier regelmäßig wieder und die Antworten sind jedesmal dieselben. Es wäre schön, wenn jemand mal die Suche bemühen würde…

Das Fazit ist: Canon garantiert für keine Kamera irgendeine Dichtigkeit. Es kann gutgehen, es kann schiefgehen, wie unlängst ein Forenmitglied bei seiner 5Dsr feststellen durfte. Jene hatte lediglich einen Wasserspritzer abbekommen und das hat schon gereicht.


Aussagen von hier sind also keine Garantie für irgendwas.
 
Aussagen von hier sind also keine Garantie für irgendwas.

das ist alles nur Hervorgetuhe dass es ja doch geht :ugly:, selbst dann wenn in die Kamera Wasser eingedrungen ist und es nur zu tempörären Funktionsstörungen kommt wird gefühlt "stolz" davon ausgegangen die Kamera hat es überlebt, es wäre kein Schaden entstanden :ugly::ugly:

solange der Hersteller nichts definiert genormtes nennt, sondern sich immer nur in interpretierbaren Aussagen übt ist das für mich nichts
 
@Lichtnutzer
..interpretierbaren Aussagen..
Das gilt beiderlei. Wenn nämlich etwas passiert, ist die Beweisführung für beide Seiten quasi aussichtslos. Das endet dann mit Sicherheit in Unmut.

Wie kann der User nachweisen, dass es nur Spritzwasser nach IPx4 war und wie soll Canon darauf reagieren, wenn es wie kurzzeitiges Eintauchen (nach IPx6) aussieht? Hat der Nutzer "vorsichtig" im Sprühregen ne Linse oder Speicherkarte getauscht? Im Gegensatz zu anderen Geräten bedingt die Nutzung einer DSLR nämlich die Öffnung von empfindlichen Bereichen. Was ist, wenn nicht der Body per se schuld ist, sondern eine nasse Speicherkarte..

Schutzklassen

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lichtnutzer

Wenn nämlich etwas passiert, ist die Beweisführung für beide Seiten quasi aussichtslos.

selbst wenn da was konkretes definiert wäre!! sollte bei klaren Verstand wohl davon auszugehen sein, dass bei (ein)strömenden Regen nicht das Objektiv gewechselt wird :D :eek:

genauso wie beispielsweise jede IP54 Dose eben nur im geschlossenen Zustand diesen Schutzgrad bietet

absgesehen davon habe ich meine 5D (anno 2005) bisher immer vor Feuchtigkeit geschützt, selbst schon geringe Kondensfeuchtigkeit sehe ich langfristig als abträglich an
 
Von den Erfahrungen meiner alten 350D ausgehend, weiß ich, das die Kamera viel ab kann, Schnee, Regen, hohe Luftfeuchtigkeit, alles kein Problem. Natürlich ging ich nie mit ihr baden und wenn sie Tropfen abbekam, dann habe ich sie weggewischt, bevor ich die Bedienelemete benutzt habe.

Bei der 7D war es ähnlich, nur Schnee hat sie nicht kennengelernt.

Die Leitfähigkeit von Regenwasser ist auch nicht sehr hoch, so das es nicht viel Schaden anrichten kann. (Gefahr sehe ich bei den kleinen Kameras mit eingebauten Blitz, da ist eben etwas mehr Saft anwessend).
Sollte die Kamera nicht mehr gehen und Wassereinbruch liegt nahe, dann nimmt man den Akku raus und lässt sie trocknen. Wer sicher gehen will, müsste die Kamera innen säubern, das würde ich jedoch dann nicht mehr selbst machen (ich glaube ich bekäme sie nicht zusammen).

Bisher ist mir nur bei einem alten Nokia mal passiert, dass Wasser eingetrungen ist, genauer, es ging baden, war also richtig im Wasser. Das Nokia ging natürlich nicht mehr. Also aufgeschraubt und getrocknet, danach gings wieder.
 
@mariane
Prinzip Hoffnung?! Sorry, von Sprüchen wie "Regenwasser ist nicht besonders leitfähig" halte ich eher gar nix. Dann sind ja eigentlich alle Geräte regenfest, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten