Bitte schreibt doch auch immer dazu, um welchen Kameratyp (KB, APS-H, APS-C) es sich handelt. Sonst sind die Antworten wenig wert.
Ich habe im Laufe der Zeit eine ganze Reihe von FB "gesammelt", teilweise habe ich sie schon an APS-C benutzt, jetzt an der 5D, und da sind noch ein paar hinzugekommen. Viel zu viel eigentlich ...
20/2.8, 24/2.8, 28/1.8, 50/1.4, 85/1.8, 135/2.8 SF, 200/2.8L, 300/4L
Also jetzt gilt alles für die 5D: Da ich wenig Zeit habe, mit Teles in den Zoo zu gehen oder ähnliches, aber öfter Events, Konzerte oder Portraits, oft bei wenig Licht, fotografiere, benutze ich sehr häufig die Reihe der non-L USM-Objektive (20, 28, 50, 85).
Ich persönlich finde die Lücke zwischen 50er und 85er überhaupt nicht zu klein; die beiden Blickwinkel haben doch einen ziemlich unterschiedlichen Charakter (vom selben Standpunkt aus). Das 50er möchte ich auch deshalb nicht missen, weil es auch gerade noch als Portraitobjektiv durchgeht und damit für mich ziemlich universell ist (anders als ein 35/1.4L, das zudem noch erheblich teurer ist). Andererseits erlaubt es schon wesentlich weitere Perspektiven als das 85er. Bei Offenblende hat es Schwächen (Kontrast, Schärfe), geht aber für AL. Normalerweise blende ich es auf f2 ab.
Das 85er ist mir für Portraits und Details mit hohen Freistellpotential sehr wichtig.
Das 28 ist für mich AL-Weitwinkel. Es wird viel über die Schwächen des Objektivs diskutiert. Ich blende es mindestens leicht auf f2 ab und bin zufrieden mit der Bildqualität, besonders für für den AL-Bereich, wo ich es einsetze. Auch mit dem Bokeh kann oder will ich persönlich leben.
Das 20er ist mein einziges UWW-Objektiv. Aufgrund von 2,8 ist es auch ganz gut für AL benutzbar (1/15-1/20s bei f2,8 und ISO 3200 ist ok, solange nicht zuviel Bewegung beim Motiv im Spiel ist). Es hat in einigen kritischen Situationen Probleme, besonders was Flares und Kontrast anbetrifft. Möglichst will es auf zumindest auf 3,5 abgeblendet sein. Aber es gibt auch viele Situationen, wo es mit 2,8 sehr brauchbar ist. Insgesamt wird es m.E. zu schlecht eingeschätzt.
So, nun die Objektive, die ich weniger benutze:
24/2.8: Ist schön klein und leicht und verzerrt nicht wie das untere Ende mein 24-105, aber sonst hat es für mich nicht allzu viel zu bieten ... Es ist ziemlich Flare-anfällig, finde ich (das 24-105 allerdings leider auch). An einer Crop-Kamera übrigens ein kleines, unauffälliges, leicht weitwinkliges "Standardobjektiv", dafür eigentlich ganz gut. Leider ist es ein altes Design ohne USM, ist aber ganz flott bei der Arbeit. Irgendwie benutze ich es selten, dann eher das 28/1.8 oder das 20/2.8.
135/2.8 SF: Den Softfokus brauche ich eigentlich nie. Das Objektiv ist vor allem als Portraitobjektiv gut. Aber da ich schon ein 85er habe, brauche ich es selten. Es ist aber zu günstig, um es wieder zu verkaufen.
200/2.8L: Bin nicht so der Tele-Typ, nutze es aber manchmal, etwa für Potraits etc. auf Bühnen, dann oft mit Einbein, da es keinen IS hat.
300/4L: Habe ich mal (sehr) gebraucht günstig erstanden. Brauche ich auch sehr selten, zumal das 200/2.8L mit 1,4x Konverter in etwa gleichauf liegt.
Die beiden L-Teles haben eine überragende Bildqualität und Verarbeitung. Leider haben sie keinen IS. Für meine geringe Tele-Nutzung wären mir stabilisierte Varianten viel zu teuer. Es reicht so schon ...