• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Wie viele Rucksäcke habt ihr so?

AmazonBasics Large DSLR Gadget Bag
wenn klar ist, dass wenig benötigt wird.​

Lowepro Flipside 400 AW
für den Besuch im Park, Zoo oder Museum. Auf Dauer wird/ist er unbequem.​

Tasmanian Tiger Modular Pack
für den längeren Tagesausflug, Wanderung.​

Tasmanian Tiger Raid Pack MK III
für größere/mehrtägige Touren.​
 
Lowepro Flipside Sport 15L + 20L für den Alltag

ThinkTank Airport Accelerator für das große Besteck

König 1 für die Hardcore Touren

Grüße :)
 
Mindshiftgear Panorama rotation 22L
Mantona Elementspro 30
Lowepro Flipside 500 AW - gerade verkauft, soll aber durch einen neuen ersetzt werden. Der Mantona kommt dann wahrscheinlich weg.

Also so 2-3 Rucksäcke, dann habe ich noch 2 kleinere Taschen.
 
Ich habe genau einen und zwar den Fjällräven Abisko Friluft 45 l mit einem ICU XL Innenleben. Der wird entsprechend der Anforderung gefüllt.
 
Ich hatte meine Kamera bis jetzt immer in einem normalen Rucksack (Nike Cheyenne Camo Blue Backpack) mit dabei. Ich hatte bis jetzt auch immer nur ein einziges Objektiv mit dabei und meist war die Kamera immer um meinen Hals.

Da ich aber nun heute mein vorerst letztes Objektiv erhalten habe (Sigma 16mm 1.4 DC DN), kann ich mich nun endlich auf die Suche nach einen passenden Rucksack machen.

Danke für diesen Thread, so kann man sich ein bisschen Inspiration holen. :top:
 
Lowepro Vertex 100 AW. Da paßt mein Tamron 150-600 mit angesetzter Kamera genau rein und einige kleinere Objektive.
Für kleine Ausrüstung nehme ich eine Lowepro 190 AW Tasche.
 
Einen Verlauf an Taschen hatte wohl jeder für mehr oder minder große Ausrüstung (die ja auch immer Schwankungen unterworfen ist). Ich hab' mich da jedoch oft auf das Wesentliche beschränkt und derzeit wirklich nur noch diese beiden im Einsatz:

  • Mindshift BackLight 18l (wie der Eröffner des Themas) für kompaktes Reisen, erstaunliches Platzwunder mit dem Stativ an der Seite
  • Mindshift BackLight 36l (für beinahe sämtliche Ausrüstung) ist aber ehrlich gesagt egal ob nah oder fern mir einfach zu groß

Mit Mindshift bin ich sehr zufrieden, was die Verarbeitungsqualität, früher hatte ich auch eine ThinkTank-Umhängetasche, die ja quasi aus der selben Schmiede stammt, zuvor meist Lowepro. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich habe leider nicht zu viele taschen/ rucksäcke/ koffer ( zum glück bin ich die frau :evil:) und selbst wenn ich das nur auf fotografieren beschränke sind es doch weit über 30 die alle ihre berechtigung haben und oft genutzt werden (hier mal eine kleine auswahl die highlights) darunter sind auch viele "spezialisten" insbesondere von der firma click elite die es ja inzwischen nicht mehr gibt (z.b. den volt oder trolley perspective)
aber natürlich auch meine transportmonster : tt production manager 50, tenba air case oder die auch nicht mehr erhältlichen (da es die firma in der form auch nicht mehr gibt) tamrac rolling studio case 662/661 bzw. 684/683 lightspeed rolling case oder die super pro 14 alle eben noch made in usa
bei lowepro ist insbesondere der über jahre erhältlich supertrekker auch nicht mehr aufgelegt worden
wenn es wirklich wasserdicht und leicht sein soll führt auch kein weg an koenig auf ortliebbasis vorbei und dann natürlich havy duty unzählige hardcase von peli, hprc mit speziell produzierten einsätzen

und wenn ich nur eine(n) einzige(n) wählen dürfte?
als rucksack wenn auch nicht perfekt aber in der summe der einzige wo neben der "kleinen" fotoausrüstung genug platz für alles andere (z.b. kleine pelicase oder zelt/schlafsack/isomatte etc.) ist: naneubag k5v2 80l/
und als tasche schwer (leider beide auch nicht mehr erhältlich) safari/ outdoor: tt retrospektive 50 pinestone business/ wedding: tt urban disguise 60 v2.0

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe 3 Rucksäcke und zwei kleinere Fototaschen.
1x Kata R-103 der schon 10 Jahre im Dienst bei mir ist
1x Lowepro SlingShot für den Urlaub und noch einen Sitzrucksack...Hillman Chairpack 40L
mit einer ICU von F-Stop. Da passt alles rein und man kann sich draufsetzen
beim Ansitzen :D
 
Super, endlich gesammelte Erfahrung!

Seit Jahren habe ich eine Jack Wolfskin ACS Fotorucksack, der aber langsam in die Jahre kommt und auf die Rente wartet.

Gruß
Andreas
 
Osprey Daylite

Osprey Daylite Plus

Osprey Stratos 24

Peli Rollkoffer

Tenba Byob und Einschlagtücher in vielen verschiedenen Größen
 
Ich habe auch ein paar hier rumliegen. Hat sich so angesammelt, da auch die Ausrüstung gewachsen ist und nicht mehr reinpasste.

F-Stop Ajna - da passt ICU Pro XL rein. Gekauft für das 500mm + 2 Bodies aber wenn man das Ding vollballert mit Kamera und Objektiven wird es unbequem beim Tragen. Deshalb kaufte ich mir den größeren

F-Stop Sukha - da ist das Tragesystem stärker ausgelegt und der passt mir sehr gut - auch wenn die ICU Pro XL voll ist. Für das 500mm+ Body solo habe ich noch den

König Lenspacker 1 - mit Seitentaschen und Stativtasche - schönes Ding :top:
 
Rucksäcke und Taschen hat man immer genau eine zu wenig - nämlich die, die man als nächstes kauft...

Rucksäcke sind derzeit "nur" noch 3 im Haus:
Lowepro Photo Sport 200 (der alte)
Peakdesign Everyday Backpack 30l
Peakdesign Travel Backpack

Allerdings liebäugle ich mit noch einem größeren Wanderrucksack... :angel:
 
Bei mir sind es 4:

1. LowePro MiniTrekker AW: der älteste und beste. Kommt immer mit, wenn relativ viel mitkommen soll (2 SLRs, 4-5 Objektive). Ich schätze vor allem auch die riesige Vortasche, wo man unglaublich viel Zeugs rein kriegt. Sehr guter Tragekomfort. OK, ich muss ihn absetzen, um an alles dran zu kommen, aber Versuche mit einem Slingshot brachten nur Frust und ich bin reumütig zu einem MiniTrekker zurückgekehrt. Insgesamt habe ich dieses Modell jetzt sei 1998 in Betrieb.

2. LowePro MicroTrekker 100: der kommt mit, wenn ich entweder nur eine Kamera brauche oder nur ein begrenztes System, z. B. ein EOS M-Gehäuse mit 2-3 Linsen. Ich habe allerdings auch schon eine SLR und eine Mittelformat-Kamera mit je einem Objektiv reinbekommen. Auch hier überzeugt der gute Tragekomfort

3. F-stop Guru UL: der neueste im Line-up (und auch der teuerste!), der sein Geld aber wert ist. Zugriff von hinten und durch die individuellen Einsätze (ICU) sehr individuell einstellbar. Sehr viele Zusatzfächer und Staumöglichkeiten, sehr gute Qualität und ein absolut perfekter Tragekomfort, wenn man auch den Bauchgurt nutzt. Das Gewicht sitzt dann wirklich nur auf der Hüfte. Ich habe ihn seit Herbst und habe ihn ganz gezielt für das EOS-M System, das ich relativ komplett besitze, gekauft. Es passen 1-2 Gehäuse und zig Linsen hinein (je nach ICU), die dank der Qualität des ECU auch bombenfest sitzen. Wurde auf Anhieb ein Lieblingsrucksack.

4. LowePro Photo Trekker AW: den habe ich mal gebraucht gekauft für kleines Geld (ca. 35€). Ein Riesending, nochmal größer als der MiniTrekker AW, vor allem längere Teles passen da gut rein. Zusatzfächer sind hier dafür rar gesät und nicht gut eingeteilt. Ich habe ihn erst einmal getestet, als ich viele lange Teles dabei hatte. der Tragekomfort ist wie bei allen Lowepro-Rucksäcken, gut, man merkt aber, dass er schon etwas älter ist. Ich würde ihn nicht bei längeren Touren mitnehmen.

Von LowePro habe ich außerdem noch 4-5 Fototaschen in verschiedenen Größen und Formen. Wie man sieht, bin ich augenscheinlich ein Fan von Lowepro. sagen wir es so: ich bin von deren Produkten weitgehend überzeugt - mit Ausnahme der Sling-Reihe, was aber eher an mir als an den Produkten liegt. Aber ich komme mit dieser Technik, genauer mit dem schlechten Zugriff auf Objektive, die nicht vorne liegen, nicht klar.
Für mich ist der Tragekomfort ganz wichtig, daher kann ich nur raten vor dem Kauf immer unter möglichst realen Bedingungen zu testen.

In 3 Wochen darf übrigens mal wieder der MiniTrekker AW mit, dann beladen mit EOS 6D, EF 2,8/40, Zeiss Milvus 2,8/21mm, Tamron 2,8/90mm macro sowie einer Leica R5 mit einem 2/50mm für klassischen sw-Film. Dazu Pol- und Farbfilter (für die R5), Akkus, Speicherkarten, Notizbuch, Linsenläppchen. Laptops oder Tablets nehme ich grundsätzlich nie mit, daher brauche ich auch keinen Platz im Rucksack für sowas.
 
Ein Rucksack (Olympus) aber 6 Fototaschen. Wobei in zweien meine Analogen SLRs auf Einsatz warten, und ich meist immer nur die Kalahari Kapako k-31 mitnehme.
 
Nach einer langen Odysse mit allen möglichen Fotorucksäcken hin zu den teuren F-Stops und Mindshifts, bin ich bei "normalen" Rucksäcken mit Kamerainlays gelandet.

Welten bequemer und gleichzeitig flexibler bei einem Bruchteil der Kosten.
 
ich habe tatsächlich nur einen Rucksack (Lowepro Flipside 400), dann habe ich aber noch 3 Taschen, alle sehr regelmäßig im Einsatz: Lowepro Rezo 120 für den Minimaleinsatz; ansonsten noch die beiden Nova 140 und 180.


Ich habe lieber Taschen als Rucksäckse, sonst wären es auch mehr Rucksäcke. Ein Behältnis alleine ist meiner Meinung nach zu wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten