• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie viele Bilder (halb)automatisch ausschneiden?

Und hier ist die Aktion.

Hier ist eine Seite, wo Computerinsel ein paar Anleitungen hochgeladen hat, da ist auch was über Aktionen drin unter Punkt 9.

http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=7&t=2750



Edit: Was ich vergessen habe zu sagen, was aber eigentlich selbstverständlich ist, niemals eine Aktion auf Originale loslassen. Die Originale sollten sich nicht einmal im selben Ordner befinden. Am besten ist es sogar, die Originale vorher auf ein anderes Speichermedium zu sichern, wie USB-Stick. Bei einer Aktion weiß man nie, was rauskommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin beeindruckt.

>Das letzte war wirklich gemein, da hat die Aktion versagt!

Klar, ist ja auch ein klarer Verstoß gegen die Vorgabe im 1. post.:)

Bei den anderen Bildern sieht man daß das Objekt angefressen wird wenn die Kanten nicht dunkler sind als der Hintergrund, aber das war ja zu erwarten. Zum Glück ist das bei der Mehrzahl der Bilder aber nicht der Fall.
Bei dem 4. Bild der 2. Serie (den beiden Steckern) sieht man daß außenrum um die Stecker noch ein schmaler grauer Rand ist. das läßt sich wohl nicht vermeiden?

Die Frage von 10dency hatte ich noch nicht beantwortet, welche Software ist vorhanden?
Nahezu keine, wir haben ein altes Photopaint das vor >10 Jahren dem damals gekauften Scanner beilag. Macht aber alles was wir brauchen: ausschneiden, freistellen, mal nen Farbstich raus oder ne Gamma-Korrektur, Bildfehler retuschieren.
Dann nehmen wir noch IrfanView wenn schnell mal was ausgeschnitten werden soll. Und das wars schon.
Mit bearbeiten in Ebenen hat hier nie einer was gemacht... sieht so aus als müßten wir uns da jetzt einarbeiten, schadet bestimmt nix.
Also PL besorgen und die Tutorials lesen denke ich... und mal sehen was die Aktion von SCX so macht.

Aber lieber SCX :) vielleicht könntest Du uns noch eine 2. Aktion bauen, ähnlich wie die erste nur daß das Ergebnis nicht quadratisch sein soll, sondern rechteckig, auf allen 4 Seiten des Objekts 10px zugegeben.

Noch toller wäre daß auf den Seiten wo das Objekt an den Rand stößt NIX zugegeben wird (bei den Kabeln die aus dem Bild rauslaufen), aber ich glaube fast das geht garnicht nicht - wie soll eine Bildverarbeitung auch eine logische Entscheidung fällen.

Vielen Dank!
...Und dann wird erstmal ne Weile Sendepause sein, weil wir uns erstmal mit Photoline und der Ebenentechnik vertraut machen müssen... außerdem darf ich ab Do. noch ne Woche ins Warme bevor der Winter kommt!:D

Muek

...tolles Forum.
 
vielleicht könntest Du uns noch eine 2. Aktion bauen, ähnlich wie die erste nur daß das Ergebnis nicht quadratisch sein soll, sondern rechteckig, auf allen 4 Seiten des Objekts 10px zugegeben.

Noch toller wäre daß auf den Seiten wo das Objekt an den Rand stößt NIX zugegeben wird (bei den Kabeln die aus dem Bild rauslaufen), aber ich glaube fast das geht garnicht nicht - wie soll eine Bildverarbeitung auch eine logische Entscheidung fällen.

Wie rechteckig? Einfach 10 Pixel Rand, oder trotzdem ein festes Seitenverhältnis?

Nichts zugeben wenn das Objekt an den Rand stößt, wüßte ich nicht, wie das ohne Programmierkenntnisse geht, sorry. Evtl. könnte man eine halbautomatische Aktion basteln. Man kann in PhotoLine Aktionen an bestimmten Stellen pausieren lassen, damit man hier eigene Einstellungen tätigen kann und danach macht die Aktion weiter. Bin ich mir aber nicht sicher, ob und wie man das hier am besten macht. Müßte man wie immer ausprobieren. Die nächsten Tage komme ich vielleicht mal dazu, aber eilt ja scheinbar auch nicht so ;)
 
in photoshop würde ich mal folgendes probieren:

  • mit dem zauberstab den hintergrund auswählen (toleranz so wählen, dass möglichst nur der hintergrund ausgewählt wird)
  • die auswahl umkehren (dadurch ist jetzt das objekt ausgewählt
  • die auswahl um 10 pixel vergrößern
  • die auswahl ändern in weiche kante (mit 8 pixel beispielsweise)
  • die auswahl in die zwischenablage kopieren (am PC mit strg-C)
  • das bild schließen, nicht speichern
  • datei - neues bild wählen (erzeugt ein neues bild in der größe der vorherigen auswahl)
  • die auswahl von der zwischenablage in dieses bild kopieren (am PC mit strg-V)

ob man daraus auch eine aktion erstellen kann, weiß ich jetzt nicht - müsste man ausprobieren.
 
Wie rechteckig? Einfach 10 Pixel Rand, oder trotzdem ein festes Seitenverhältnis?
Einfach 10 pixel. Wir haben diese 2 'Klassen' von Bildern. Einmal die Stecker, die sollen alle quadratisch werden (anschließend werden wir die auf gleiche Größe bringen, aber das kann ich mit der Batchbearbeitung von IrfanView). Und dann 'alles was nicht Stecker ist', die sollen 'irgendwie rechteckig, knapp abgeschnitten' werden.

Nichts zugeben wenn das Objekt an den Rand stößt, wüßte ich nicht.
Macht nix. Das sind nicht so viele... wir können die auch hinterher anfassen und den entstandenen Rand auf den fraglichen Seiten wieder abschneiden.
Laß das mit der halbautom. Aktion, lohnt wohl nicht. Wenn Du aber die 2. Aktion mit dem Rechteck noch basteln könntest wäre aber schon toll... ist glaube einfacher als die Aktion mit dem Quadrat. Wir sind mit dem Fotographieren in den nächsten Tagen durch, und dann könnten wir schonmal alle Bilder durch eine der beiden Aktionen lassen und hätten dann einen großen Teil der Bilder nachbearbeitet. Einiges muß man dann doch von Hand machen, zB die Stecker mit hellen Kanten.
Nochmals danke, finde ich toll wie Du Dich hier engagierst. Leider habe ich diesem Forum wenig zurückzugeben (bin aber woanders Mod...)
Muek

Edit: PL ist installiert, die Aktion läuft, und wir lesen und basteln an den Parametern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der bisherigen Aktion gibt es ein Problem bei sehr hellen Bereichen. Die werden durch weiß ersetzt.

Ich habe eine verbesserte Version der Aktion und die Rechteck-Aktion hochgeladen.

Da gäbe es sicher noch mehr Verbesserungspotential, weiche Übergänge, evtl. Kantenerkennung, aber das ist halt auch zeitaufwendig (und man muß auch mehr drauf haben, als ich :o ) und bei 500 Bildern lohnt sich das wohl nicht.
 
Noch eine Überlegung zum "nächsten Mal": wäre es nicht besser gewesen, statt des weißen Hintergrundes einen einfarbigen HG zu nehmen, dessen Farbe beim zu fotografierenden Objekt nicht vorkommt. Also sozusagen "blue box"? Damit ließe sich der HG vermutlich sauberer entfernen.

L.G.

Burkhard.
 
Ehrlich gesagt: 500 Bilder x ca. 10 Sekunden pro Bild incl. speichern, das sind keine 2 Stunden konzentrierte Arbeit. Flexibler als jede Automatik - wozu die Überlegung? Ach ja, der Weg ist das Ziel...:top:

VG Kawa
 
Bild freistellen...genau quadratisch und zentriert ausschneiden..abspeichern, ich denke das schafft niemand in 10 Sekunden. Speziell die Sache mit dem Ausschnitt: Du ziehst mit der Maus nen Rahmen auf vom dem Du denkst daß er paßt. Mußt dabei die Seitenlängen im Auge haben, schließlich soll er quadratisch sein. Dann stellst Du fest, er steht zu weit rechts. Also dasselbe nochmal mit etwas veränderten Startpunkt. Nur daß jetzt die 10 Sekunden schon abgelaufen sind.
Grüße aus Ibiza!
Muek

(kaum online hier)
 
Bild freistellen...genau quadratisch und zentriert ausschneiden..abspeichern, ich denke das schafft niemand in 10 Sekunden. Speziell die Sache mit dem Ausschnitt: Du ziehst mit der Maus nen Rahmen auf vom dem Du denkst daß er paßt.

du drückst während dem ziehen mit der maus die großstell-taste und schon hast du einen rahmen, dessen seitenlängen überall gleich sind (also quadratisch).

oder in manchen programmen kann man beim ziehen des rahmens das seitenverhältnis eingeben - bei 1:1 bekommst du ein quadrat.

ein bisserl computer-kenntnisse und intuition sind da natürlich vonnöten ... :)
 
So, da bin ich wieder.
Mittlerweile hat sich ein Kollege mit Photoline und den Aktionen von SCR beschäftigt und auf unsere Bilder angewendet.
Ergebnis: das wird nix, jedenfalls nicht bei den meisten Bildern.
Weil immer irgendwo im Bild ähnlich helle Stellen wie der Hintergrund sind, die werden angefressen. Oft laufen irgendwelche Reflexe in den Hintergrund, die werden genauso angefressen. Und wenn der Hintergrund nicht völlig weiß ist kriegen die Bilder durch die 'erweitern'-Funktion einen 10px breiten Saum in der Farbe des Hintergrunds (sieht man auch bei SCRs Probebildern, nicht bei den thumbnails sondern bei den großen).
Mit den Toleranzen bei der Maskenerstellung haben wir schon gespielt, viel besser wirds nicht.
Mittlerweile teile ich Kawas Meinung, glaube allerdings daß wirs im Schnitt nicht in 10 Sek. /Bild schaffen werden.
Kawa, hast Du Lust auf den Job? Es sind über 1000 Bilder.
Oder jemand anders?
Ernstgemeint.
Habe inzwischen auch gehört daß es in Asien Firmen gibt die nix anderes machen, bei entspr. Lohnniveau. Da werd ich jetzt parallel mal gucken.

Viele Grüße!
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten