Nachdem ich meine für horrende Preise gekauften Gitzos (das nackte Stativ ohne Kopf und jegliches Zubehör, nicht salzwassertauglich, keine Tasche dabei)
Also Stativ und salzwassertauglich... Das Problem selbst bei Carbon-Stativen sind immer die Beschläge aus unterschiedlichen Metallen, meist eine Mischung aus AlMg-Guß-/Schmiede-/Press-/Frästeilen mit Stahlschrauben, -bolzen oder -achsen, oder Messingteilen, die nicht galvanisch entkoppelt sind.
Da ist bei Wasserkontakt baldige Korrosion vorprogrammiert. Oft genügen da schon Minuten der Benetzung und Alu blüht und sogar V4A kriegt nach einiger Zeit rote Pickel. Man kennt das ja auch vom Bootssport.
Umso schlimmer bei Alurohr-Stativen. Sofortiges gründliches Spülen mit Süßwasser hilft, wenn auch leider nicht mehr immer.
Nur in allerseltensten und noch extrem viel teureren Varianten (zB Gitzo Ocean) sind Beschläge tlw. zB aus galvanisch inaktiver Bronze.
Oder sie sind halt aus faserverstärkten Kunststoffen.
Was bei Gitzo (aber nicht nur bei denen) problematischer ist, sind die nicht abgedichteten Rohrprofile, in die Wasser reinläuft. Da moddert irgendwann auch Süßwasser, wenn man nicht trocknet und notfalls zerlegt.
Kopf ist so ´ne Sache. Wenn einer dabei ist, den man nicht will/braucht, aber letztlich trotzdem mitbezahlen muss?
Ich zB hasse Kugelköpfe noch mehr als die Stative selbst. Ich verwende seit Jahrzehnten verschiedene Getriebeneiger. Habe noch keine Kombi gesehen, bei der so einer standardmäßig dabei gewesen wäre.
Und Tasche? Keine Ahnung wofür. Es haben sich bei mir im Lauf der Jahre ein paar angesammelt, ruhen still in irgendeinem Karton im Keller. Hat mich je irgendjemand mit umgehängter Stativtasche gesehen? Ich glaube nein.
Ich persönlich bin halt kein Fan von mitgeliefertem Zubehör, das man nicht braucht, aber mitbezahlt und das anschließend nur irgendwo rumliegt.
Und ja, über die Preisgestaltung von Gitzo kann man sicher diskutieren.