• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viele Objektive mit einem (adaptierten) Polfilter abdecken?

Mich hat nie ein Verlauf gestört.

Ja. Mich hat's auch lange Zeit nicht gestört, daß bei meinen Dias der Horizont nicht immer gerade war, die Tiefen bisweilen absoffen oder insgesamt die Belichtung nicht optimal saß. Es ging mit KB-Film aus dem Dialabor halt nicht anders.
Aber manchmal entwickelt man sich halt weiter :)
 
Nur weil dich ein Verlauf im Bild nicht stört, muss das für alle so sein? Natürlich spielt der Blickwinkel eine große Rolle - und der ist von Brennweite und Sensorgrösse abhängig...

Das Problem der "Verlaufs", also der unterschiedlichen Wirkung des Polfilters in verschiedenen Bildpartien bei extremen Weitwinkeln, war nur in der analogen Zeit ein wirkliches Problem. Freilich ist es oft nicht zweckmäßig, wenn bspw. der Himmel rechts im Bild viel dunkler ist als links. Aber mit der EBV kann man das heute leicht korrigieren. Meistens reichen dazu die Mittel, die Lightroom bietet, so dass man dafür nicht einmal in Photoshop gehen muss.

Also ich habe keine Skrupel auch auf meine extremsten Weitwinkel einen Polfilter aufzuschrauben. Bei der Landschaftsfotografie ist er bei mir sogar Pflicht. Man muss den Polfilter auch nicht so einstellen, dass er maximalen Effekt hat. Ein wenig unter dem Maximum ergibt oft natürlichere Bilder und man kann auf EBV verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten